www.wikidata.de-de.nina.az
Radenberg ist eine Ortslage in der bergischen Grossstadt Wuppertal Stadtteil Vohwinkel RadenbergStadt WuppertalKoordinaten 51 16 N 7 4 O 51 265741666667 7 0717166666667 183 Koordinaten 51 15 57 N 7 4 18 OHohe 183 m u NHNRadenberg Wuppertal Lage von Radenberg in WuppertalTeil des Hofes Radenberg 2013 Ruine Teil des Hofes Radenberg 2013 Ruine Lage und Beschreibung BearbeitenDie Ortslage liegt auf einer Hohe von 183 m u NHN auf der nordlichen Seite des Hasslinghauser Rucken Wuppertaler Nordhohen im Norden des Wohnquartiers Scholler Dornap im Stadtbezirk Vohwinkel Benachbarte Ortslagen sind Zum Kothen Steinberg Kotthaus An der Piep Dusselerhohe Kirchenhohe Jammerhornchen Voisberg Kirchenfeld und Britten Furth Knappsack Aprath in der Nachbargemeinde Wulfrath Radenberg liegt nahe der Bahnstrecke Wuppertal Vohwinkel Essen Uberruhr die 1847 hier gebaut wurde Etymologisch lasst sich raden auf roden einen Rodungsnamen zuruckfuhren 1 Geschichte BearbeitenDer Ort ist auf der Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715 unter der Bezeichnung Ratenberg verzeichnet Auf der Topographischen Aufnahme der Rheinlande von 1824 sowie auf der Preussischen Uraufnahme von 1843 ist der Ort mit Radenberg bezeichnet Ab den 1930er Jahren hat man zwischen Radenberg mit dem Teich und der Bahnstrecke westlich und sudwestlich eine Grube erschlossen wahrscheinlich Kalkstein 2 diese nutzte man zu spaterer Zeit als Deponie Bodendeponie Radenberg 3 Bis 1974 gehorte das Gebiet um die Kirchenhohe zu Wulfrath Gemarkung Unterdussel 1 Die Strasse mit dem Namen Radenberg wurde am 7 Juli 1993 benannt sie fuhrt vom Kirchenfelder Weg nach Norden 1 Sie erschliess den Zugang zu einer 1972 erbauten Grundschule 1 Von 1998 bis 2006 gab es ein Bebauungsplan mit 25 bis 30 Einfamilienhausern auf der Halde durch den Investor Uwe Clees der auch Eigentumer dieser Flache ist Diese Plane wurden aufgrund der Problematik in der Verkehrsanbindung nicht bewilligt 4 2009 war diese Deponie im Betriebszustand vorubergehend a B Der Hof Radenberg zu dem der Teich gehort ist verfallen Stand 2004 5 Die Halde wurde 2012 im Auftrag von Clees gerodet 6 7 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Wolfgang Stock Wuppertaler Strassennamen Ihre Herkunft und Bedeutung Thales Verlag Essen Werden 2002 ISBN 3 88908 481 8 Historische Karten Preussische Neuaufnahme und Preussische Uraufnahme Auf HistoriKa25 Landesvermessungsamt NRW Blatt 4708 Elberfeld Deponien in Nordrhein Westfalen Memento des Originals vom 9 November 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lanuv nrw de PDF Datei Zugriff Februar 2013 Bauleitplanverfahren Nr 869 Radenberg Memento des Originals vom 5 Januar 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wuppertal de vom 31 Januar 2006 im Ratsinformationssystem der Stadt Wuppertal Marz 2004 Dussel Fotos auf vohwinkel net Zugriff Februar 2013 Kahlschlag am Radenberg hat nichts mit Neubauten zu tun Westdeutsche Zeitung online vom 1 Marz 2012 Kahlschlag am Radenberg Nachbarn befurchten Bauplane Eigner dementiert 1 2 Vorlage Toter Link www wuppertaler rundschau de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Wuppertaler Rundschau online vom 14 Marz 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Radenberg amp oldid 210814632