www.wikidata.de-de.nina.az
Die Reserve ecologique de Pointe Platon ist ein im Jahr 1995 auf einer Flache von 59 38 ha eingerichtetes Schutzgebiet im Suden der kanadischen Provinz Quebec Reserve ecologique de Pointe Platon IUCN Kategorie Ia Strict Nature ReserveDer Ufersaum des Sankt LorenzDer Ufersaum des Sankt LorenzLage Kanada Kanada Quebec Quebec LotbiniereFlache 0 59 km WDPA ID 66634Geographische Lage 46 40 N 71 51 W 46 6625 71 841666666667 Koordinaten 46 39 45 N 71 50 30 WReserve ecologique de Pointe Platon Quebec Einrichtungsdatum 30 April 1995Verwaltung MDDEPKarte der Reserve ecologique de Pointe Platon Es liegt in der regionalen Grafschaftsgemeinde Lotbiniere am Sudufer des Sankt Lorenz Stroms auf dem Gebiet der Gemeinde Sainte Croix Es schutzt eine reprasentative Region des flussnahen Gebietes das fur die Gezeiten erreichbar ist Der bedrohte Braune BachsalamanderAsarum canadense Botanischer Garten HamburgDas Gebiet bildet zwei Ebenen die von einer Steilkuste verhaltnismassig scharf voneinander getrennt sind Die tiefer gelegene Ebene ist die Tidenzone Am Ende der letzten Eiszeit vor etwa 12 000 Jahren hinterliessen die Gletscher Tillit vor allem auf der oberen Terrasse wahrend die untere eher von Flussablagerungen gekennzeichnet ist Da sich das Gebiet in der Zeit danach hob fanden Baumarten wie die Rot Esche Fraxinus pennsylvanica die Netz Weide Salix reticulata und Erlen gunstige Standorte Die hier peuple deltoide genannte Kanadische Schwarz Pappel Populus deltoides bevorzugt dabei sandigere Standorte deren Wasser schneller abfliesst Der Zucker Ahorn bevorzugt die Klippen die die beiden Terrassen voneinander trennen darunter findet sich haufig Asarum canadens oder Kanadischer Haselwurz aus der Gattung der Haselwurzen Der Zuckerahorn zieht Braunerde vor die nicht zu stark austrocknet Die Pappelart Populus grandidentata die hier Peuplier a grandes dents genannt wird bildet inzwischen einen jungen Wald oberhalb des Schutzgebiets Die flussnahen Zonen werden eher von Spartina pectinata aus der Gattung der Schlickgraser dominiert 43 Pflanzenarten konnten bisher allein in der Tidenzone nachgewiesen werden Von den acht gefahrdeten Pflanzenarten im Schutzgebiet sind vier bedroht Diese sind die Isoetes tuckermanii aus der Gattung der Brachsenkrauter Isoetes die Lindernia dubia var inundata Pennell die in Quebec lindernie litigieuse variete estuarienne genannt wird 1 die Zizanie a fleurs blanches var naine eine Wasserreisart und die Cicuta maculata var de Victorin aus der Gattung der Wasserschierlinge Letztere ist endemisch kommt also nur hier vor Uberaus selten ist in Quebec auch die hier lebende Erigeron philadelphicus L hier Vergerette de Philadelphie genannt Sie zahlt zur Gattung der Berufkrauter Die Fauna ist bisher wenig erforscht Viele Zugvogel suchen die sumpfartigen Marais im Fruhjahr und im Herbst auf Vielfach trifft man den Kanadareiher und zahlreiche Seevogel an Auch der Weisswedelhirsch und der Elch finden sich hier Neun Amphibienarten darunter sechs Salamanderarten konnten bisher nachgewiesen werden Unter diesen ist der Braune Bachsalamander Desmognathus fuscus gefahrdet der hier Salamandre sombre du Nord genannt wird Literatur BearbeitenGildo Lavoie Les reserves ecologiques du Quebec Ecrins d un patrimoine meconnu Editions MultiMondes Montreal 2023 S 78 Weblinks BearbeitenReserve ecologique de Pointe Platon Regierungsseite Reserve ecologique de Pointe Platon in der Quebecer Ortsnamendatenbank franzosisch Anmerkungen Bearbeiten Lindernia dubia var inundata Pennell Database of Vascular Plants of Canada VASCAN Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reserve ecologique de Pointe Platon amp oldid 239071082