www.wikidata.de-de.nina.az
Der Quatmannshof ist ein 1803 bis 1806 in Elsten erbautes Gehoft das 1935 als erste Hofanlage in das Museumsdorf Cloppenburg transloziert wurde Es besteht aus einem Hauptgebaude in Form eines Hallenhauses und dazugehorigen Wirtschaftsgebauden Hauptgebaude des Quatmannshofs im Museumsdorf CloppenburgBeschreibung Bearbeiten nbsp Seitenansicht des Quatmannshofs davor der Dreschturm mit GopelHauptgebaude des Quatmannshofs ist ein 1806 fertiggestelltes Hallenhaus in der Auspragung als Zweistanderhaus mit Kubbungen Es ist 45 Meter lang und uber 14 Meter breit Der Vordergiebel weist eine dreifache Vorkragung auf Die Aussenwande sind mit Backstein ausgefacht Das 120 m grosse Flett als Herdraum ist von der Diele durch eine Wand getrennt Die beiden Stuben wurden mit Hinterladerofen beheizt Nebengebaude sind eine Fruchtscheune von 1777 fur Getreide und Heu eine Viehscheune von 1770 ein Wagenschauer ein Backhaus ein Schafstall ein Speicher und ein Dreschturm mit Gopel Sie umstehen den Vordergiebel des Haupthauses in rechtwinkliger Anordnung Die Konzeption weist eine starke Beeinflussung durch die Bautradition des Artlandes auf als Beispiel sei hier die Wehlburg genannt Der Name des Hofs beruht auf seinem Erbauer dem 1767 geborenen Georg Quatmann Er begann 1803 mir der Errichtung des Hauptgebaudes als Erbhof Nach einem Jahr wurden die Arbeiten wegen Unstimmigkeiten zwischen dem Bauherrn und den Zimmerleuten eingestellt und ruhten bis 1805 Das Gebaude wurde 1806 schliesslich fertiggestellt In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Hauptgebaude von Elsten in das in der Entstehung begriffene Museumsdorf Cloppenburg versetzt wo es mit den beiden Scheunen zum Kernstuck und zum Aushangeschild werden sollte An der Wiedererrichtung war der Reichsarbeitsdienst beteiligt Das Richtfest fand 1935 anlasslich der 500 Jahr Feier der Stadt Cloppenburg statt Eingeweiht wurde der Quatmannshof 1936 im Rahmen nationalsozialistischer Selbstdarstellung Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs brannte die Hofanlage bei Kriegshandlungen infolge von Artilleriebeschuss ab Der Wiederaufbau wurde 1962 abgeschlossen Auf der Diele des Quatmannshofes war lange Zeit eine durch den Artlander Bildhauer Karl Alloder geschaffene Buste von Heinrich Ottenjann dem Grunder des Museumsdorfes Cloppenburg zu sehen nbsp Flett mit Rauchabzug nbsp Gute Stube nbsp Kammer mit Alkoven nbsp Backhaus nbsp Wagenschauer nbsp Schafstall nbsp SpeicherLiteratur BearbeitenHeinrich Ottenjann Die Wiedererrichtung des Quatmannshofs im Museumsdorf zu Cloppenburg Ein Beitrag zur Geschichte des niedersachsischen Bauernhauses In Oldenburger Jahrbuch 1936 S 45 62 Online Uwe Meiners Aushangeschild Der Quatmannshof In Uwe Meiners 75 Jahre Heimatmuseum Museumsdorf Niedersachsisches Freilichtmuseum in Cloppenburg Stiftung Museumsdorf Cloppenburg 1997 ISBN 3 923675 68 2 S 26 29 Hermann Kaiser Helmut Ottenjann Museumsdorf Cloppenburg Niedersachsisches Freilichtmuseum Cloppenburg 1998 ISBN 3 923 695 14 3 S 57 69 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Quatmannshof Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung beim Museumsdorf Cloppenburg Museumsdorf Cloppenburg Gebaude Nr 19 E Quatmannshof im Denkmalatlas Niedersachsen52 84808 8 04969 Koordinaten 52 50 53 1 N 8 2 58 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Quatmannshof amp oldid 236320304