www.wikidata.de-de.nina.az
Probleme des Friedens und des Sozialismus war die deutschsprachige Ausgabe der World Marxist Review WMR der theoretischen und ideologischen Zeitschrift der kommunistischen und Arbeiterparteien der Welt Sie wurde im September 1958 gegrundet und im Juni 1990 eingestellt Sitz der Zeitschrift war der Internationale Verlag Frieden und Sozialismus in Prag Die WMR erschien auf ihrem Hohepunkt in 41 Sprachen hatte eine Auflage von einer halben Million Exemplaren und war in 145 Landern verbreitet Im Prager Buro waren Vertreter von 69 Kommunistischen Parteien tatig Die Hauptausgabe erschien in russischer Sprache unter dem Titel Problemy Mira i Sozialisma russ Problemy mira i socializma engl Problems of Peace and Socialism Die anderssprachigen Ausgaben konnten von den kommunistischen Parteien der jeweiligen Lander je nach Parteilinie redigiert und abgeandert werden In der DDR erschien die Zeitschrift uberwiegend monatlich im Dietz Verlag Berlin Der Sitz der Redaktion im Gebaude des Erzbischofsseminars in Prag an der Strasse Thakurova 3Zeitschrift Probleme des Friedens und des Sozialismus von September 1983 im 25 Jahr ihres Erscheinens Inhaltsverzeichnis 1 Chefredakteure 2 Politische Bedeutung 3 Literatur 4 EinzelnachweiseChefredakteure BearbeitenDer erste Chefredakteur der sowjetische Soziologe Alexei Rumjanzew versah diese Position bis 1964 Sein Nachfolger wurde G P Frantow Rektor der sowjetischen Akademie fur Gesellschaftswissenschaften 1986 folgte Alexander M Subbotin fuhrendes Mitglied der KPdSU In der Endphase leitete Lubomir Molnar ein tschechoslowakischer Diplomat die Redaktion der WMR er war der erste nicht sowjetische Herausgeber Politische Bedeutung Bearbeiten nbsp DDR Briefmarke von 1973Die Zeitschrift galt als prosowjetisches Sprachrohr der kommunistischen Weltbewegung Sie vollzog inhaltlich die Linie der KPdSU und machte auch die Wendungen der Moskauer Parteilinie mit Parteien die nicht dem Moskauer Standpunkt folgten schieden aus der Prager Redaktion aus So schlossen sich z B im chinesisch sowjetischen Konflikt mehrere kommunistische Parteien wie z B die Kubas vorubergehend nicht der Linie des Kreml an Auch die drei Lander des Pekinger Flugels China Albanien und Nordkorea distanzierten sich damals von der Moskauer Linie und publizierten die Zeitschrift nicht Die Zeitschrift wurde Ende der 1980er Jahre ein wichtiges Sprachrohr fur Michail Gorbatschows Reformpolitik der Glasnost und Perestroika Viele seiner Berater waren fur die internationale Zeitschrift in Prag tatig wie Gennadi Gerassimow Georgi Schachnasarow Jewgeni Ambartsumow Anatoli Tschernjajew Georgi Arbatow Alexander Zipko Jegor Jakowlew und Iwan Frolow Die Journalisten aus der Sowjetunion forderten im Zuge von Glasnost die Zeitschrift in ein pluralistisches Organ umzuwandeln in dem auch Andersdenkende ein Forum finden konnen Demgegenuber verteidigte der DDR Vertreter in der Redaktion Werner Jarowinsky den Charakter des Blattes als kollektives Organ der kommunistischen und Arbeiterparteien gegen Versuche die Zeitschrift zu einer Tribune weltanschaulicher pluralistischer Auseinandersetzungen und Diskussionen zu machen Es sei wichtig den gemeinsamen Kampf um Frieden Abrustung und gesellschaftlichen Fortschritt in den Mittelpunkt der Berichterstattung zu stellen und nicht die nach innen gerichtete Polemik 1 Nach den Revolutionen im Jahr 1989 gegen die kommunistischen Diktaturen passte sich auch die Redaktion an die neue Zeit an und es wurden in den letzten Monaten des Erscheinens auch Artikel von Zbigniew Brzezinski Alexander Dubcek Milovan Đilas und Andrei D Sacharow publiziert Literatur BearbeitenLothar Mertens Rote Denkfabrik Die Akademie fur Gesellschaftswissenschaften des ZK der SED LitVerlag Munster 2004 Einzelnachweise Bearbeiten Franca Wolff Glasnost erst kurz vor Sendeschluss Die letzten Jahre des DDR Fernsehens 1985 1989 90 Bohlau Verlag Koln 2002 Kap 4 4 3 Die Distanzierung der SED Fuhrung von der multinationalen Zeitschrift Probleme des Friedens und des Sozialismus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Probleme des Friedens und des Sozialismus amp oldid 237938459