www.wikidata.de-de.nina.az
Das Postzeitungsamt war eine dem Reichspostamt unmittelbar unterstellte von einem Postdirektor geleitete Behorde Das Amt war betraut mit der Wahrnehmung der Geschafte einer Verlagspostanstalt fur samtliche in Berlin erscheinenden und zum Inlandsvertrieb angemeldeten Zeitungen und Zeitschriften sowie fur die vom Gesetzsammlungsamt spater Reichsverlagsamt verlegten Blatter Reichsgesetzblatt Preussische Gesetzsammlung vier Verordnungsblatter des Reichsfinanzministeriums Es war zugleich Zentral und Auskunftsstelle fur die das ganze Reichspostgebiet beruhrenden Angelegenheiten des in und auslandischen Zeitungsvertriebs 1 PostzeitungsamtDatenOrt Berlin obere Friedrichsvorstadt ab 1920 im Bezirk Kreuzberg Dessauer Strasse 4 5Architekt Ernst HakeBaustil NeorenaissanceBaujahr 1893 1895Koordinaten 52 30 21 8 N 13 22 44 O 52 506067 13 378901 Koordinaten 52 30 21 8 N 13 22 44 OBesonderheitenbis auf Nebengebaude im Zweiten Weltkrieg zerstortUE Campus Berlin 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Gebaude 3 Literatur 4 Siehe auch 5 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenAm 1 Januar 1822 wurde das Konigliche Zeitungs Komtoir gegrundet das 1825 mit dem preussischen Gesetzsammlungs Debits Komtoir vereinigt wurde Nach der Reichsgrundung 1871 und der Vereinheitlichung des Postwesens zur Reichspost wurde es zum Kaiserlichen Post Zeitungsamt Es hatte anfanglich seinen Sitz im Gebaude Leipziger Strasse 16 2 Gebaude BearbeitenWegen fehlender Moglichkeiten zur Erweiterung an der Leipziger Strasse wurden bereits 1892 1893 Mittel zum Ankauf eines geeigneten L formigen Grundstucks von 5 026 m zwischen Dessauer Strasse ostlich und Koniggratzer Strasse nordlich heutige Stresemannstrasse bewilligt und dort ein Neubau geplant der verkehrsgunstig in der Nahe zweier wichtiger Bahnhofe lag Anhalter Bahnhof und Potsdamer Bahnhof Nach etwa 17 Monaten Bauzeit bezog das Postzeitungsamt am 16 Marz 1895 den Neubau Dessauer Strasse 4 5 der nach einem Entwurf des Geheimen Postrats Ernst Hake unter Oberleitung durch Postbaurat Heinrich Techow und ortlicher Bauleitung durch Regierungsbaumeister Hermann Robrade ausgefuhrt wurde Das Dienstgebaude des Postzeitungsamts belegte nur den sudlichen Grundstucksteil und bestand aus Vorderhaus Mittelbau und Hinterhaus Das dreigeschossige Vorderhaus hatte im Erdgeschoss einen Verkaufsraum fur die Gesetzblatter einen Erfrischungsraum sowie den Annahmeraum mit Vorhalle zu dem im Mittelbau anschliessenden Versendungssaal Daran anschliessend befand sich im Hinterhaus der etwa 200 m grosse Packraum Paketsammel und Verladestelle Im 1 Obergeschoss des Vorderhauses befanden sich das Direktoren Zimmer die Registratur das Amtszimmer und die Kanzlei Im Mittelbau befand sich in diesem Geschoss ein ebensogrosser Versendungssaal wie darunter Beide waren durch Aufzuge und Gleitbahnen mit den darunterliegenden Betriebsraumen verbunden Das 2 Obergeschoss diente zur Unterbringung der ubrigen Buros der Kasse und der Buchhalterei Im Dachgeschoss lagen unter anderem auch zwei Wohnungen fur Unterbeamte Das Dienstgebaude wich an der Dessauer Strasse um einige Meter aus der Bauflucht der geschlossenen Bebauung zuruck so dass ein eingefriedeter Vorhof entstand der beiderseits von den fensterlosen Brandwanden der benachbarten Hauser begrenzt wurde Von 1907 bis 1913 erfolgten zwei Erweiterungen 3 deren Umfang und Lage nicht genauer bekannt sind Im Zweiten Weltkrieg wurde das Postzeitungsamt bis auf einige Nebengebaude zerstort Heute befindet sich auf dem Gelande die University of Europe for Applied Sciences 4 Literatur Bearbeiteno V Das Post Zeitungsamt in Berlin In Archiv fur Post und Telegraphie Beiheft zum Amtsblatt des Reichs Postamts 23 Jahrgang 1895 Nr 10 S 303 314 Volltext in der Google Buchsuche Wilhelm Kick Hrsg Moderne Neubauten Mappenwerk 2 Folge um 1896 Tafel 70 Digitalisat beim Architekturmuseum der Technischen Universitat Berlin Architekten Verein zu Berlin und Vereinigung Berliner Architekten Hrsg Berlin und seine Bauten Band II III Wilhelm Ernst amp Sohn Berlin 1896 S 92 94 Volltext in der Google Buchsuche Wilhelm Kusgen Paul Gerbeth Heinrich Herzog Laurenz Schneider Gerhard Raabe Handworterbuch des Postwesens Verlag von Julius Springer Berlin 1927 S 515 f Meyers Grosses Konversations Lexikon Band 16 Leipzig 1908 S 227 Siehe auch BearbeitenBerliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920Einzelnachweise Bearbeiten Die Zeitungspreislisten der Reichs Postverwaltung In Archiv fur Post und Telegraphie Beihefte zum Amtsblatt der Deutschen Reichs Post und Telegraphenverwaltung 6 Jahrgang 1878 S 257 270 Postaemter der Ober Post Direction Das Post Zeitungs Amt In Berliner Adressbuch 1873 Teil 3 S 11 Erwahnung der Erweiterungen im Datensatz zu Ernst Hake in der Datenbank Architekten und Kunstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase 1818 1902 zuletzt abgerufen am 20 Marz 2023 University of Europe for Applied Sciences Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Postzeitungsamt amp oldid 237892739