www.wikidata.de-de.nina.az
Das Postamt Berlin W 8 ist ein Baudenkmal in der Franzosischen Strasse 9 12 im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Berliner Bezirks Postamt W 8Ehemaliges PostamtDatenOrt Berlin Franzosische Strasse 9 12Architekt Wilhelm Walter Ludwig Meyer Bauleitung Entwurf Baustil neogotische Stilformen NeogotikBaujahr 1851 18621808 1810 Neubau PostamtKoordinaten 52 30 51 6 N 13 23 13 2 O 52 51432 13 387 Koordinaten 52 30 51 6 N 13 23 13 2 OBesonderheitenBaudenkmal Postamt W 8 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Stadt Post Expedition No VIII entstand 1851 und befand sich in der Mohrenstrasse 23 Im Jahr 1862 wurde sie in Post Expedition No 8 umbenannt Im Laufe der Jahre war sie an verschiedenen Standorten in der Charlottenstrasse und in der Taubenstrasse untergebracht Am 1 Januar 1872 wurde die Post Expedition in ein regulares Postamt umgewandelt und erhielt die Bezeichnung Postamt Berlin W 8 1 Nach Entwurfen von Baurat Wilhelm Walter begann 1908 unter der Bauleitung sowie Entwurfsausarbeitung von Postbauinspektor Ludwig Meyer der Bau eines neuen Gebaudes Mit seiner Fertigstellung erfolgte 1910 der Umzug des Postamts von der Taubenstrasse 8 9 in die Franzosische Strasse 9 12 Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Gebaude des Postamtes stark beschadigt noch im Mai 1945 begannen die Aufraumarbeiten Ab 1948 befanden sich hier ausser dem Postamt die Verkaufsstelle und die Versandstelle fur Sammlerbriefmarken der Deutschen Post nbsp SchuldenuhrMit der Einfuhrung der Postleitzahlen in der DDR im Jahr 1965 erhielt das Postamt die Bezeichnung 1080 Berlin 8 Seit der Einfuhrung der funfstelligen Postleitzahlen im Jahr 1993 lautete die Bezeichnung 10117 Berlin 8 Nach der Umsetzung des am 1 Juli 1989 in Kraft getretenen Poststrukturgesetzes wurden die posteigenen Gebaude verkauft Das Postamt wurde 1995 vorubergehend in einem Container gegenuber dem Postgebaude untergebracht 1997 erfolgte in der Jagerstrasse 67 69 die Neueroffnung Am 24 Juli 2004 wurde die Postfiliale aufgehoben 1 Im Gebaude residieren heute Anwalts und Notarkanzleien Immobilienverwaltungen die Berliner Vertretung des Bankhauses BHF sowie der Bund der Steuerzahler Deutschland der eine Schuldenuhr an der Fassade angebracht hat Das Gebaude ist als Baudenkmal ausgewiesen 2 Architektur BearbeitenWahrend die innere Raumorganisation mit einer zentralen im Lichthof angeordneten Schalterhalle der modernen Abwicklung des Postverkehrs folgt vermitteln an der Hauptfassade die Mischformen von Neorenaissance und Neobarock das Traditionsbewusstsein der Postverwaltung Die von drei giebelbekronten Risaliten gegliederte Strassenfront verdankt ihre reprasentative Wirkung vor allem dem Materialwechsel von rotem Backstein fur die Wandflachen der Obergeschosse und Dorlaer Muschelkalk fur das Erdgeschoss die Fensterumrahmungen sowie dem Bauschmuck Im Scheitelpunkt der Fenstergiebel verweisen Mannerbusten in historischen Postuniformen auf die Geschichte der um 1910 erheblich ausgebauten Kaiserlichen Post Die Arbeiten stammen von den Bildhauern Max Korning und Strache Literatur BearbeitenGerd Gnewuch Kurt Roth Aus der Berliner Postgeschichte Bezirksgruppe Berlin der Gesellschaft fur deutsche Postgeschichte Berlin 1975 Siehe auch BearbeitenBerliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920 Liste denkmalgeschutzter Gebaude des Post und Fernmeldewesens Baudenkmal Postamt Berlin W 8Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Postamt W 8 Berlin Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Das Schicksal eines ganz normalen Postamtes in Deutschland In www briefmarkenverein berliner baer de Abgerufen am 28 April 2021 Postamt W 8 in der Berliner Landesdenkmalliste Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Postamt Berlin W 8 amp oldid 237892617