www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ausdruck Portal lateinisch porta Pforte bezeichnet in der Informatik ein Anwendungssystem das sich durch die Integration von Anwendungen Prozessen und Diensten auszeichnet Ein Portal stellt seinem Benutzer verschiedene Funktionen zur Verfugung wie beispielsweise Personalisierung Navigation und Benutzerverwaltung Ausserdem koordiniert es die Suche und die Prasentation von Informationen und soll die Sicherheit gewahrleisten Im allgemeinen Sprachgebrauch wird darunter der Spezialfall Webportal verstanden der die Web Anwendungen beschreibt welche die Internetdienstanbieter Webverzeichnisse Webbrowser Hersteller und Suchmaschinenbetreiber in den spaten 1990er Jahren als Einstiegsseiten fur die Benutzer des World Wide Webs anboten z B Yahoo AOL Lycos Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Uberblick 2 1 Vorteile 2 2 Nachteile 3 Architektur 3 1 Kommunikation am Beispiel JSR 168 bzw JSR 286 basierender Portale 4 Standards 4 1 Prasentation und Layout 4 2 Integration 4 3 Portaltechnik 4 4 Portalinhalt 4 5 Content Management 5 Portalsoftware 5 1 Portal Standard Software 5 2 Hersteller 6 Siehe auch 7 Literatur 8 EinzelnachweiseDefinition Bearbeiten Unternehmensportale im betrieblichen Umfeld nach Thorsten Riemke Gurzki Ein Portal ist eine Applikation die einen zentralen Zugriff auf personalisierte Inhalte sowie bedarfsgerecht auf Prozesse bereitstellt Charakterisierend fur Portale ist die Verknupfung und der Datenaustausch zwischen heterogenen Anwendungen uber eine Portalplattform Eine manuelle Anmeldung an den in das Portal integrierten Anwendungen ist durch Single Sign On nicht mehr notwendig es gibt einen zentralen Zugriff uber eine homogene Benutzungsoberflache Portale bieten die Moglichkeit Prozesse und Zusammenarbeit innerhalb heterogener Gruppen zu unterstutzen Anja Kirchhof Thorsten Gurzki Henning Hinderer Joannis Vlachakis Was ist ein Portal Definition und Einsatz von Unternehmensportalen 1 Kurz Das ideale Portal eroffnet einen gemeinsamen personalisierten Zugang zu Daten Expertisen und Anwendungen Dataquest Prozessportale sind als hoherentwickelte d h zweite Generation von Portalen zu verstehen Sie konnen als web basierte personalisierbare und integrierte Zugangssysteme zu internen und externen Applikationen definiert werden die der Unterstutzung von Kunden Lieferanten und Mitarbeiterprozessen dienen und welche die grafische bzw audiovisuelle Frontend Integration auch uber verschiedene Portale hinweg umsetzen Dadurch verschaffen sie internen und externen Benutzern einen rollen basierten prozessorientierten Zugang zu einem umfassenden Set an aufeinander abgestimmten Mehrwertdiensten Sie ermoglichen dies durch die Bereitstellung ubergreifender Dienste wie Sicherheit Personalisierung etc Der Nutzen fur den Portalbenutzer ist die Backend Integration dieser Services Puschmann Prozessportale Architektur zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten 2 Architektur von ProzessportalenUberblick BearbeitenUnternehmensportale lassen sich in zwei Kategorien einordnen Integrationsportale dienen dem einheitlichen Zugriff auf verschiedene Anwendungen Bei einem Integrationsportal steht das Bereitstellen von applikationsubergreifenden Leistungen im Vordergrund Beispiele sind Oracle WebCenter Websphere Portal und SAP NetWeaver Portal Wissensmanagement oder Zusammenarbeits Portale dienen der Verteilung und dem Austausch von Informationen zwischen den Benutzern 3 Beispiele sind Oracle WebCenter Microsoft Sharepoint Portal oder Intrexx Portale ermoglichen eine Entkopplung unternehmensinterner Kernprozesse von zielgruppenspezifischen internen und externen Prozessen Beispielsweise lassen sich auf Basis eines einzigen internen Vertriebsprozesses verschiedene Kundengruppen individuell uber eigene Portalprozesse abwickeln Im Bereich Mitarbeiterportale wird diese Form der zielgruppenspezifischen Bereitstellung fur die aufgabengerechte Prozessbereitstellung genutzt Die einzelnen Anwendungen werden oft in Unterfenstern den sogenannten Portlets organisiert In den Portlets werden Inhalte aus unterschiedlichen Quellen auf einer Portalseite zusammengefasst Die einzelnen Portlets konnen vom Benutzer teilweise personalisiert werden Die Portlets konnen minimiert oder entfernt werden und bieten oft auch eigene Hilfe und Konfigurationsmenus Eine weitere Funktionalitat ist die Integration von Webservices Da diese ursprunglich fur die Kommunikation zwischen Anwendungen geschrieben wurden ist die Prasentation nicht trivial da beispielsweise Eingabefelder zu den benotigten Werten nur mit internen Variablennamen versehen sind Neuere Entwicklungen wie GUIDD versuchen diesen Missstand zu beheben Vorteile Bearbeiten Der Vorteil der Portaltechnik liegt darin dass eine grundlegende Infrastruktur zur Verfugung gestellt wird die einen Teil der Standardfunktionalitat von Webanwendungen bereithalt Je nach Hersteller ist diese Basisfunktionalitat mehr oder weniger ausgepragt Bei den grossen Anbietern umfasst die Standardfunktionalitat das Zusammenarbeits Management Personalisierung sowie Dokumentverwaltung und Wissensmanagement Weiterfuhrende Funktionalitaten reichen bis hin zu Expertensystemen auf Basis eines Portals Ein zentraler Aspekt des Portals ist mittlerweile die Integration von Applikationen in einem gemeinsamen Portal Dies bietet mehrere Vorteile Einheitliche Benutzeroberflache dadurch erhohte Akzeptanz beim Anwender und reduzierter Schulungsaufwand Gemeinsame Datenbasis dadurch Verknupfung von Informationen uber Applikationsgrenzen hinweg Prozessplattform auf Basis einheitlicher Daten dadurch transparente und effizientere Prozesse Einmalige Anmeldung Single Sign On also das portalweite Weiterreichen einer erfolgten Anmeldung des Benutzers damit konnen Mehrfachanmeldungen und Mehrfachpassworter entfallen Diese Vorteile kommen vor allem dann zum Tragen wenn bei der Portalumsetzung konsequent die Sicht auf Ebene der Geschaftsprozesse gehalten wird Daher ist ein Enterprise Portal ein Baustein des Konzepts der Serviceorientierten Architektur SOA Nachteile Bearbeiten Nachteile der Portaltechnik kommen vor allem dann zu Tage wenn es darum geht bestehende Anwendungen in ein Portal zu transferieren Die Anzeige und Bearbeitung reiner Daten kann zwar meist uber Webservices und Integrationsumgebungen wie Oracle Fusion Middleware Microsoft BizTalk SAP XI oder IBM WebSphere MQ vorgenommen werden jedoch steigt dadurch auch die Komplexitat des Gesamtsystems Kritische Erfolgsfaktoren sind dann die Konsistenz von Daten zwischen Portal und originarer Anwendung und auch die Implementation komplexer Prozesse im Portal uber Anwendungsgrenzen hinweg Es stellt sich auch die Frage wann das Portal und wann die originare Anwendung zu nutzen ist und wie sich dies in die Prozesshierarchie einfugt Diese Aufgaben konnen beliebig komplex sowie kosten und zeitintensiv werden Zunehmend achten Anwendungsentwickler auf die Nutzbarkeit der Software in einem Portalkontext was die angesprochenen Nachteile teilweise zu vermeiden hilft Nachteile konnen auch entstehen wenn das Portal zu einer einseitigen Festlegung auf eine gemeinsame Programmiersprache auch fur die bestehenden zu integrierenden Anwendungen fuhrt Spezialanwendungen die in einer anderen Programmiersprache geschrieben wurden und nur in dieser verfugbar sind konnen dann nicht mehr integriert werden Stattdessen sollte man sich daher bei Portalen lediglich auf gemeinsame standardisierte Schnittstellen einigen Architektur BearbeitenDie generelle Architektur eines Portals sieht einen Server vor der die Anfragen der Anwender entgegennimmt und an die Portlet Engine weiterleitet Diese verwaltet den Lebenszyklus der Portlets und gibt die Aktions und Renderanfragen an die einzelnen Portlets weiter die in der nachgefragten Seite angezeigt werden sollen Die Portlets suchen sich aus den dazugehorigen Datenquellen ihren Inhalt zusammen Hierbei ist festzustellen dass Datenquellen klassische Datenbanken sein konnen aber auch Web Services und Anwendungen konnen hier als Quellen eingesetzt werden Die Portlets sind nicht darauf beschrankt sich aus einer Datenquelle zu bedienen sondern konnen ihren Inhalt aus mehreren Datentopfen zusammenstellen Kommunikation am Beispiel JSR 168 bzw JSR 286 basierender Portale Bearbeiten Intern lauft die Kommunikation zwischen der Portlet Engine und den Portlets wie folgt Auf eine Anfrage die dem Portal gestellt wird identifiziert der Portlet Container die benotigten Portlets Ist die Anfrage eine Aktionsanfrage so wird auf dem entsprechenden Portlet die Methode performAction ausgefuhrt Sobald diese beendet ist werden die Rendermethoden doView doEdit oder doHelp der anzuzeigenden Portlets ausgefuhrt Welche dieser Methoden ausgefuhrt wird bestimmt der Zustand des Portlets welcher vom Container verwaltet wird Diese Zustande konnen um anwendungs und portalspezifische Zustande erweitert werden Innerhalb der Bearbeitung der Rendermethoden konnen nun Beans oder andere verarbeitende Klassen oder Funktionen angesprochen werden Das Rendering kann zudem von JSPs unterstutzt werden welche uber einen Dispatcher aufgerufen werden Standards BearbeitenPrasentation und Layout Bearbeiten Als Standards fur das Design eines webbasierten Portals gelten im Prinzip die gleichen Standards wie fur eine beliebige Webseite Hypertext Markup Language HTML Extensible Hypertext Markup Language XHTML Cascading Style Sheets CSS Integration Bearbeiten Standards fur die Integration von vorhandenen Systemen sind Webservices Java EE Connector Architecture JCA Portaltechnik Bearbeiten Fur die Portaltechnik relevante Spezifikationen sind Portlets Java Specification Request JSR 168 bzw 286 Web Services for Remote Portlets OASIS Standard WSRP Portalinhalt Bearbeiten Zur Speicherung von Artikeln und deren Kurzbeschreibung Web Feed bilden mehrere XML basierte Dateiformate eine Familie von Standards RSS AtomContent Management Bearbeiten Standards fur die programmgestutzte Verwaltung von Inhalten Content Management sind WebDAV Web based Distributed Authoring and Versioning Content Repository for Java Technology API JSR 170 JSR 283 Portalsoftware BearbeitenBei einem Portal steht das Bereitstellen von applikationsubergreifenden Leistungen und somit der Integrationsaspekt im Vordergrund Daher ist es naheliegend beim Aufbau eines Portals entweder auf eine Infrastruktur zuruckzugreifen die Enterprise Application Integration EAI zum Bestandteil hat oder eine Portal Standard Software zu verwenden die sich der EAI bedient Viele Portallosungen sind in Java programmiert um eine grosstmogliche Systemunabhangigkeit zu erreichen Ein Portal kann braucht aber nicht auf Web Protokollen zu basieren Portal Standard Software Bearbeiten Unter Portal Standard Software haufig auch als Enterprise Portal bezeichnet wird im Allgemeinen eine Software verstanden welche es Unternehmen erlaubt ein Portal aufzubauen Dazu bietet eine solche Software Funktionen wie Erstellung von Frontends mit Portlets proprietare Portlet ahnliche APIs iViews Gadgets I Lets u a Integratoren fur vorhandene Systeme Personalisierung Suchfunktionen Listen aller Art Dokumentenmanagement Content Management Enterprise Content Management Business Process Management Single Sign onHersteller Bearbeiten Nach der Gartner Group lasst sich der kommerzielle Portalsoftware Markt abhangig von Marktprasenz Ability of Execute deutsch etwa Fahigkeit zur Durchfuhrung und Abdeckungsgrad Completeness of Vision deutsch Vollstandigkeit der Vision in vier Quadranten einteilen uparrow Marktprasenz Challengers Herausforderer Hersteller mit hoher Marktprasenz aber mit unzureichendem Abdeckungsgrad ihres Portalsystems JBoss Portal Leaders Marktfuhrer Hersteller mit hoher Marktprasenz und hochgradig integrierten und skalierbaren Produkten IBM WebSphere Portal Server Microsoft Microsoft Office SharePoint Server SAP SAP Enterprise Portal Oracle WebCenter Liferay Portal Niche Players Nischenakteure Nischenhersteller mit der Konzentration auf kleinere Markte und Spezialisierung auf einige Funktions oder Einsatzgebiete TIBCO Software Drupal ENPOSO DotNetNuke edge IPK Visionaries Visionare Hersteller ohne grosse Marktprasenz aber mit grossen Visionen OpenText Backbase Covisint Salesforce comMarkteinteilung nach Gartner 2011 4 Abdeckungsgrad rightarrow Weitere bekannte Portalsoftwaresysteme sind zum Beispiel Intrexx Apache Portals und Apache Cocoon der Apache Software Foundation Eine neuere Software ist OpenSAGA Siehe auch BearbeitenIntranetportal PADEM Portal Analyse und Design Methode Videoportal Mitarbeiter PlattformLiteratur BearbeitenThorsten Riemke Gurzki Unternehmensportale und Intranet konzipieren realisieren betreiben BoD Norderstedt 2014 ISBN 978 3 7322 9241 7 Thomas Puschmann Prozessportale Architektur zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten Springer Verlag Berlin etc 2004 ISBN 978 3 540 20715 3 Martina Grossmann Holger Koschek Unternehmensportale Springer Verlag Berlin Heidelberg 2005 ISBN 3 540 22287 1 Joannis Vlachakis Thorsten Gurzki Anja Kirchhof Marktubersicht Portalsoftware 2005 Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart 2005 ISBN 3 8167 6752 4 Einzelnachweise Bearbeiten Anja Kirchhof Thorsten Gurzki Henning Hinderer Joannis Vlachakis Was ist ein Portal Definition und Einsatz von Unternehmensportalen Whitepaper des Fraunhofer Instituts Arbeitswirtschaft und Organisation Juni 2004 PDF 214 KB Memento vom 5 Februar 2013 im Internet Archive Thomas Puschmann Prozessportale Architektur zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten Springer Berlin Heidelberg Berlin 2004 Patrick Hofer Unternehmensportale eine kurze Ubersicht zur Klassifizierung Auspragung und Funktion von Unternehmensportalen PDF 137 kB Magic Quadrant for Horizontal Portals Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Portal Informatik amp oldid 232318258