www.wikidata.de-de.nina.az
Ponte Palatino auch bekannt als Ponte Inglese Italienisch fur Englische Brucke ist eine Tiberbrucke in Rom welche Lungotevere Aventino und Lungotevere Ripa in den Stadtteilen Rioni Ripa und Trastevere miteinander verbindet 1 Ponte Palatino Ponte Palatino Querung von Tiber Ort Rom Italien Konstruktion Gittertragerbrucke Gesamtlange 155 m Breite 18 4 m Anzahl der Offnungen funf Baubeginn 1886 Fertigstellung 1890 Planer Angelo Vescovali Lage Koordinaten 41 53 21 N 12 28 45 O 41 889036 12 479192 Koordinaten 41 53 21 N 12 28 45 O Ponte Palatino Rom f1Beschreibung BearbeitenDie Brucke wurde vom Architekten Angelo Vescovali entworfen und zwischen 1886 und 1890 anstelle der teilweise zerstorten 2 200 Jahre alten Pons Aemilius auch Ponte Rotto Zerbrochene Brucke genannt erbaut Ein Bogen der antiken Dreibogenbrucke wurde 1598 durch eine Flut zerstort wahrend ein weiterer Bogen 1887 von Vescovali abgerissen wurde um Platz fur die Ponte Palatino zu schaffen Somit ist von der Pons Aemilius nur noch ein einzelner Bogen in dem Flussbett ubrig welcher neben der modernen Brucke liegt Die Ponte Palatino hat ihren Namen vom Palatin an dessen Hang sie liegt Die Brucke verbindet das Forum Boarium mit der Piazza Castellani vor der Tiberinsel Der Name Englische Brucke ist auf den fur Italien unublichen Linksverkehr zuruckzufuhren der auf ihr gilt um die gegenlaufigen Einbahnstrassen an den Ufern kreuzungsfrei zu verbinden Eine gleiche Verkehrsfuhrung besteht auf der Ponte Umberto I Unmittelbar unterhalb der Brucke auf der linken Seite befindet sich die Mundung der Cloaca Maxima in den Tiber die noch heute in Betrieb ist Die 155 m lange und 18 4 m breite Brucke hat funf Offnungen Ihr Uberbau besteht aus je funf parallelen schmiedeeisernen Gittertragern die durch vielfaltige Streben miteinander verbunden und versteift sind Ihre vier gemauerten Pfeiler stehen der Stromung des Tibers entsprechend in unterschiedlichen Winkeln zur Bruckenachse Die gusseisernen Gelander und Lampenmasten auf der Brucke stammen offensichtlich noch aus der Bauzeit 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ponte Palatino Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Claudio Rendina Enciclopedia di Roma Newton Compton Editori Rom 2005 ISBN 88 541 0304 7 Google Street View Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ponte Palatino amp oldid 241700081