www.wikidata.de-de.nina.az
Polnische Blumen poln Kwiaty Polskie ist ein Epos von Julian Tuwim 1 entstanden im Zeitraum von 1940 bis 1953 zuerst im Kriegsexil in Brasilien und in den Vereinigten Staaten dann seit 1946 in Warschau Es gilt als das Meisterwerk des Dichters und seine rucksichtslose Abrechnung mit der polnischen Vergangenheit Das Werk blieb wegen des fruhzeitigen Todes des Dichters unvollendet Polnische BlumenDie ersten Fragmente erschienen seit 1941 in der polnischen Londoner Zeitschrift Wiadomosci Polskie Polityczne i Literackie seit 1942 in der ebenfalls Londoner Monatsschrift Nowa Polska In Polen erschien das Epos zuerst 1949 in einer von der Zensur stark beschnittenen Gestalt Die erste fast unzensierte Vollausgabe erschien nach dem Tode des Dichters 1955 in der staatlichen Verlagsanstalt Czytelnik Das Werk bestand aus etwa 8000 Zeilen Die Erstausgabe enthalt im Anhang 18 Seiten Textvarianten sowie die von Tuwim selbst zuruckgezogenen Fragmente Bisher sind Polnische Blumen in einer Gesamtauflage von etwa 600 000 Exemplaren erschienen Das Werk wurde zuerst von der kommunistisch beeinflussten Literaturkritik heftig angegriffen erst nach dem Polnischen Oktober erschienen sachliche wohlwollende Beurteilungen Das Epos ist nach dem Prinzip eines Traumes entstanden die verschiedensten Geschichten aus vier Jahrzehnten sind zum Ganzen mit unmerklichen Ubergangen verflochten Im Epos kommen wechselweise lyrische und epische Fragmente vor Die Aktion spielt hauptsachlich in Tuwims Heimatstadt Lodz beginnt um 1905 in den Zeiten als die Stadt dem zaristischen Russland gehorte Manche Fragmente sind in der Lodzer Gaunersprache verfasst Der Gartner Ignacy Dziewierski bindet geduldig einen hohen Blumenstrauss aus bunten polnischen Blumen zusammen Seine Tochter Zofia heiratet einen russischen Offizier Ilganow der spater wahrend des Lodzer Arbeiteraufstandes eine Rotte der Jekaterinburger Soldaten kommandiert die beim Strassenkampf einige Aufstandische totet und dabei selbst von einem der Arbeiter Jan Mergiel getotet wird Auch Mergiel stirbt im Gemetzel Die verwitwete Dziewierskis Tochter Zofia stirbt drei Monate spater wahrend der Geburt ihrer Tochter Aniela Der Gartner zieht seine verwaiste Enkelin auf Wahrend des Ersten Weltkriegs kampft Dziewierski in den Reihen der polnischen Legionen gegen die Russen um sich fur sein Ungluck zu rachen Er versucht seine Enkelin zur polnischen Patriotin zu erziehen Aniela idealisiert aber unter dem Einfluss des in sie verliebten alten Apothekers ihren gefallenen Vater Sie heiratet den reichen Geschaftsmann Fryderyk Alfred Folblut wird schwanger und spater von Kazimierz Mergiel Sohn eines der 1905 gefallenen Arbeiter ermordet Unerwartet erscheinen inmitten der epischen Dziewierski Familiengeschichte personliche Aussagen Tuwims uber sein Heimweh seine Besorgnis um die im von den Nazis besetzten Polen gebliebene Mutter Aufrufe zur Rache fur die Nazi Kriegsverbrechen Visionen der glucklichen Zukunft nach dem Kriege Ein Fragment aus den Polnischen Blumen betitelt Grande Valse Brillante wurde um 1964 von dem Komponisten Zygmunt Konieczny vertont und in der Krakauer Piwnica pod Baranami Keller zu den Widdern von Ewa Demarczyk gesungen 2 Der Komponist Mieczyslaw Weinberg schuf 1964 seine 8 Sinfonie fur Tenor Sopran Alt Chor und Orchester Polnische Blumen op 83 3 Oft wird ein Fragment vom Tuwims Gebet um Wahrheit zitiert Lecz nade wszystko slowom naszym Zmienionym chytrze przez kretaczy Jedynosc przywroc i prawdziwosc Niech prawo zawsze prawo znaczy A sprawiedliwosc sprawiedliwosc Und vor allem gib unseren Worten die von Schwindlern listig verdreht ihre Eigenart und Wahrheit zuruck Recht moge immer Recht bedeuten und Gerechtigkeit Gerechtigkeit Erstausgabe 1955 S 106 Einzelnachweise Bearbeiten Julian Tuwim Kwiaty Polskie Czytelnik 1955 Grande Valse Brillante 1964 Mieczyslaw Weinberg Symphony No 8 Polish Flowers NAXOS 8 572873 CD DDD 2013Normdaten Werk GND 1059557827 lobid OGND VIAF 310214503 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Polnische Blumen amp oldid 226727005