www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pittler Tornos Aktiengesellschaft wurde 1889 in Leipzig als Maschinenfabrik Invention gegrundet Das Unternehmen war auf die Herstellung von Revolverdrehbanken spezialisiert Nach einigen Umstrukturierungen musste das Unternehmen jedoch 1997 Konkurs anmelden Der Standort Leipzig wurde 1999 von der EMAG Gruppe ubernommen Werkzeugmaschinenfabrik um 1917 Aktie uber 100 Reichsmark Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Nachfolgeunternehmen 3 Patente 4 Produkte 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Wilhelm von Pittler nbsp Weltausstellung Paris 1900 Julius Wilhelm von Pittler grundete 1889 das Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Maschinen und anderen Erzeugnissen der Metallindustrie Am 21 September 1895 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft die Leipziger Werkzeugmaschinenfabrik vorm W von Pittler AG Von 1899 bis 1945 war deren Sitz in Leipzig Wahren Zur Firma gehorten ein eigenes Kraftwerk sowie eine Giesserei in Leipzig Plagwitz Am 2 Marz 1922 erfolgte die Umbenennung in Pittler Werkzeugmaschinenfabrik AG Im Jahre 1928 erwarb die Pittler AG die Aktienmehrheit der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik AG Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 war Pittler der grosste kontinentaleuropaische Hersteller von Revolverdrehbanken weshalb nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 die Firma sequestriert und das Stammwerk demontiert wurde Um fur einen Teil der ehemaligen Belegschaft Arbeitsmoglichkeiten zu schaffen wurde im Februar 1946 die Firma A H Paul vormals Pittler AG gegrundet jedoch zum 1 September 1946 wieder aufgelost womit das Unternehmen Werkzeugbau und Reparaturbetrieb GmbH Leipzig gegrundet wurde Dieses Unternehmen wurde auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen 1946 enteignet und im August 1948 im Handelsregister geloscht Die ehemaligen Eigentumer wagten einen Neustart mit der Grundung der Pittler Maschinenfabrik AG Hauptaktionar Deutsche und Dresdner Bank 1982 Gildemeister AG 1985 Gebruder Rothenberger und verlegten ihren Unternehmenssitz nach Langen Hessen Zum 31 Dezember 1949 erlosch das Unternehmen Werkzeugbau und Reparaturbetrieb GmbH Leipzig Das Vermogen des enteigneten Unternehmens wurde dann nach 1948 fur den Aufbau des neuen VEB Drehmaschinenwerk Leipzig eingesetzt Am 1 Juni 1959 wurde der VEB Centex Leipzig mit eingegliedert und seit 1969 gehorte der VEB Drehmaschinenwerk Leipzig zum Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober Berlin Ab 1982 erfolgte eine Kooperation mit der Gildemeister AG in Bielefeld Mitte der 60er Jahre entwickelte Pittler das CNC Programmiersystem AutoPit das auf APT basierte und vertrieb es bis in die 80er Jahre 1 Die Sanierung der Maschinenfabrik Werner amp Kolb in Berlin und der Leipziger Drehmaschinen GmbH 1990 und 1991 stellte eine finanzielle Uberforderung dar Daraufhin wurde 1991 der Betrieb privatisiert und in Pittler Tornos Werkzeugmaschinen GmbH Leipzig umbenannt Mehrheitsteilhaber Rothenberger 1997 folgte jedoch der Konkurs Archivgut der Pittler Werkzeugmaschinenfabrik aus dem Zeitraum 1899 bis 1945 befindet sich als Bestand 20792 Pittler Werkzeugmaschinenfabrik AG Leipzig im Sachsischen Staatsarchiv Staatsarchiv Leipzig Umfang 7 laufende Meter Nachfolgeunternehmen BearbeitenDie insolvente Pittler Tornos Aktiengesellschaft wurde 1999 nach ihrer Insolvenz von der EMAG Gruppe ubernommen Daraufhin gliederte sich die EMAG Gruppe in EMAG Leipzig Die insolvente Pittler Maschinenfabrik GmbH in Langen Hessen Mehrheitsteilhaber Gebruder Rothenberger wurde 1997 von der in Portland Oregon beheimatete Precision Castparts Corporation PCC firmiert unter PCC Pittler Maschinenfabrik GmbH Neugrundung und danach im Jahr 2001 von dem Investor Udo Oppermann und Mirko Kovats umfirmiert in Pittler Werkzeugmaschinen GmbH ubernommen Nach einem weiteren Konkurs noch im selben Jahr ubernahm 2002 die DISKUS WERKE AG Mehrheitsteilhaber Rothenberger 4xS Vermogensverwaltungs GmbH die Gesellschaft firmiert unter Pittler T amp S GmbH Neugrundung und zog 2005 mit dem Unternehmen von Langen nach Dietzenbach Die Pittler Berufsausbildung GmbH wurde 1997 von der Stadt Langen Hessen ubernommen und weitergefuhrt Es konnte somit eine Insolvenz abgewendet werden Die Stiftung Fraport Pro Region beteiligte sich 2006 an dem Unternehmen Heute tragt es den Namen Pittler Pro Region Berufsausbildung GmbH Die insolvente Pittler Maschinenfabrik AG Hauptaktionar Gebruder Rothenberger wurde wieder revitalisiert Die Werkshallen in Langen wurden 2005 und das Hochhaus im Jahr 2013 demontiert und abgerissen Der Konkurs wurde im Jahre 2008 abgeschlossen und ist im selben Jahr durch Zwangsvergleich beendet worden Auf der Hauptversammlung im Jahr 2012 wurde die Fortsetzung der borsennotierten Holding Gesellschaft beschlossen die uber hohe steuerlich nutzbare Verlustvortrage verfugte 2014 beteiligte sich die Gesellschaft an verschiedenen Werkzeugbauunternehmen darunter ein neu gegrundetes Joint Venture mit der Diskus Werke AG Hauptaktionare der Pittler Maschinenfabrik AG sind Gunter Rothenberger Beteiligungen GmbH und Rothenberger 4xS Vermogensverwaltungs GmbH und GbR Patente Bearbeiten nbsp Pittler Revolverdrehbank Modell VSI nbsp Pittler Revolverdrehbank Modell BRA Im Laufe der Jahre steigt die Zahl der Patente von Wilhelm von Pittler auf 200 welche er vor allem in England und Belgien gut verwerten konnte Unter anderem fur Dampfmotor mit Einspritz Rohrenkessel Jahr 1880 Nah Stick und Stopfmaschine Jahr 1887 Planetenrad Differential Jahr 1899 Trommelrevolverkopf fur 10 Werkzeuge Jahr 1892 Schwingender Doppelsupport fur Fahrradnaben Jahr 1893 Stahlkugelwalzwerk Jahr 1896 Zigarrenpresse Jahr 1897 Automobil mit Reibradantrieb Jahr 1904 Automobil mit hydraulischer Kraftubertragung Jahr 1905 Produkte BearbeitenWerkzeugmaschinen wie Pittler Revolverdrehbanke Ein und Mehrspindel Automaten selbstlosende Gewindeschneidekopfe und stufenlos regelbare Flussigkeitsgetriebe Siehe auch BearbeitenKZ Aussenlager Rochlitz Liste von WerkzeugmaschinenbauernLiteratur BearbeitenF Huth Technisches auf d Berliner Ausst In Der Motorwagen 9 1906 S 921 23 F W Hulle Die Werkzeugmaschinen 21908 S 140 f Braunbeck s Sportlex 1910 12 S 593 C Matschoss Gr Ingenieure 1925 21985 W v P u d Pittler Bank in Die Werkzeugmaschine 36 1932 S 287 300 J F van Himbergen Die Pittler Werkzeugmaschinenfabrik AG Leipzig in Schrr reihe d Arbeitsgemeinschaft f Technikgesch d VDI H 9 1937 P H Haneke 50 J Austauschbau FS 50 J Pittler AG Leipzig Wahren 1939 P F Hassler Meilensteine d Fortschritts in d Eisen u Metallbearbeitung in Ind Anz 76 1954 S 227 42 P W Fehse 75 Pittler Zusammenbruch u Wiederaufbau 1964 Fritz R Glunk 100 Jahre Pittler Ein Stuck Werkzeugmaschinen Geschichte 1989Weblinks BearbeitenInternetseite der EMAG Gruppe Deutsches Museum Trommelrevolver Drehmaschine Historisches Wertpapierhaus Aktie Pittler AG Fruhe Dokumente und Zeitungsartikel zur Pittler Tornos in den Historischen Pressearchiven der ZBWEinzelnachweise Bearbeiten Geschichte von Pittler https pittler maschinenfabrik de en us pittler maschinenfabrik ag history Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pittler Tornos amp oldid 243371571