www.wikidata.de-de.nina.az
Pierre Guillaume Deppe meist Wilhelm Deppe 8 Marz 1800 in Berlin 15 Dezember 1844 ebenda war ein deutscher Rendant am Museum fur Naturkunde in Berlin Er war der Autor Erstbeschreiber einiger Vogelarten und unterarten die neu fur die Wissenschaft waren Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Erstbeschreibungen durch Pierre Guillaume Deppe 2 1 Arten 2 2 Unterarten 3 Publikationen Auswahl 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 AnmerkungenLeben und Wirken BearbeitenDeppe wurde am 30 Marz 1800 durch den Pfarrer Sincillion in der franzosischen Kirche von Berlin getauft Sein Vater der Handler Ferdinand Erneste Pierre Deppe stammte aus Leistenau in Westpreussen seine Mutter Magdelaine Frederique geb Houfselle aus Konigsberg Am 1 Marz 1828 schaltete sein Bruder Ferdinand Deppe in der Allgemeine Zeitung eine Anzeige in der er schrieb Da er am 10 Marz Berlin verlasst und Ende April d J sich in Bordeaux einzuschiffen gedenkt so ersucht er die ihm zu machenden Mittheilungen recht bald hierher an ihn selbst oder nach der Zeit seiner Abreise an seinen bevollmachtigten Bruder Wilhelm Deppe gelangen zu lassen Das Berliner Museum konnte aufgrund seiner prekaren Finanzlage nur noch wenig Material von Ferdinand Deppes zweiter Mexikoreise aufkaufen Ferdinand Deppe wurde gemass Allerhochster Kabinetsorde vom 30 Juni 1829 angewiesen kein naturhistorisches Material auf Rechnung des Ministeriums mehr zu senden 1 Um seinen Bruder in seiner schwierigen finanziellen Lage zu unterstutzen publizierte Wilhelm 1830 das Preis Verzeichniss der Saugethiere Vogel Amphibien Fische und Krebse welche von den Herren Deppe und Schiede in Mexico gesammelt worden und bei dem unterzeichneten Bevollmachtigten in Berlin gegen baare Zahlung in Preuss Courant zu erhalten sind Der Erlos aus dieser Preisliste war aber entmutigend 2 1863 publizierten Jean Louis Cabanis und August Carl Eduard Baldamus im Journal fur Ornithologie einen Nachdruck der seltenen Preisliste welche unter dem Titel Lichtenstein s Preis Verzeichniss mexicanischer Vogel etc vom Jahre 1830 erschien Im Vorwort zum Nachdruck schrieben sie Auf mehrfachen Wunsch geben wir hier den Abdruck einer seltenen Druckschrift welche fur die Prioritat mancher mexikanischen Vogelarten von Wichtigkeit ist Das Lichtensteinsche Verzeichniss is auf 3 Quadratseiten enthalten deren jede in 2 Spalten getheilt ist Der Druck ist dem Originale annahernd ahnlich wiedergegeben Eine Kritik der neuen Arten nach dem Typen des Berliner Museums wird in einem spateren Hefte dieses Journals geliefert werden D Herausg 3 Der Titel fuhrte in der Wissenschaft zu Verwirrung da er Martin Hinrich Lichtenstein als Autor auswies obwohl Deppe der eigentliche Autor des Werkes war 2 In der Preisliste kundigte Deppe mit Prodromus Faunae Mexicanae eine Publikation Lichtensteins an 4 die aber nie publiziert wurde 5 Beispielsweise nannte Robert Thomas Moore eine Unterart der Beryllamazilie Amazilia beryllina lichtensteini mit der Begrundung Named in honor of the Great German ornithologist who described many forms of Mexican birds including the nominate race of this species 6 A 1 Zu den 169 Exponaten die er anbot gehorten 153 Vogelbalge acht Reptilien vier Saugetiere zwei Amphibien ein Fisch sowie eine Garnele 7 Hobart Muir Smith beschaftigte sich 1971 mit den herpetologischen Exponaten der Preisliste und identifizierte vier Namen die eventuell Relevanz nach den Internationalen Regeln fur die Zoologische Nomenklatur hatten die aber heute alle als Nomen nudum betrachtet werden 8 Schliesslich bot Deppe noch andere Antiquitaten aus Mexiko an und schrieb Bei dem Unterzeichneten steht eine von Ferd Deppe aus Mexico eingesandte Sammlung von antiken Gefassen Gerathen u s w 53 Nummern fur den Preis von 58 Friedrichsd or zum Verkauf 4 Auf dem Original Preis Verzeichnis im Berliner Museum fur Naturkunde bietet er zusatzlich handschriftlich eine nicht naher bekannte Sammlung seltener californischer Pracht Kleidungsstucke aller Art und geschnitze Knochen Arbeiten zusammen 20 Nummern seines Bruders zum Verkauf an Als Preis verlangte er 60 Friedrichsdor 9 Im Februar 1832 stellte er beim damaligen Kulturminister Karl vom Stein zum Altenstein einen Antrag auf Beforderung und gab gleichzeitig eine Ubersicht uber die Reisetatigkeit seines Bruders Ferdinand und dessen Freundes Christian Julius Wilhelm Schiede 10 Nach seinem Tod wurde Deppe am 19 Dezember 1844 auf dem Franzosischen Friedhof zu Berlin begraben nbsp Eintrag seiner Taufe im Taufbuch der Franzosischen Kirche in Berlin nbsp Eintrag seines Todes im Bestattungsbuch der Franzosischen Kirche in Berlin nbsp Anzeige Ferdinand Deppe in der Allgemeine Zeitung Munchen mit Vollmacht fur seinen Bruder Wilhelm DeppeErstbeschreibungen durch Pierre Guillaume Deppe Bearbeiten nbsp Abttangare nbsp BeryllamazilieZu den neuen Arten und Unterarten von Deppe gehoren chronologisch u a Arten Bearbeiten Abttangare Tangara abbas Deppe 1830 Beryllamazilie Amazilia beryllina Deppe 1830 Blaukron Degenflugel Campylopterus curvipennis Deppe 1830 Gelbschnabelkassike Amblycercus holosericeus Deppe 1830 Goldhahnchen Waldsanger Basileuterus culicivorus Deppe 1830 Halsbandkardinal Caryothraustes celaeno Deppe 1830 Krabbenbussard Buteogallus anthracinus Deppe 1830 Schlichttyrann Elaenia mesoleuca Deppe 1830 Trauerstarling Dives dives Deppe 1830 Violettdegenflugel Campylopterus hemileucurus Deppe 1830 Unterarten Bearbeiten Gelbbrust Waldsanger Icteria virens auricollis Deppe 1830 Grausaltator Saltator coerulescens grandis Deppe 1830 Publikationen Auswahl BearbeitenWilhelm Deppe Preis Verzeichniss der Saugethiere Vogel Amphibien Fische und Krebse welche von den Herren Deppe und Schiede in Mexico gesammelt worden und bei dem unterzeichneten Bevollmachtigten in Berlin gegen baare Zahlung in Preuss Courant zu erhalten sind Privatdruck Ferdinand Deppe Berlin 1830 Literatur BearbeitenErwin Stresemann Ferdinand Deppe s travels in Mexico 1824 1829 In The Condor an international journal of avian biology Band 56 Nr 2 1954 S 86 92 sora unm edu PDF 553 kB Ulf Bankmann Zwischen Pazifik und Lietzensee Ferdinand Deppe Gartner und Sammler fur die Berliner Museen In Mitteilungen des Vereins fur die Geschichte Berlins Band 95 Nr 4 1999 S 566 579 Ulf Bankmann in Gregor Wolff Wie fruhe Sammlungen aus Mexiko in preussische Institutionen gelangten oder Das Schicksal Ferdinand Deppes in Berliner und Brandenburger Lateinamerikaforschung in Geschichte und Gegenwart Wissenschaftlicher Verlag WVB Berlin 2001 ISBN 3 932089 77 4 S 267 291 publications iai spk berlin de PDF 80 3 MB Ulf Bankmann A Prussian in Mexican California Ferdinand Deppe Horticulturist Collector for European Museums Trader and Artist In Southern California Quarterly Band 84 Nr 1 2002 S 1 32 doi 10 2307 41172109 Hobart Muir Smith The Status of Wilhelm Deppe s Herpetological Names In Journal of Herpetology Band 5 Nr 1 2 1971 ISSN 0022 1511 S 74 76 doi 10 2307 1562856 Renate Angermann Alfred Lunt Gardner Ferdinand Deppes Kollektion mexikanischer Saugetiere am Museum fur Naturkunde der Humboldt Universitat zu Berlin historische Bedeutung und gegenwartige museologische Erschliessung In Neue Museumskunde Band 23 Nr 3 1980 S 200 208 universitaetssammlungen de Jean Louis Cabanis August Carl Eduard Baldamus Lichtenstein s Preis Verzeichniss mexicanischer Vogel etc vom Jahre 1830 In Journal fur Ornithologie Band 11 Nr 2 1863 S 54 60 biodiversitylibrary org Philip Lutley Sclater Description of a new Species of Mexican Wren In Proceedings of the Scientific Meetings of the Zoological Society of London for the Year 189 1869 S 591 592 biodiversitylibrary org Christiane Quaisser Andre Alexander Weller Taxonomic identity of Trochilus verticalis W Deppe 1830 In Zoologische Mededelingen Band 79 Nr 3 2005 S 147 155 repository naturalis nl PDF 232 kB Robert Thomas Moore A new race of the species Amazilia beryllina from Southern Mexico In Proceedings of the Biological Society of Washington Band 63 1950 S 59 60 biodiversitylibrary org Einzelnachweise Bearbeiten Renate Angermann u a S 200 a b Erwin Stresemann S 88 Jean Louis Cabanis u a S 54 a b Jean Louis Cabanis u a S 60 Philip Lutley Sclater S 592 Robert Thomas Moore S 60 Hobart Muir Smith S 74 Hobart Muir Smith S 76 Ulf Bankmann 1999 S 572 Ulf Bankmann 1999 S 571 Anmerkungen Bearbeiten Christiane Quaisser und Andre Alexander Weller schreiben in ihrer Abhandlung zur taxonomischen Identitat von Trochilus verticalis allerdings Due to his profession Deppe dealt only with technical aspects of publications and sales and was not involved in taxonomic questions Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 22 Juni 2023 PersonendatenNAME Deppe Pierre GuillaumeALTERNATIVNAMEN Deppe WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Rendant am Museum fur Naturkunde in BerlinGEBURTSDATUM 8 Marz 1800GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 15 Dezember 1844STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pierre Guillaume Deppe amp oldid 236438955