www.wikidata.de-de.nina.az
Philipp Muller 13 Februar 1811 in Wallerfangen 27 November 1893 ebenda war ein deutscher Kupferstecher Illustrator und Karikaturist Foto von Philipp MullerTeile der Service Serie Burgenland hier blaue Variante von Philipp Muller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenIm Jahr 1805 zog die Familie Muller von Wicker nach Wallerfangen wo der Vater Philipp Muller 1776 1842 verheiratet ab 25 November 1806 mit der Niederlimbergerin Anna Maria Delfoss ca 1783 1815 eine Tatigkeit als Maler in der Keramikmanufaktur von Villeroy amp Boch aufnahm Philipp Muller wurde dort im Jahr 1811 geboren Mullers Mutter Anna Maria Delfoss starb bereits als er vier Jahre alt war Sieben Wochen nach ihrem Tod heiratete der Vater am 7 April 1815 in zweiter Ehe die aus Merzig stammende Elisabeth Gottdanck 1775 Im Jahr 1825 begann Philipp Muller eine Lehre als Kupferstecher in der Wallerfanger Steingutfabrik in der auch sein Vater arbeitete Sein Ausbilder in Wallerfangen war John Leigh aus dem englischen Burslem Zu den bekanntesten Entwurfen gehoren eine Tellerserie zum Leben Napoleons die Burgenland Serie mit Burg Motiven von Saar Rhein und Mosel humoristische Jagdszenen sowie eine Serie mit Landermotiven Ausserdem entwarf er das Service Jardiniere mit floralen Motiven Muller gehorte zu den wenigen Entwerfern die ihre Motive signieren durften 1 In einer Nebentatigkeit war er als Illustrator und Karikaturist tatig Wahrend des Deutsch Franzosischen Krieges lieferte er Holzstich Zeichnungen an die Leipziger Illustrierte und das Wochenblatt Uber Land und Meer Erhalten sind ausserdem Zeichnungen die das Leben an der Saar wahrend des Krieges von 1870 1871 und kurz danach zeigen 2 Muller war ab dem 17 Mai 1836 mit Catharina Hetzler 1819 1897 verheiratet Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor Philipp Muller d J 1837 1896 Catharina Sophie Muller 1840 1886 sowie Pierre Muller 1847 1921 Beide Sohne wurden ebenfalls Kupferstecher bei Villeroy amp Boch 3 Ausstellungen Bearbeiten2009 Kupferstiche auf Steingut und Porzellan Philipp Muller 1811 1893 Historisches Museum WallerfangenLiteratur BearbeitenBeatrix Adler Wallerfanger Steingut Geschichte und Erzeugnisse der Manufaktur Villeroy Vaudrevange 1791 1836 bzw der Steingutfabrik Villeroy amp Boch Wallerfangen 1836 1931 2 Bande Saarbrucken 1995 Textband S 168 170 266 Katalogband S K 345 346 400 408 596 sowie S 348 354 365 371 373 Gunter Scharwath Kunstler und Fabrikbeamter Der Zeichner und Kupferstecher Philipp Muller In Saarbrucker Zeitung 4 Marz 1995 Johannes Werres Wie die Jagdszenen auf die Teller kamen In Saarbrucker Zeitung Ausgabe Saarlouis 29 Juni 2017 S C4Weblinks BearbeitenMuller Philipp in der Datenbank Saarland BiografienEinzelnachweise Bearbeiten Muller Philipp In Gunter Scharwath Das grosse Kunstlerlexikon der Saar Region Saarbrucken 2017 Geistkirch Verlag S 737 f Fritz Kloevekorn Saarbruckens Vergangenheit im Bilde Des Saargebiets Vergangenheit im Bilde Band 1 Saarbrucken 1934 Verlag Gebr Hofer S 208 f Abb 226 229 Beatrix Adler Wallerfanger Steingut Geschichte und Erzeugnisse der Manufaktur Villeroy Vaudrevange 1791 1836 bzw der Steingutfabrik Villeroy amp Boch Wallerfangen 1836 1931 2 Bande Saarbrucken 1995 Band 1 S 55 67 117 168 170 201 266 Normdaten Person GND 1209857324 lobid OGND AKS VIAF 2585156990987161180008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muller PhilippKURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher Illustrator und KarikaturistGEBURTSDATUM 13 Februar 1811GEBURTSORT WallerfangenSTERBEDATUM 27 November 1893STERBEORT Wallerfangen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philipp Muller Kupferstecher amp oldid 208571680