www.wikidata.de-de.nina.az
Als Pflegebegleitung bezeichnet man eine Unterstutzung und Begleitung von Pflegebedurftigen und deren Angehorigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen durch qualifizierte Ehrenamtliche Diese werden Pflegebegleiter genannt Die Begleitung findet in Form von personlichen Treffen oder auch Telefonkontakten statt Ort und Zeitpunkt sind flexibel zu Hause am Telefon oder im offentlichen Raum 1 2 Die zeitliche Dauer der Pflegebegleitung ist sehr unterschiedlich und hangt vom Bedarf der Betroffenen ab moglich sind beispielsweise ein einmaliger Hausbesuch oder eine langerfristige intensive Begleitung bis hin zu mehreren Jahren 3 4 Die Pflegebegleitung ist fur Pflegepersonen ein zusatzliches Angebot das bestehende Angebote beispielsweise in Pflegestutzpunkten erganzt Vielfach ist vorgesehen dass die Pflegebegleitung fur die Pflegebedurftigen und ihre Angehorigen komplett kostenfrei ist 3 5 Gegebenenfalls ist eine Finanzierung aus dem Entlastungsbetrag vorgesehen 6 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Qualifizierung 3 Netzwerk 4 Forderung 5 Geschichte und Verbreitung des Modells 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseAufgaben BearbeitenDie der Pflegebegleitung beauftragte Person fuhrt selbst keine Pflegetatigkeiten durch 7 8 Pflegebegleiter entlasten pflegende Angehorige durch Gesprache 7 8 beraten sie 9 und erortern mit ihnen Entlastungsmoglichkeiten und knupfen Verbindungen zu anderen Helfern 7 8 begleiten pflegende Angehorige zu Behorden und Institutionen 9 Die Pflegebegleitung ist nicht zu verwechseln mit einer Pflegeberatung nach 7a SGB XI 6 auf die ein Rechtsanspruch besteht oder mit der Tatigkeit von Alltagsbegleitern welche in der Betreuung von Pflegebedurftigen tatig sind Pflegebegleiter haben somit andere Aufgaben als ein Alltagsbegleiter oder auch ein Seniorenbegleiter Letztere planen zudem ihren Einsatz ublicherweise auf Stundenbasis und erhalten dafur entsprechende pauschale Aufwandsentschadigungen wohingegen die Pflegebegleitung als ein entgeltfreies Angebot fur pflegende Angehorige konzipiert ist 10 Laut Konzept der Pflegebegleitung erhalten Pflegebegleiter keine pauschale Aufwandsentschadigung sondern lediglich eine Erstattung der ihnen entstandenen Kosten Fahrkosten und dergleichen Qualifizierung BearbeitenDie Ehrenamtlichen werden geschult und dabei unter anderem uber Pflegesituationen rechtliche Grundlagen und Selbstsorge informiert Anschliessend erwerben sie im Rahmen einer Hospitation praktische Kenntnisse Hinzu kommen regelmassige Nachschulungen 3 Das Konzept Pflegebegleitung sieht zudem eine Supervision und die Zusammenarbeit im Team unter fachlicher Begleitung vor 11 12 Netzwerk BearbeitenIm Netzwerk pflegeBegleitung sind in der ehrenamtlichen Pflegebegleitung engagierte Organisationen Professionelle und Ehrenamtliche zusammengeschlossen 7 8 Forderung BearbeitenDer Spitzenverband Bund der Pflegekassen fordert Initiativen die auf die allgemeine Betreuung und Entlastung von Pflegebedurftigen und deren Angehorigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen zielen insbesondere auch Gruppen ehrenamtlich tatiger Personen und entsprechender ehrenamtlicher Strukturen 45c Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und Absatz 4 SGB XI Geschichte und Verbreitung des Modells BearbeitenDie Pflegebegleitung wurde von damaligen Spitzenverbanden der Pflegekassen initiiert und sollte das ehrenamtliches Engagement in bestehende Unterstutzungsstrukturen der Altenhilfe integrieren um pflegende Angehorige zu starken und zu entlasten Wahrend der Pilotphase des Projekts wurden einige Initiativen zur Pflegebegleitung vom Bundesministerium fur Familie Senioren Frauen und Jugend im Rahmen des Modellprogramms Generationsubergreifende Freiwilligendienste unterstutzt 13 Dieses Angebot wurde von 2003 bis 2008 in vier Bundeslandern in einem Modellprojekt 14 entwickelt und auf Basis von 8 Absatz 3 SGB XI gefordert es wurde in einem nachsten Schritt in allen Bundeslandern umgesetzt danach aber nicht uberall weitergefuhrt Nach Projektende wurde ein bundesweites Netzwerk fur die Pflegebegleitung aufgebaut 15 Das Pflegebegleitungs Projekt fand auch in Osterreich und der Schweiz Beachtung 13 15 Literatur BearbeitenElisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff u a Pflegebegleiter In Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 6 GKV Spitzenverband 2011 abgerufen am 22 April 2023 ISBN 978 3 7747 2358 0 Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff Pflegebegleiter ein Modellprojekt des Forschungsinstituts Geragogik mit institutionellen Kooperationspartnern Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gem 8 Abs 3 SGB XI 10 Januar 2009 abgerufen am 22 April 2023 Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff Freiwilliges Engagement im Pflegemix Neue Impulse Lambertus 2006 ISBN 978 3 7841 1663 1 Elisabeth Bubolz Lutz Barbara Mester Renate Schramek Hildegard Streyl Sebastian Wenzel Pflegebegleitung Handbuch zum Aufbau von Initiativen zur Starkung pflegender Angehoriger Forschungsinstitut Geragogik e V FoGera Hrsg Pabst Science Publishers 2015 ISBN 978 3 95853 101 7Weblinks BearbeitenHomepage Netzwerk pflegeBegleitungEinzelnachweise Bearbeiten Elisabeth Bubolz Lutz Das Netzwerk Pflegebegleitung In pflegebegleiter de Dezember 2012 abgerufen am 22 April 2023 S 6 Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff Pflegebegleiter ein Modellprojekt des Forschungsinstituts Geragogik mit institutionellen Kooperationspartnern Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gem 8 Abs 3 SGB XI 10 Januar 2009 abgerufen am 22 April 2023 Abbildung 41 S 6 a b c Pflegebegleitung Anleitung und Tipps im Pflegealltag Johanniter Unfall Hilfe e V abgerufen am 21 April 2023 Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff Pflegebegleiter ein Modellprojekt des Forschungsinstituts Geragogik mit institutionellen Kooperationspartnern Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gem 8 Abs 3 SGB XI 10 Januar 2009 abgerufen am 22 April 2023 Abbildung 41 S 84 Das Ehrenamt der VdK Pflegebegleiter innen In vdktv de Sozialverband VdK 1 Januar 2018 abgerufen am 22 April 2023 a b Pflegebegleiterinnen Pflegebegleiter In Basiswissen Angebote zur Unterstutzung im Alltag Fachstelle fur Demenz und Pflege Bayern abgerufen am 22 April 2023 a b c d Was sind Pflegebegleiter innen und was ist ihre Aufgabe In caritas de Caritas Deutschland 29 Dezember 2016 abgerufen am 21 April 2023 a b c d Elisabeth Bubolz Lutz Netzwerk pflegeBegleitung Ehrenamtliche Unterstutzung und Begleitung fur pflegende Angehorige In pflegebegleiter de Abgerufen am 21 April 2023 a b Was machen Alltags bzw Demenz und Pflegebegleiter In hilfeportal de Abgerufen am 21 April 2023 Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff Pflegebegleiter ein Modellprojekt des Forschungsinstituts Geragogik mit institutionellen Kooperationspartnern Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gem 8 Abs 3 SGB XI 10 Januar 2009 abgerufen am 22 April 2023 Fussnote 30 S 158 Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff u a Pflegebegleiter In Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 6 GKV Spitzenverband 2011 abgerufen am 22 April 2023 ISBN 978 3 7747 2358 0 S 67 Elisabeth Bubolz Lutz Das Netzwerk Pflegebegleitung In pflegebegleiter de Dezember 2012 abgerufen am 22 April 2023 S 3 a b Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff u a Pflegebegleiter In Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 6 GKV Spitzenverband 2011 abgerufen am 22 April 2023 ISBN 978 3 7747 2358 0 Vorwort von Gernot Kiefer S 3 Einleitung S 29 Elisabeth Bubolz Lutz Cornelia Kricheldorff Pflegebegleiter ein Modellprojekt des Forschungsinstituts Geragogik mit institutionellen Kooperationspartnern Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gem 8 Abs 3 SGB XI 10 Januar 2009 abgerufen am 22 April 2023 a b Pflegebegleiter In denkwerkzukunft de Denkwerk Zukunft Stiftung kulturelle Erneuerung abgerufen am 22 April 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pflegebegleitung amp oldid 236115253