www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Tragwein steht an der Westseite des Marktes in der Marktgemeinde Tragwein im Bezirk Freistadt in Oberosterreich Die den Heiligen Peter und Paul geweihte romisch katholische Pfarrkirche gehort zum Dekanat Unterweissenbach in der Diozese Linz Die Kirche steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Katholische Pfarrkirche Hll Peter und Paul in Tragwein Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Motiv Innenraum der KircheFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten1297 wurde urkundlich eine Pfarre genannt Im Kern ist die Nord und Ostmauer des Langhauses romanisch Der Chor wurde wohl ab der Mitte des 14 Jahrhunderts mit der Sakristei im nordlichen Chorwinkel erbaut Der Turm im unteren Bereich aus dem 13 Jahrhundert wurde um 1500 erhoht 1851 erfolgten Giebelaufbauten am Turm Die Neuwolbung des Langhauses und der Anbau eines Sudschiffes zeigt einen Schlussstein mit 1521 Das Fenster in der Giebelfront nennt 1534 Die Sakristei im sudlichen Chorwinkel wurde nach Planen von Matthaus Schlager angebaut 1967 erfolgt mit dem Architekten Anton Zemann eine Erweiterung des Langhauses nach Westen eine Vergrosserung der Fenster am Sudschiff eine Vergrosserung des Triumphbogens zum Chor ein Durchbruch fur ein Fenster uber dem Nordportal und die Entfernung der neugotischen Einrichtung Architektur BearbeitenDas Langhaus im vorderen gotischen Bereich ist eine zweischiffige dreijochige Staffelhalle mit einem bemerkenswerten Netzrippengewolbe im Hauptschiff mit gekurvten Rippenstucken und drei unterschiedlichen Sternformationen im Sudschiff Der westliche zweijochige Anbau aus 1967 hat ein Obergeschoss als Empore Der eingezogene einjochige Chor mit einem Funfachtelschluss ist kreuzrippengewolbt Der machtige steinsichtige Turm steht nordlich an der romanischen Nordwand des Langhauses und an der gotischen ehemals tonnengewolbten Sakristei Im sudlichen Chorwinkel steht der Sakristeianbau aus 1926 uber einem quadratischen Grundriss mit einem Treppenturmchen an der ausseren Ecke Die figuralen neugotischen Glasfenster im Chor schuf die Oberosterreichische Glasmalereianstalt in Linz 1908 mit den Darstellungen Maria Verkundigung Herz Jesu Vision der Margareta Maria Alacoque Josef und Maria Ausstattung BearbeitenDie Figuren Petrus und Paulus sind aus dem vierten Viertel des 17 Jahrhunderts Das Kruzifix entstand urkundlich 1723 Weitere Figuren von den ehemals neugotischen Altaren sind von Josef Linzinger der auch 1911 die Kreuzwegstationen schuf Die Orgel baute 1969 die Oberosterreichische Orgelbauanstalt mit Wilhelm Zika Es gibt ein Harmonium der Firma Cacilia Osterreichische Orgelbau AG Eine Glocke mit den Reliefs Maria mit Kind und Kreuzigung Christi nennt 1541 Eine Glocke nennt 1619 Literatur BearbeitenDie Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Muhlviertel 2003 Tragwein Pfarrkirche Hll Petrus und Paulus mit Grundrissdarstellung Pfarrhof S 880 883 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sankt Peter und Paul Tragwein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 33145 14 62167 Koordinaten 48 19 53 2 N 14 37 18 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Tragwein amp oldid 238860438