www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche Muhlbach am Hochkonig steht auf einem Abhang in der Ortsmitte der Gemeinde Muhlbach am Hochkonig im Bezirk St Johann im Pongau im Land Salzburg Die dem Patrozinium des hl Sebastian unterstellte Pfarrkirche gehort zum Dekanat St Johann im Pongau der Erzdiozese Salzburg Die Kirche steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Katholische Pfarrkirche hl Sebastian in Muhlbach am HochkonigLanghaus Blick zum Chor Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Motiv Innenraum der Kirche Langhaus Blick zur EmporeFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Einrichtung 4 Grabdenkmaler 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenUrkundlich wurde 1519 der Bau einer Sebastianskapelle genannt und 1637 fertiggestellt 1678 ein Vikariat erfolgte 1700 eine Weihe der Kirche und 1859 die Erhebung zur Pfarrkirche 1883 wurde die Kirche baulich erweitert und erhielt einen Turm Restaurierungen erfolgten 1936 und 1965 1978 wurde der Turm renoviert Architektur BearbeitenDas einschiffige spatgotische Langhaus wurde 1883 um ein Joch nach Westen erweitert Der spatgotische Chor hat einen polygonalen Schluss Das Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt Das Langhaus zeigt Spitzbogenfenster und an den Langsseiten abgestufte Strebepfeiler das spatgotische Spitzbogenportal mit Stabwerk wurde in die spatere Westfront ubertragen Der Westturm aus 1883 zeigt Spitzbogen Gesimse und spitzbogige Fenster der achtseitige Aufsatz hat spitzbogige Schallfenster und ein profiliertes Abschlussgesims daruber einen Dreieckgiebelkranz und einen holzschindelgedeckten Spitzhelm Nordseitig am Chor steht ein Sakristeianbau Das Kircheninnere zeigt ein dreijochiges Langhaus mit achteckigen Wanddiensten und einer holzernen Flachdeckenkonstruktion Die Empore steht auf Pfeilern Die Glasfenster entstanden 1884 Der Triumphbogen ist spitzbogig Der eingezogene einjochige Chor in der Hohe des Langhauses hat einen Dreiseitschluss und Runddienste mit einer Flachdecke links fuhrt ein rundbogiges Portal mit einer Eisenplattentur in die einjochige kreuzgratgewolbte Sakristei Die Glasgemalde im Chor schuf der Maler Karl Weiser 1969 Ein Glasfenster nennt das Jahr 1884 Einrichtung BearbeitenIm Chor befinden sich an den Runddiensten die Konsolfiguren der Heiligen Maria Josef Antonius von Padua Schmerzensmann und Michael aus dem 18 Jahrhundert Der linke Seitenaltar tragt die Konsolfigur Maria mit Kind aus dem Ende es 17 Jahrhunderts Der rechte Seitenaltar zeigt das ehemalige Hochaltarbild hl Sebastian mit dem Monogramm G H aus dem zweiten Viertel des 17 Jahrhunderts Das Triumphbogenkreuz zeigt die Jahresangaben 1689 und 1885 Die vierzehn Stationsbilder entstanden im Ende des 19 Jahrhunderts Grabdenkmaler BearbeitenEs gibt Grabsteine Zu Ferdinand Mathaeus Fritsch 1748 zu Johann Evangelist Krauk 1860 zu Johann Weyrer 1862 und zu Franz von Lidl 1889 Literatur BearbeitenMuhlbach am Hochkonig Pfarrkirche hl Sebastian Pfarrhof nordwestlich der Kirche Aufbahrungshalle westlich der Kirche an der Strasse In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Salzburg 1986 S 260 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche hl Sebastian Muhlbach am Hochkonig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 37722 13 125784 Koordinaten 47 22 38 N 13 7 32 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Muhlbach am Hochkonig amp oldid 238859638