www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Kallham steht im Ort Kallham in der Gemeinde Kallham in Oberosterreich Die romisch katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt gehort zum Dekanat Kallham in der Diozese Linz Die Kirche steht unter Denkmalschutz Pfarrkirche Maria Himmelfahrt von Westen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Orgel 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEine Kirche wurde von 1140 bis 1160 urkundlich genannt Mit dem Barockbaumeister Jakob Pawanger wurde von 1713 bis 1718 mit einer teilweisen Erhaltung des gotischen Turmes die Kirche neu erbaut Nach einem Brand 1891 erfolgte eine Erneuerung der Gewolbe und des Turmhelms 1958 war eine Innenrestaurierung Architektur Bearbeiten nbsp Blick zum Chor nbsp Blick zur OrgelemporeDas grosse einschiffige vierjochige Langhaus hat ein flaches Tonnengewolbe Beidseits des ostlichen Joches sind kreuzarmartig erscheinende Kapellen mit elliptischen flachen Kuppeln Der eingezogene zweijochige mit einer flachen elliptischen Kuppel gewolbte Chor hat einen halbelliptischen Chorschluss Die Freskenmalerei im Chor schuf Johann Kendlbacher 1716 Die Kirche zeigt sich mit korinthischer kolossaler Pilastergliederung Die Gewolbe und Fenster haben Verzierungen aus Stuck Die dreiachsige Westempore uber einem Kreuzgewolbe ist mittig vorgeschwungen Der 72 Meter hohe 1 Westturm ist unten gotisch wurde mit Pilastern gegliedert und hat nach einem Brand einen neuen veranderten Zwiebelhelm Ausstattung BearbeitenDer bemerkenswerte Hochaltar um 1715 1720 zeigt ein Hochaltarbild von Johann Kendlbacher Die Seitenaltare und die Altare der Seitenkapellen und das Chorgestuhl die Orgel und die Holzfiguren Donatus und Florian entstanden um 1720 1730 Die Kanzel ist neubarock Der Taufstein ist gotisch Es gibt zwei schmiedeeiserne Glockenzuge aus dem ersten Viertel des 18 Jahrhunderts An der Sudseite des Turms hangt ein Kruzifix von Johann Peter Schwanthaler d A Mitte 18 Jh Am Hoftor zum Pfarrhof steht heute eine Kopie der Statue Marias das Original eine barocke Sandsteinmadonna um 1700 wurde 2007 nach der Restaurierung in die Kirche verbracht In einer Nische ist die Statue Johannes Nepomuk aus 1715 Orgel BearbeitenDie Orgel schuf Johann Ignaz Egedacher 1715 und ist erhalten Literatur BearbeitenKallham Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt S 123 In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Oberosterreich Von Erwin Hainisch Neubearbeitet von Kurt Woisetschlager Vorworte zur 3 Auflage 1958 und 4 Auflage 1960 von Walter Frodl Sechste Auflage Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1977 Benedikt Pillwein Hrsg Geschichte Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg Mit einem Register welches zugleich das topographische und genealogische Lexikon ist und der Kreiskarte versehen Geographisch historisch statistisches Detail nach Distrikts Kommissariaten 1 Auflage 5 Teile Joh Christ Quandt Linz 1827 39 2 Auflage 1843 Dritter Theil Der Hausruckkreis S 259f Siehe 1 aufgerufen am 14 Marz 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Kallham Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http www pfarre kallham at Pfarrhomepage der Pfarrkirche Kallham https kallham liturgieplan at Liturgieplan der Pfarrkirche KallhamEinzelnachweise Bearbeiten Pfarrkirche Kallham bei Emporis abgerufen am 6 Juli 2020 48 281556 13 714264 Koordinaten 48 16 53 6 N 13 42 51 4 O Normdaten Geografikum GND 1034997629 lobid OGND AKS VIAF 301630401 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Kallham amp oldid 236041579