www.wikidata.de-de.nina.az
Peter Edward Ramsbotham 3 Viscount Soulbury GCMG GCVO 8 Oktober 1919 in London 9 April 2010 in New Alresford Ovington Hampshire war ein britischer Diplomat Peter Ramsbotham 3 Viscount Soulbury Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Titel 3 Familie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPeter Edward Ramsbotham wurde als zweiter Sohn von Herwald Ramsbotham geboren Sein Vater war Politiker in der Conservative Party und Generalgouverneur von Ceylon 1949 1954 Er besuchte das Eton College und das Magdalen College der University of Oxford 1938 erkrankte er an Polio Aus diesem Grund wurde er zu Beginn des Zweiten Weltkrieges nicht mit der British Expeditionary Force nach Dunkirchen entsandt sondern trat in die Security Section des britischen War Office ein Nachdem er wehrdiensttauglich erklart wurde trat er in die British Army ein Dort diente er 1942 1943 zunachst als Private spater dann nach seiner Beforderung zum Offizier beim Reconnaissance Corps Ab 1943 war er Offizier beim Intelligence Corps in Frankreich Dort leitete er eine Einheit der Spionageabwehr in der Normandie Seine Aufgabe hierbei war es deutsche Agenten abzufangen und gefangen zu nehmen 1 Spater gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wechselte Ramsbotham zur britischen Kontrollkommission in Deutschland und Osterreich Er war unter anderem in Hamburg und Berlin stationiert und war an der Entnazifizierung Deutschlands beteiligt 1946 schied er mit dem Rang eines Lieutenant Colonel aus dem Armeedienst aus In Anerkennung seiner Verdienste wurde er im August 1945 mentioned in Despatches 1949 erhielt er das Croix de guerre 1948 unterzog sich Ramsbotham der Aufnahmeprufung beim Foreign Office Aufgrund seiner schlechten Ergebnisse in Mathematik musste er die Prufung sechs Monate spater nochmals wiederholen 2 Beim Foreign Office war er zunachst in Berlin unter anderem auch wahrend der Berlinblockade beim German Department des Foreign Office Von 1950 bis 1953 arbeitete er unter Leitung von Sir Roger Makins im Department of Economic Relations des Foreign Office Ramsbotham entwickelte sich in dieser Zeit zu einem Spezialisten auf dem Gebiet der Olforderung und in allen Fragen der wirtschaftlichen Beziehungen zu den Landern des Mittleren Ostens insbesondere zu Iran Saudi Arabien und den ubrigen Golfstaaten Wahrend der Abadan Krise war er Mitglied der Delegation bei den Verhandlungen mit dem iranischen Premierminister Mohammad Mossadegh 1953 wurde er Kanzleichef Head of Chancery der britischen Vertretung bei den Vereinten Nationen und diente wahrend der Suez Krise unter Sir Pierson Dixon dem britischen Botschafter bei den Vereinten Nationen 1957 kehrte er ins Foreign Office nach London zuruck wo er bis 1961 als Leiter der Abteilung Western Organisations und Leiter des Planning Department war 1961 wurde er zum Counsellor befordert Von 1963 bis 1967 war er Head of Chancery an der Britischen Botschaft in Paris zu der Zeit als der Beitritts Grossbritanniens zum Gemeinsamen Markt scheiterte Wahrend einer zweijahrigen Dienstabwesenheit vom Foreign Office arbeitete Ramsbotham von 1967 bis 1969 beim International Institute for Strategic Studies in London 1969 wurde er High Commissioner in Zypern 1971 wurde Ramsbothom unter Premierminister Edward Heath britischer Botschafter in Teheran Ramsbotham war mit der arabischen Politik vertraut galt aber nicht als Freund der Araber und war deshalb fur beide Seiten sowohl fur die britische Regierung als auch fur Schah Mohammad Reza Pahlavi der ideale Kandidat fur diesen Posten Bis 1973 war er Botschafter im Iran 1974 wurde er britischer Botschafter in Washington D C wo er bis 1977 unter drei verschiedenen Prasidenten Richard Nixon Gerald Ford und Jimmy Carter die britischen Interessen vertrat 3 Gegen seinen Willen wurde er 1977 von dem damaligen britischen Aussenminister David Owen zuruckgerufen und durch Peter Jay ersetzt 4 Ramsbotham war uber die Abberufung verargert doch ertrug er dies mit Wurde In einem Interview aus dem Jahr 2001 beschrieb er seine Zeit in Washington mit den Worten just my cup of tea 5 Ramsbothams letzter Posten im diplomatischen Dienst war von 1977 bis 1980 die Position des Gouverneurs von Bermuda Im Dezember 1977 forderte er dort von Premierminister James Callaghan britische Truppen an nachdem wegen der Hinrichtung von zwei Attentatern die 1973 Ramsbothams Vorvorganger Sir Richard Sharples ermordet hatten Unruhen in Bermuda ausgebrochen waren 6 1980 ging Ramsbotham in den Ruhestand Er war Treuhander der Leonard Cheshire Foundation von 1981 bis 1994 und Vorsitzender der Ryder Cheshire Foundation for the Relief of Suffering von 1982 bis 1999 Er war ausserdem Direktor der Lloyds Bank und Direktor der Commercial Union Assurance Company Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte Ramsbotham in seinem Haus in Sudengland wo er sich seinen Hobbys widmete der Gartenarbeit und dem Forellenfang im Fluss Itchen Er starb nach langer Krankheit in seinem Haus in Ovingston an den Folgen einer Lungenentzundung 7 Auszeichnungen und Titel BearbeitenRamsbotham wurde 1964 zum Companion CMG des Order of St Michael and St George ernannt und 1972 als Knight Commander KCMG geadelt wodurch er den Namenszusatz Sir erhielt 1978 wurde er Knight Grand Cross des Ordens 1976 wurde er zum Knight Grand Cross GCVO des Royal Victorian Order und zum Knight of Justice KStJ des Order of Saint John ernannt Seit 1992 war er Deputy Lieutenant von Hampshire 2004 erbte er den Titel des Viscount Soulbury von seinem alteren Bruder James Ramsbotham war aber weiterhin jedoch hauptsachlich unter dem rangniederen Titel Sir Peter Ramsbotham bekannt Familie BearbeitenPeter Ramsbotham war zweimal verheiratet 1941 heiratete er Frances Massie Blomfield 8 die 1982 starb Sie hatten gemeinsam eine Tochter und zwei Sohne Seine Tochter war nach einem Verkehrsunfall korperlich behindert und ist mittlerweile verstorben 1985 heiratete er in zweiter Ehe Dr Zaida Hall die Witwe von Ruthven Hall Weblinks BearbeitenSir Peter Ramsbotham British Ambassador to the United States 1974 77 Nachruf in The Times vom 13 April 2010 Sir Peter Ramsbotham Diplomat who served as Ambassador to Washington before being controversially replaced by Peter Jay Nachruf in The Independent vom 21 April 2010Einzelnachweise Bearbeiten PASSINGS Timothy White Christopher Cazenove Bishop Abel Muzorewa Peter Ramsbotham Nachruf in Los Angeles Times vom 10 April 2010 Obituary Sir Peter Ramsbotham Nachruf in scotsmen com vom 13 April 2010 Former British ambassador to Iran and US dies Nachruf in The Daily Telegraph vom 9 April 2010 Sir Peter Ramsbotham dies bumped as British envoy to U S Nachruf in der Washington Post vom 10 April 2010 Peter Edward RAMSBOTHAM b 8 10 1919 PDF 140 kB Interview mit Sir Peter Ramsbotham vom 9 Januar 2001 Sir Peter Ramsbotham Nachruf in The Daily Telegraph vom 9 April 2010 Sir Peter Edward Ramsbotham in der Datenbank Find a Grave abgerufen am 11 Mai 2010 englisch It s No Vacation for Sir Peter and Lady Ramsbotham in Uneasy Bermuda in People vom 16 Januar 1978VorgangerAmtNachfolgerJames RamsbothamViscount Soulbury 2004 2010Oliver RamsbothamDenis Arthur Hepworth WrightBritischer Botschafter in Teheran 1971 1974Anthony Derrick ParsonsNormdaten Person LCCN n2002026867 VIAF 33815594 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 26 November 2018 PersonendatenNAME Ramsbotham Peter 3 Viscount SoulburyALTERNATIVNAMEN Ramsbotham Peter Edward 3 Viscount Soulbury vollstandiger Name Ramsbotham Sir PeterKURZBESCHREIBUNG britischer DiplomatGEBURTSDATUM 8 Oktober 1919GEBURTSORT LondonSTERBEDATUM 9 April 2010STERBEORT New Alresford Ovington Hampshire Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Ramsbotham 3 Viscount Soulbury amp oldid 229566034