www.wikidata.de-de.nina.az
Peter Bruckmer 28 Oktober 1882 in Frankenthal Pfalz 10 August 1956 in Frankfurt am Main war ein deutscher Gewerkschafter Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPeter Bruckmer wurde 1882 als Sohn eines Schuhmachers geboren Er besuchte von 1889 bis 1896 die Volksschule in Frankenthal und lernte von 1886 bis 1899 das Schuhmacherhandwerk Am Ende seiner Ausbildung schloss er sich dem Verein deutscher Schuhmacher an wo er sich als ehrenamtlicher Kassierer in der Zahlstelle Frankenthal engagierte Er war ausserdem Delegierter beim ortlichen Gewerkschaftskartell 1 1902 wechselte er seinen Beruf und arbeitete als Krankenpfleger Er arbeitete bis 1904 in der Kreiskranken und Pflegeanstalt Frankenthal Unter anderem war er dort Sektionsgehilfe bei der Pflege sogenannter Geisteskranker Von 1904 bis 1906 leistete er seinen Militardienst Nach einem weiteren Jahr in der Pflegeanstalt nahm er eine Stelle als Metallarbeiter an und wurde ab 1907 Mitglied im Metallarbeiter Verband Er arbeitete ausserdem als Privatpfleger Ab dem 1 April 1909 war er auf der Rettungswache des Frankfurter Samariter Vereins aktiv und wurde nach Ubernahme durch die Stadt Frankfurt Krankentransporteur 1909 trat er dem Verband der Gemeinde und Staatsarbeiter VGS bei Im Ersten Weltkrieg diente er im Feldlazarett 1 Nach dem Krieg kehrte er in seine alte Stellung zuruck Er wurde in den Frankfurter Arbeiter und Soldatenrat gewahlt Von 1920 an gehorte er dem Betriebsrat des Stadtischen Krankenhauses Frankfurt an zu dessen Vorsitzendem er 1922 ernannt wurde Er war auch Mitglied des Gesamtbetriebsrats der Stadtverwaltung Frankfurt Im Juni 1929 schied er auf eigenen Wunsch aus dem stadtischen Dienst aus da er von nun an hauptamtlich als Gewerkschaftssekretar des VGS arbeitete Dort ubernahm er die Leitung der Sektion Gesundheitswesen im Bezirk Brandenburg mit Sitz in Berlin 1 Am 2 Mai 1933 wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und funf Tage lang inhaftiert Der VGS wurde wie alle Gewerkschaften zerschlagen Wahrend der Zeit des Nationalsozialismus arbeitete Bruckmer wieder als Schuhmacher und betrieb einen Schuhladen in Florsheim 1 Seine gewerkschaftlichen Aktivitaten setzte er nach dem Zweiten Weltkrieg fort Er gehorte dem Grundungsausschuss der Frankfurter Gewerkschaften an und wurde ab dem 1 Oktober 1945 hauptamtlicher Vorsitzender der Gewerkschaft offentlicher Verwaltungen und Betriebe im Freien Gewerkschaftsbund Hessen Er gehorte ausserdem dem Vorstand des hessischen FDGB an Er engagierte sich sowohl in der Tarifpolitik sowie im Gesundheitswesen Seine Gewerkschaft umfasste zu Beginn des Jahres 1948 insgesamt 65 980 Mitglieder In der Frage des bizonalen Zusammenschlusses pladierte er fur eine Zusammenarbeit mit der sowjetischen Zone zu der es jedoch nicht kam 1 Im Oktober 1948 trat Bruckmer von seinem Posten als Vorsitzender zuruck und machte so Platz fur Karl Meissner Er behielt jedoch den 2 Vorsitz 1950 trat er als Gewerkschaftsfunktionar zuruck und war anschliessend ehrenamtlicher Vorsitzender der Kreisverwaltung Frankfurt der OTV 1 Auszeichnungen BearbeitenEhrenplakette der Stadt Frankfurt 1952 2 Bundesverdienstkreuz am Bande 1953 Literatur BearbeitenVolker Klimpel Bruckmer Peter 1882 1956 In Hubert Kolling Hrsg Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte Who was who in nursing history Band 7 hps media Nidda 2015 ISBN 978 3 9815325 5 5 S 48 49 Transport und Verkehr Gewerkschaft Offentliche Dienste 100 Jahre OTV die Geschichte einer Gewerkschaft und ihrer Vorlauferorganisationen 1896 1996 2 Biographien Union Dr und Verl Anst Frankfurt a M 1996 ISBN 3 922454 44 5 S 24 26 fes de Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Transport und Verkehr Gewerkschaft Offentliche Dienste 100 Jahre OTV die Geschichte einer Gewerkschaft und ihrer Vorlauferorganisationen 1896 1996 2 Biographien Union Dr und Verl Anst Frankfurt a M 1996 ISBN 3 922454 44 5 S 23 24 fes de Stadtchronik Abgerufen am 7 August 2022 Normdaten Person GND 1264815689 lobid OGND AKS VIAF 6892166063395580560001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruckmer PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher GewerkschafterGEBURTSDATUM 28 Oktober 1882GEBURTSORT Frankenthal Pfalz STERBEDATUM 10 August 1956STERBEORT Frankfurt am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Bruckmer amp oldid 228291195