www.wikidata.de-de.nina.az
Das danische Kustenpanzerschiff Peder Skram entstand als drittes Schiff der drei sehr ahnlichen Schiffe der Herluf Trolle Klasse Mit den drei Schiffen hatte die Marine die seit Jahren geforderte homogene Verteidigungsflotte Die offizielle Bezeichnung des Schiffes lautete anfangs pansret kystforsvarsskib gepanzertes Kustenverteidigungsschiff ab 1912 nur kystforsvarsskib ab 1922 orlogsskib Kriegsschiff und ab 1932 artilleriskib Das danische Panzerschiff Peder Skram 1939UbersichtTyp KustenpanzerschiffBauwerft Orlogsvaerftet KopenhagenKiellegung 25 April 1905Stapellauf 2 Mai 1908Namensgeber Peder SkramIndienststellung 24 September 1908Verbleib 29 August 1943 selbst versenktTechnische DatenVerdrangung 3 735 tLange 87 4 m uber allesBreite 15 7 mTiefgang 5 0 mBesatzung 257 MannAntrieb 6 Thornycroft Kessel Dreifach Expansionsmaschinen5 400 PS 2 SchraubenGeschwindigkeit 16 0 knReichweite 2620 sm bei 9 knBewaffnung 2 24 cm L 43 Bofors Kanonen 4 15 cm L 50 Schnellfeuergeschutze 10 7 5 cm L 55 Schnellfeuergeschutze 2 3 7 cm L 38 Kanonen 4 45 cm TorpedorohreTreibstoffvorrat 265 t KohlePanzerdeck 65 bis 195 mmahnlich Herluf Trolle Olfert FischerFlakgeschutze1916 2 75 mm fur 2 75 mm SK1934 2 2 20 mm Flak und 2 2 MG fur 2 75 mm Flak1939 2 40 mm Maschinenkanonen fur 2 20 mm ZwillingeAb 1936 war die Peder Skram das einzige verbliebene Kustenpanzerschiff da die nach dem Ersten Weltkrieg ausgelieferte Niels Juel keine schweren Waffen mehr erhalten hatte Am 29 August 1943 versenkte die Besatzung das Schiff im Kriegshafen Holmen von Kopenhagen selbst um der Ubernahme durch die Deutschen zu entgehen Diese hoben das Schiff und schleppten es nach Kiel um es als stationares Schulschiff Adler zu nutzen Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Einsatzgeschichte 3 Einsatz durch die Kriegsmarine und Ende 4 Die danischen Kustenpanzerschiffe 5 Erneute Verwendung des Namens Peder Skram 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBaugeschichte Bearbeiten nbsp Plan der Peder SkramDie Peder Skram war mit dem modernsten Panzerstahl der Firma Krupp gepanzert Ihre 24 cm Geschutze wurden von der schwedischen Firma Bofors geliefert und hatten eine verbesserte Reichweite von 15 200 m gegenuber den Geschutzen der gleichen Firma fur die Olfert Fischer die nur 13 700 m erreichten Auch erhohte sich die Feuergeschwindigkeit von 1 8 auf 3 Schuss pro Minute Die ebenfalls von Bofors gelieferten langeren 15 cm Geschutze hatten eine von 10 400 m auf 14 300 m erhohte Reichweite und eine verbesserte Feuergeschwindigkeit von 7 Schuss pro Minute Die als BauNr 99 auf der Staatswerft in Kopenhagen gebaute Peder Skram lief am 2 Mai 1908 als drittes Panzerschiff der Herluf Trolle Klasse vom Stapel Das Schiff wurde benannt nach dem danischen Adligen und Admiral Peder Skram 1581 Dessen Namen hatte zuvor eine Panzerfregatte von 3373 t gefuhrt die von 1866 bis 1885 zur Flotte gehorte Einsatzgeschichte BearbeitenDie Peder Skram machte noch 1908 erste Probefahrten im Skagerrak und wurde Ende des Jahres in die Flotte eingegliedert Im Mai 1912 begleitete sie die Konigsyacht Dannebrog die den Leichnam des in Hamburg verstorbenen Konigs Friedrich VIII von Travemunde nach Kopenhagen uberfuhrte Das neue Kustenpanzerschiff blieb bis 1913 im Sommer und im Winter durchgehend im Dienst Ende 1913 reduzierte sie die Besatzung und wurde Stammschiff der Reserve Am 15 April 1914 wurde sie fur das Ubungsgeschwader aktiviert und am 1 August Flaggschiff des 1 Geschwaders das den Oresund bewachte Wahrend des Ersten Weltkrieges war Peder Skram mit ihren beiden Schwestern das Ruckgrat der Uberwachung der danischen Minenfelder und der Wahrung der danischen Neutralitat Sie wechselten wahrend der bis zum 12 Dezember 1918 andauernden Dienstzeit zwischen dem 1 Geschwader am Oresund und dem 2 Geschwader das den grossen Belt bewachte nbsp Japanische W 29 wie HM 11919 wurde die Peder Skram aufgelegt 1920 wurde sie als Kommandoschiff fur U Boot und Torpedoboot Divisionen wieder aktiviert und machte in dieser Funktion Reisen nach Sudjutland Nordschleswig und Goteborg Im August 1921 verlegte das Schiff in die Kogebucht wo es als stationares Schulschiff diente Sie fuhrte zusammen mit der Olfert Fischer Versuche mit HM 1 Seeflugzeugen durch Vom Typ Hansa Brandenburg W 29 waren 15 Maschinen in Lizenz gebaut worden 1922 wurde sie Ausbildungsschiff fur Seekadetten 1929 ubte sie mit Reservisten besetzt gemeinsam mit der Niels Juel welche die Aufgabe als Schulschiff ubernahm 1932 wurde die Peder Skram Kasernenschiff fur Marinebewerber 1934 wurde sie fur ein Manover aktiviert und im Mai 1935 begleitete sie die konigliche Yacht Dannebrog nach Stockholm Das in den Jahren zwischen den Weltkriegen wenig genutzte Schiff befand sich 1939 in gutem Zustand Es lief mit 15 9 Knoten 1 fast gleich schnell wie bei der Indienststellung und hatte moderne Flugabwehrwaffen erhalten Angesichts der Spannungen in Europa ubte es als das letzte verbliebene Kustenpanzerschiff von Mai bis zum 8 Juli 1939 zusammen mit der Niels Juel nbsp Die in Holmen versenkte Peder SkramAm 1 September 1939 versammelte sich das danische Sicherungsgeschwader in Arhus Am 9 April 1940 war die Peder Skram in Frederikshavn fast an der Nordspitze Jutlands auf der Ostseite und sah vom deutschen Uberfall auf Danemark und Norwegen nichts Der dortige Kriegshafen gehorte nicht zu den ersten Zielen der Deutschen Vom 13 April 1940 bis zum 11 Juni 1941 verblieb das Kustenpanzerschiff aufgelegt in Horsens und verlegte dann zum Kriegshafen Holmen von Kopenhagen Es blieb dort 1942 aufgelegt wurde aber als Kommandostelle der Sicherungskrafte verwandt Am 29 August 1943 versenkte die Besatzung der Peder Skram das Schiff befehlsgemass am Liegeplatz Weit uber 20 Schiffe und Boote der danischen Marine versenkten sich in der danischen Marinebasis 2 Einsatz durch die Kriegsmarine und Ende BearbeitenDas eingedrungene Seewasser machte die Maschinenanlage unbrauchbar Die Deutschen hoben jedoch das Schiff und schleppten es nach Kiel um es als schwimmende Flakbatterie und stationares Artillerieschulschiff Adler einzusetzen Kurz vor dem Kriegsende sank die ehemalige Peder Skram im April 1945 vor Friedrichsort nach einem alliierten Luftangriff 3 Nach dem Kriegsende wurde die Peder Skram erneut gehoben und noch im September 1945 nach Kopenhagen uberfuhrt 1949 wurde das Wrack endgultig verschrottet Beim Abbruch wurde ein Panzerturm abgenommen und der Versuchsstation Riso fur Versuche mit radioaktivem Material uberlassen Die danischen Kustenpanzerschiffe BearbeitenName Stapellauf Verdrangung Geschwindigkeit HauptbewaffnungTordenskjold 30 September 1880 2 534 t 13 3 kn 1 35 5 cm L 25Iver Hvitfeldt 14 April 1886 3 478 t 15 1 kn 2 26 cm L 35Skjold 8 Mai 1896 2 195 t 13 4 kn 1 24 cm L 40Herluf Trolle 2 September 1899 3 505 t 15 6 kn 2 24 cm L 40Olfert Fischer 9 Mai 1903 3 650 t 15 8 kn 2 24 cm L 43Peder Skram 2 Mai 1908 3 735 t 16 0 kn 2 24 cm L 43Erneute Verwendung des Namens Peder Skram Bearbeiten nbsp Das Museumsschiff Peder Skram und der historische Kran unter dem die Namensvorgangerin versenkt wurde1966 bis 1990 hatte die danische Marine die Fregatte Peder Skram von 2371 t im Dienst Sie ist als Museumsschiff in der Marinestation Holmen in Kopenhagen erhalten Sie war das Typschiff ihrer Klasse und ihr einziges Schwesterschiff fuhrte den Namen Herluf Trolle Literatur BearbeitenHans H Hildebrand Albert Rohr Hans Otto Steinmetz Die deutschen Kriegsschiffe Biographien ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Koehlers Verlagsgesellschaft Herford Soren Norby Fladens saenkning 29 august 1943 Forlaget Region 2003 ISBN 87 91354 01 3 Jurgen Rohwer Gerhard Hummelchen Chronik des Seekrieges 1939 1945 Manfred Pawlak Verlag Herrsching 1968 ISBN 3 88199 009 7 R Steen Steensen Vore panserskibe Marinehistorisk Selskab 1968 Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten 1941 42 J F Lehmann Verlag Munchen 1941 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Peder Skram Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Peder Skram 1908 1943 Memento vom 27 September 2015 im Internet Archive Herluf Trolle Klasse HM I Seeflugzeug Memento vom 22 Februar 2015 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Weyers FTB 1940 41 Rohwer S 379 Hildebrandt Bd VII S 53 keine Abgaben zu einer Umrustung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peder Skram Schiff 1908 amp oldid 235011265