www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Horn 22 Juli 1876 in Merseburg 14 Marz 1959 in Greifswald war ein deutscher Bildhauer Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenPaul Horn Sohn eines Steinmetzmeisters lernte 1891 1894 bei seinem Vater dann bei Carl Dopmeyer in Hannover Ab 1901 war er freischaffend in Halle Saale tatig 1919 war er Grundungsmitglied des Hallischen Kunstlerrats und der Hallischen Kunstlergruppe Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurde Horn ab dem April 1933 so massiv unter Druck gesetzt und in der Presse Mitteldeutsche National Zeitung Der Kampf angegriffen dass er seine Lehrtatigkeit an der Volkshochschule in Halle Saale aufgab und um 1934 nach Greifswald ging Haufig schuf er Bauschmuck aus Keramik in Privathausern Auch mit Kirchenausmalungen und Steinmetzarbeiten versuchte er seinen Lebensunterhalt zu sichern Paul Horn war der Vater des Bildhauers Richard Horn Werke Auswahl Bearbeiten nbsp Radfahrer Bundes Denkmal in Bad Schmiedeberg1904 1905 Ausfuhrung des bauplastischen Schmucks am Landgericht Halle 1915 Portalskulpturen Fischmann und Fischweib am Portal des Stadtbads in Halle 1919 Totentanz im Krematorium auf dem Gertraudenfriedhof in Halle 1924 Brunnen in Senftenberg 1 1929 Gedenktafel zum Kirchenjubilaum in der Kirche St Laurentius in TeutschenthalHorn schuf etwa zehn Kriegerdenkmale fur die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im Grossraum Halle und in Bad Schmiedeberg dazu zahlen Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer enthullt am 17 Juni 1923 Kriegerdenkmal Lobejun enthullt 1924 Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Landsberg Saalekreis enthullt 1926Weitere plastische Kunst am Bau schuf Horn in Halle z B Reliefschmuck an Altar und Orgel in der Christuskirche und in Bitterfeld Literatur BearbeitenOtto Brattskoven Horn Paul In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 17 Heubel Hubard E A Seemann Leipzig 1924 S 514 Allmuth Schuttwolf Hallesche Plastik im 20 Jahrhundert Dissertation Halle Saale 1981 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Paul Horn Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Werner Forkert Senftenberger Ruckblicke Teil II Interessantes aus der Senftenberger Geschichte Senftenberg 2007 Normdaten Person GND 1044620676 lobid OGND AKS VIAF 305426293 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Horn PaulKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 22 Juli 1876GEBURTSORT MerseburgSTERBEDATUM 14 Marz 1959STERBEORT Greifswald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Horn Bildhauer amp oldid 206398969