www.wikidata.de-de.nina.az
Parkeisenbahn Hjerl HedeStreckenlange 0 8 kmSpurweite 700 mmab 1988 785 mmLegende 0 0 Museumsbahnhof0 8 BetriebswerkQuellen 1 Die Parkeisenbahn Hjerl Hede ist eine schmalspurige Bahnstrecke im danischen Freilichtmuseum Hjerl Hede in der Kommune Holstebro in der Verwaltungsregion Midtjylland Sie wurde 1975 in Spurweite 700 mm erbaut und im Herbst 1988 auf 785 mm umgespurt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Fahrzeuge 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Ursprunge des Freilichtmuseums gehen auf die 1930er Jahre zuruck als erstmals ein alter Bauernhof als Museum hergerichtet wurde Zuerst wurden Handwerkstechniken gezeigt spater wurde das Museum um eine Genossenschaftsmolkerei und ein Waldmuseum erweitert Die 1975 erbaute Strecke fuhrt durch die Plantagen von Hjerl Hede und am Flynderso dem grossten Eiszeitsee Danemarks entlang Die verwendeten Schienen und Bahnschwellen stammen von einer stillgelegten Schmalspurstrecke des staatlichen Wasserbauwesens danisch Vandbygningsvaesen dem Vorganger des heutigen Kystdirektoratet Die Strecke lag an der Westkuste von Jutland und wurde fur den Transport von Material und Personal bei der Errichtung und Reparatur von Buhnen genutzt Die Schienen sind mit Laschen verschraubt und mit Nageln an den Schwellen befestigt Fahrzeuge Bearbeiten Insgesamt sind folgende Lokomotiven vorhanden 2 Nummer Bauart Achsfolge Hersteller Fabr Nr Baujahr BesonderesHH 1 Tenderlok B t Henschel amp Sohn Kassel 178191921 fur Baufirma Philip Pedersen og Arvid Holm geliefert 1988 von 750 mm auf 785 mm umgespurtHH 2 Tenderlok B t Lokomotivfabrik Krauss amp Comp Munchen 84771929 fur Zementfabrik OK in Norresundby geliefert dort Nr 10 seit 1994 im Freilandmuseum kleinste betriebsfahige Dampflok NordeuropasFJ 4 Tenderlok C 1t Lokomotivfabrik Krauss amp Comp Munchen 55991907 fur Faxe Kalkbrud geliefert bis 1973 im Einsatz von Torben Juul gekauft Seit 1992 nach einem Schaden an der HH 1 im EinsatzD 11 Diesellokomotive B Pedershaab Maskinfabrik Bronderslev 4651955 an Vandbygningsvaesenet geliefert von Hjerl Hede Mitte der 1970er Jahre erworben wird als Rangierlokomotive verwendetDer Wagenpark besteht aus Kongevognen Der Wagen besitzt zwei Drehgestelle und wurde Mitte der 1970er Jahre vom Vandbygningsvaesenet in Thyboron ubernommen Er wurde ursprunglich fur Konig Frederik IX fur eine Besichtigungsreise gebaut und diente dann dem Personaltransport auf die Baustellen Geschlossener Wagen J3 1 zweiachsig Holztransportwagen J3 2 zweiachsig ursprunglich geschlossen spater zum offenen Transportwagen umgebaut Guterwagen 449 452 Drehgestellwagen sie wurden verwendet um Zuckerruben zu den Zuckerfabriken in Sudfunen Lolland und Falster zu transportieren Wagen Nr 449 ist original wahrend die Nr 450 451 und 452 nachgebaut wurden Ursprunglich 700 mm Spurweite fur Hjerl Hede 1988 umgespurtWeblinks BearbeitenPer Brunsgard Hjerl Hede Frilandsmuseets 100 ars jubilaeum Abgerufen am 23 Januar 2018 danisch Einzelnachweise Bearbeiten Damptoget og banen Beschreibung der Strecke hjerlhede dk abgerufen am 23 Januar 2018 danisch Damptoget og banen Beschreibung der Fahrzeuge hjerlhede dk abgerufen am 24 Januar 2018 danisch 56 48 8 874 Koordinaten 56 28 48 N 8 52 26 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parkeisenbahn Hjerl Hede amp oldid 234347391