www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10G50 8 Sonstige Krankheiten des N trigeminusICD 10 online WHO Version 2019 Das Paratrigeminale Syndrom oder Raeder Syndrom 1 2 ist eine paratrigeminale Neuralgie oder paratrigeminale Paralyse des Sympathikus 3 Die Namensbezeichnung bezieht sich auf den Erstautoren der Erstbeschreibung aus dem Jahre 1918 durch den norwegischen Ophthalmologen Johan Georg Raeder 1889 1959 4 Inhaltsverzeichnis 1 Ursache 2 Klinische Erscheinungen 3 Diagnostik 4 Therapie 5 Differentialdiagnose 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksUrsache BearbeitenZugrunde liegt meist eine Lasion zwischen Sella und dem Ganglion Gasseri 3 Klinische Erscheinungen BearbeitenKlinische Kriterien sind 3 morgendlicher heftiger migraneartiger bohrender pulsierender halbseitiger Kopfschmerz mit Ubelkeit und Erbrechen Dysasthesie gegen Mittag abklingend auf der gleichen Seite Horner Syndrom ohne AnhidroseHinzu kommen Lahmungen weiterer Hirnnerven Diagnostik BearbeitenDie Diagnostik erfolgt mittels einer ophthalmologischen Untersuchung einer Cranialen Computertomographie CCT beziehungsweise kranialer Magnetresonanztomographie MRT inklusive Darstellung der Orbita der Duplexsonografie der kraniozervikalen Arterien und oder MR Angiografie Damit soll ein Ausschluss von Lasionen im Verlauf der Arteria carotis interna vorgenommen werden arterielle Dissektion Aneurysma im Bereich der Siphonschlinge Hilfsweise wird eine konventionelle zerebrale Angiographie durchgefuhrt 5 Therapie BearbeitenFalls keine Ursache gefunden wird werden Corticosteroide eingesetzt worauf ein Teil der Patienten spontan anspricht Differentialdiagnose BearbeitenAbzugrenzen sind 3 Andere Formen der Trigeminusneuralgie Bonnier Syndrom Gradenigo Syndrom Neuralgien aufgrund von Tumoren des Siebbeines oder der Keilbeinhohlen Arteria carotis interna Syndrom oder Charlin Syndrom Literatur BearbeitenM M Shoja R S Tubbs K Ghabili M Loukas W J Oakes A A Cohen Gadol Johan Georg Raeder 1889 1959 and paratrigeminal sympathetic paresis In Child s nervous system ChNS official journal of the International Society for Pediatric Neurosurgery Bd 26 Nr 3 Marz 2010 S 373 376 doi 10 1007 s00381 009 0965 9 PMID 19705130 V Kirkova A Andreeva S Cherninkova et al RAEDER PARATRIGEMINAL Syndrome In A Patient With A Mass Lesion In Tth Maxillary Sinus In Journal of IMAB Bd 16 Nr 3 2010 S 68 doi 0 5272 jimab 1632010 38 39 1 R Salvesen Raeder s syndrome In Cephalalgia an international journal of headache Bd 19 Suppl 25 Dezember 1999 S 42 45 PMID 10668120 M Murnane L Proano Raeder s paratrigeminal syndrome a case report In Academic Emergency Medicine Bd 3 Nr 9 September 1996 S 864 867 PMID 8870759 J G Raeder Paratrigeminal paralysis of oculo pupillary sympathetic In Brain Bd 47 1924 S 149 158 Einzelnachweise Bearbeiten Gunter Thiele Heinz Walter Hrsg Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete Verlag Urban amp Schwarzenberg Loseblattsammlung Munchen Berlin Wien 1973 5 Ordner Mem Rz ISBN 3 541 84005 6 S R 11 Frieder Lahoda Hrsg Worterbuch der klinischen Neurologie 3 Auflage Einhorn Presse Verlag Reinbek bei Hamburg 1990 ISBN 3 88756 209 7 S 237 a b c d Bernfried Leiber Begrunder Die klinischen Syndrome Syndrome Sequenzen und Symptomenkomplexe Hrsg G Burg J Kunze D Pongratz P G Scheurlen A Schinzel J Spranger 7 vollig neu bearb Auflage Band 2 Symptome Urban amp Schwarzenberg Munchen u a 1990 ISBN 3 541 01727 9 Johan Georg Raeder Et tilfaelde av intrakraniel sympaticuslammelse In Norsk Magazin for Laegevidenskaben Bd 79 1918 S 999 1016 Karl Zeiler Eduard Auff Luder Deecke Klinische Neurologie I Grundlagen fur Human und Zahnmediziner Facultas Verlags und Buchhandels AG 2006 ISBN 978 3 99030 097 8 S 190 google com Weblinks BearbeitenEmedicine medscapeDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paratrigeminales Syndrom amp oldid 231302759