www.wikidata.de-de.nina.az
SUI Die paralympische Bewegung der Schweiz wird von der Swiss Paralympic getragen Sie ist die Dachorganisation aller Schweizer Sportverbande fur paralympische und nichtparalympische Sportarten Swiss Paralympic ist Swiss Olympic unterstellt Die erfolgreichsten Teilnehmer BearbeitenSommerspiele Name Sportart G S B GesamtHeinz Frei nbsp Leichtathletik 14 6 6 26Franz Nietlispach 14 6 2 22Urs Kolly 7 0 1 8Hans Rosenast 6 3 0 9Elisabeth Bisquolm 6 1 0 7Lukas Christen 5 3 0 8Rainer Kuschall 4 10 6 20Zita Andrey 3 0 1 4Martin Frey 3 0 0 3Marcel Hug 2 4 2 8Edith Wolf 2 4 2 8Ursina Greuter 2 1 3 6Michel Baudois 2 0 0 2Elisabeth Mettler kiener 2 0 0 2Heinz Jakob 2 0 0 2Verena Chiari 2 0 0 2Rolf Zumkehr 1 3 2 6Rene Kummer 1 3 0 4Gilberte Brasey 1 2 3 6Denis Favre 1 2 0 3Edeltraud Russo 1 2 0 3Rosa Zaugg 1 1 3 5Beat Schwarzenbach 1 1 1 3Ernst Michel 1 1 1 3Elisabeth Osterwalder 1 1 1 3Erich Buehler 1 1 0 2Peter Mrose 1 1 0 2Christiane Droux 1 0 1 2Meinrad Cavigelli 1 0 1 2Sandra Graf 1 0 2 3Caroline Troxler Kung 0 2 4 6Zita Karlen 0 2 1 3Manuela Schaer 0 1 2 3Daniela Jutzeler 0 1 3 4Eva Burgunder 0 1 2 3Arlette Piller 0 1 1 2Pia Schmid 0 1 1 2Marguerite Grosjean 0 1 1 2Ursula Schatz 0 1 1 2 Winterspiele Name Sportart G S B GesamtRolf Heinzmann 12 2 0 14Hans Burn nbsp Ski Alpin 6 5 3 14Heinz Moser 3 3 0 6Elisabeth Osterwalder 3 1 0 4Irene Moillen 3 0 0 3Paul Fournier 2 4 1 7Ruedi Weber 2 2 2 6Christoph Andres 2 1 0 3Christoph Kunz 2 1 0 3Peter Bartlome 2 0 1 3Francoise Jacquerod 2 0 0 2Theres Huser 1 4 1 6Jacques Blanc 1 4 0 5Walter Widmer 1 3 1 5Felix Gisler 1 3 0 4Heinz Frei 1 1 6 8Eugen Diethelm 1 1 2 4Hans Joerg Arnold 1 1 1 3Fritz Berger 1 1 1 3Germain Oberli 1 0 1 2Bernhard Furrer 0 3 0 3Franco Belletti 0 2 2 4Vreni Stoeckli 0 2 1 3Monika Waelti 0 1 4 5Beatrice Berthet 0 0 2 2Franciane Fischer 0 0 2 2Karoline Pavlicek 0 0 2 2Medaillenbilanz BearbeitenMit bislang 221 errungenen Medaillen liegt die Schweiz auf Platz 24 im ewigen Medaillenspiegel der Paralympischen Sommerspiele und mit 153 auf Platz 8 an den Paralympischen Winterspiele Die Schweizer Mannschaft kehrte von samtlichen Teilnahmen mit mindestens einer olympischen Medaille zuruck Bis auf 3 Ausnahmen 1964 Tokio 1968 Tel Aviv und 2006 Turin gewann die Schweizer Mannschaft mindestens eine Goldmedaille SommerspieleJahr Ort G S B Gesamt Sportler1960 Rom 1 3 0 4 61964 Tokio 0 1 0 1 11968 Tel Aviv 0 2 6 8 341972 Heidelberg 3 2 4 9 361976 Toronto 9 12 10 31 491980 Arnhem 9 10 10 29 651984 Stoke Mandeville New York 18 13 12 43 431988 Seoul 12 12 11 35 411992 Barcelona 6 16 13 35 411996 Atlanta 9 6 6 21 452000 Sydney 8 4 8 20 542004 Athen 2 6 8 16 412008 Peking 3 2 6 11 262012 London 3 6 4 13 252016 Rio de Janeiro 2 2 1 5 24Gesamt 73 86 87 221 WinterspieleJahr Ort G S B Gesamt Sportler 1976 Ornskoldsvik 10 1 1 12 151980 Geilo 4 2 3 9 271984 Innsbruck 5 16 16 37 501988 Innsbruck 8 7 8 23 321992 Albertville 3 8 4 15 191994 Lillehammer 2 9 5 16 191998 Nagano 10 5 8 23 192002 Salt Lake City 6 4 2 12 182006 Turin 0 1 1 2 202010 Vancouver 1 2 0 3 152014 Sotschi 1 0 0 1 82018 Pyeongchang 2 0 0 2 13Gesamt 50 55 48 153Weblinks BearbeitenSwiss Paralympic Committee Die Schweiz auf Paralympic org Official website of the Paralympic movement englisch VParalympische Geschichte der SchweizSommer 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2000 2004 2008 2012 2016 2020 nbsp nbsp Winter 1976 1980 1984 1988 1992 1994 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022Paralympische Geschichte nach StaatAfrika Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Demokratische Republik Kongo Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Republik Kongo Ruanda Sambia Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Swasiland Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik nbsp Amerika Amerikanische Jungferninseln Antigua und Barbuda Argentinien Aruba Bahamas Barbados Belize Bermuda Bolivien Brasilien Britische Jungferninseln Cayman Islands Chile Costa Rica Dominica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Grenada Guatemala Guyana Haiti Honduras Jamaika Kanada Kolumbien Kuba Mexiko Nicaragua Panama Paraguay Peru Puerto Rico St Kitts und Nevis St Lucia St Vincent und die Grenadinen Suriname Trinidad und Tobago Uruguay Venezuela Vereinigte StaatenAsien Afghanistan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Chinese Taipei Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kasachstan Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamEuropa Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Georgien Griechenland Irland Island Israel Italien Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Mazedonien Moldau Monaco Montenegro Niederlande Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich ZypernOzeanien Amerikanisch Samoa Australien Cookinseln Fidschi Guam Kiribati Marshallinseln Mikronesien Nauru Neuseeland Palau Papua Neuguinea Samoa Salomonen Tonga Tuvalu VanuatuSonstige Gemischte Mannschaften Unabhangige Olympiateilnehmer Team Refugee Olympic AthletesHistorische Australasien Bohmen GUS Jugoslawien Malaya Neufundland Niederlandische Antillen Nord Borneo Nordjemen Rhodesien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion Sudjemen Sudvietnam Tschechoslowakei Westindische Foderation Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paralympische Geschichte der Schweiz amp oldid 235936721