www.wikidata.de-de.nina.az
Der Palazzo Orlandi auch Palazzo Dordoni Cavalli genannt ist ein Palast des Klassizismus in Busseto in der italienischen Region Emilia Romagna Er liegt in der Via Roma 56 Fassade des Palazzo Orlandi in Busseto Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Einzelnachweise 4 Quellen 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Schild am EingangDen ursprungliche Palast liess Graf Annibale Dordoni Anfang des 19 Jahrhunderts unter der Leitung des Architekten und Malers Giuseppe Cavalli aus Busseto vollstandig im Stile des Klassizismus umgestalten dieser errichtete die Fassade an der Via Roma und baute die Innenraume um wobei er auch den Salon neu dekorierte 1 Wenige Jahre spater wurde das Gebaude an Antiono Cavalli den Sohn des Projektanten verkauft es seinem Sohn Contardo vermachte der spater zum Burgermeister von Busseto ernannt wurde 2 Den Palast der damals als der modernste in der ganzen Stadt galt 3 kaufte am 6 Oktober 1845 fur die riesige Summe von 22 000 parmensische Lire Giuseppe Verdi der sich wegen der notariellen Urkunde an seinen Anwalt und Freund Ercolano Balestra wandte 4 Der Maestro zog dort 1849 mit der Sopranistin Giuseppina Strepponi ein Er komponierte in diesen Raumen drei Opern Luisa Miller Stiffelio und Rigoletto entschied sich aber 1851 wegen des Skandals den diese wilde Ehe die damals als unmoralisch galt in der Stadt ausloste in die einsamer gelegene Tenuta di Sant Agata umzuziehen 1867 verstarb in dem Palast Carlo Verdi der Vater des Komponisten Dieser verkaufte das Gebaude 1875 der Strepponi die in der Zwischenzeit seine Gattin geworden war fur die Summe von 18 000 parmensische Lire 3 1882 beschloss auch die Strepponi ihn als dauernde Bleibe fur die Armen von Busseto an Guglio und Isidoro Sivelli Cousins des Maestro abzugeben die sich um die ganzliche Restaurierung des Gebaudes kummerten das nach dem Umzug der Verdis in die Tenuta di Sant Agata arg verfallen war 5 1888 kaufte die Familie Orlandi den Palast und von 1913 bis 1926 war der Maestro Arturo Toscanini mehrmals zu Gast wobei er verschiedene Erinnerungsstucke hinterliess darunter einen handsignierten Taktstock fur Frau Cina Barezzi Orlandi Urenkelin von Margherita Barezzi der ersten Gattin von Giuseppe Verdi 3 1982 diente der Palast als Filmset wahrend der Dreharbeiten zum Drama Giuseppe Verdi Eine italienische Legende unter der Regie von Renato Castellani 6 Ende 2012 entschieden sich die Erben der Familie Orlandi das Gebaude zu verkaufen Den Palast der damals Restaurierungsarbeiten bitter notig hatte kaufte die Societa Italiana degli Autori ed Editori SIAE uber ihren Immobilienfonds Norma di Sorgente Group in der Absicht ihn umzubauen und ein der Musik gewidmetes Zentrum zu schaffen das eine Schule und Wohnungen enthielt 7 Beschreibung Bearbeiten nbsp FassadeDer grosse Palast mit rechteckigem Grundriss bedeckt eine Gesamtflache von 2500 m verteilt auf drei Stockwerke und liegt an der Ecke der zentralen Via Roma und der engen Via Pasini 5 Die Hauptfassade erhebt sich uber einer eleganten Vorhalle mit neun Rundbogenarkaden und falscher Bossenwerkverkleidung im Erdgeschoss Uber dem Gesims offnen etliche Fenster mit Rahmen die vorspringende und abwechselnd mit kleinen Konsolen dekorierte Architrave stutzen Daruber erhebt sich das oberste Stockwerk mit kleineren gerahmten Fensteroffnungen Im Inneren ist der Innenhof in der Mitte den man durch einen langen Empfangssalon mit dekorierter Gewolbedecke erreicht durch eine elegante Vorhalle mit venezianischem Fenster in der Mitte gekennzeichnet uber der auf der Eingangsseite eine Loggia liegt Der Salon im ersten Obergeschoss ist vollstandig mit Fresken dekoriert die Grotesken zeigen und von Giuseppe Cavalli in der Zeit des Umbaus des Palastes realisiert wurden sie bedecken die Wande und das Klostergewolbe an der Decke 8 Einzelnachweise Bearbeiten Cavalli Giuseppe In Parma e la sua storia Archiviert vom Original am 14 Marz 2016 abgerufen am 24 November 2021 Raccolta generale delle leggi per gli Stati di Parma Piacenza e Guastalla Semestre II Tipografia Ducale Parma 1836 a b c Corrado Mingardi Con Verdi nella sua terra PDF Immac Italia archiviert vom Original am 20 Dezember 2016 abgerufen am 24 November 2021 Balestra Ercolano In Parma e la sua storia Archiviert vom Original am 20 Dezember 2016 abgerufen am 24 November 2021 a b Gino Paoli Verdi Siae compra Palazzo Orlandi Sara una scuola di musica In Gazzetta di Parma 20 Dezember 2013 archiviert vom Original am 20 Dezember 2016 abgerufen am 24 November 2021 Alessandra Giulivo Giuseppe Verdi A 200 anni dalla morte nuove prospettive di studio Calabria on Web 2 April 2014 archiviert vom Original am 20 Dezember 2016 abgerufen am 24 November 2021 La Siae annuncia l acquisto della casa di Giuseppe Verdi a Bussetto tramite il fondo immobiliare Norma Gruppo 24 Ore archiviert vom Original am 23 Februar 2016 abgerufen am 24 November 2021 Palazzo Orlandi Busseto Terra di Verdi abgerufen am 24 November 2021 Quellen BearbeitenRaccolta generale delle leggi per gli Stati di Parma Piacenza e Guastalla Semestre II Tipografia Ducale Parma 1836 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Palazzo Orlandi Sammlung von Bildern 44 97998333 10 04187222 Koordinaten 44 58 47 9 N 10 2 30 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Palazzo Orlandi amp oldid 236144872