www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Nachtmann 14 September 1942 in Wien 1 ist ein osterreichischer theoretischer Elementarteilchenphysiker Nachtmann studierte Physik und Mathematik an der Universitat Wien wo er 1967 promoviert wurde danach wissenschaftlicher Assistent war und sich 1974 habilitierte Von 1976 bis zu seiner Emeritierung 2007 war er ordentlicher Professor fur theoretische Physik an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg 1986 87 war er Dekan der Fakultat fur Physik und Astronomie Er beschaftigt sich insbesondere mit auch nichtstorungstheoretischen Aussagen der Quantenchromodynamik zur Hochenergiestreuung mit der Physik von Higgsbosonen und diskreten Symmetrien jeweils mit enger Verbindung zum Experiment Ende der 1980er Jahre entwickelte er mit Peter Landshoff das Landshoff Nachtmann Modell zur Erklarung des Anstiegs der totalen Wirkungsquerschnitte bei vielen Teilchenstreuprozessen der starken Wechselwirkung Es liefert ein QCD Modell fur den seit langem postulierten Austausch eines hypothetischen Teilchens des Pomeron 2 3 1973 fuhrte er Nachtmann Momente fur Strukturfunktionen bei tiefinelastischen Streuprozessen ein und Nachtmann Variable Schriften BearbeitenPhanomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Braunschweig Vieweg 1986 korrigierter Nachdruck 1991 Elementary Particle Physics concepts and phenomena Berlin Springer 1990 mit Sandy Donnachie Gunter Dosch Peter Landshoff Pomeron physics and QCD Cambridge University Press 2002 2005Weblinks BearbeitenHomepage in HeidelbergEinzelnachweise Bearbeiten Lebensdaten nach Heidelberger Gelehrtenlexikon 1933 1986 Springer 2009 Landshoff Nachtmann Modell von Landshoff Scholarpedia Landshoff Nachtmann Zeitschrift fur Physik C 35 1987 405Normdaten Person GND 1063321131 lobid OGND AKS LCCN n87920849 VIAF 76381903 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nachtmann OttoKURZBESCHREIBUNG osterreichischer theoretischer ElementarteilchenphysikerGEBURTSDATUM 14 September 1942GEBURTSORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Nachtmann amp oldid 166828789