www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Friedrich Kleingunther 19 August 1896 in Schlotheim 27 November 1962 in Passau war ein deutscher SS Unterscharfuhrer und als SS Sanitatsdienstgrad SDG im KZ Mauthausen eingesetzt Leben BearbeitenKleingunther wuchs ab seinem dritten Lebensjahr in Osterreich auf Am Ersten Weltkrieg nahm Kleingunther als Sanitater teil 1 Kleingunther von Beruf Metallarbeiter wurde 1932 Mitglied der in Osterreich verbotenen NSDAP sowie der SS 2 Im Zuge des Juliputsches musste Kleingunther wegen illegaler Betatigung fur die NSDAP 1934 Osterreich verlassen Danach gehorte er in Munchen bzw Dachau dem SS Hilfswerk an Anschliessend war er Sanitater in Schleissheim und wurde schliesslich nach Beginn des Zweiten Weltkrieges als Sanitater zum Dienst nach Mauthausen einberufen 1 Ab Juni 1940 war Kleingunther als Angehoriger der Waffen SS zunachst als Sanitater im KZ Mauthausen eingesetzt Danach war er vorubergehend in Mauthausen als Wachmann tatig Ab Ende 1941 war Kleingunther SDG im Mauthausener Truppenrevier 1 Im Juni 1943 wurde er in das Mauthausener KZ Aussenlager Loibl versetzt und war dort als auch im Mauthausener Stammlager als Sanitater eingesetzt wo er todliche Injektionen verabreichte Nach eigener Aussage wurde er im Juni 1944 nach Berlin versetzt 2 Bei Herzinjektionen durfte die Zahl der von ihm getoteten Haftlinge 1000 weit uberschreiten Aussage des Arztschreibers im KZ Mauthausen Ernst Martin uber Otto Kleingunther 3 Nach Kriegsende befand sich Kleingunther in amerikanischer Internierung Am 19 August 1947 wurde Kleingunther in einem Nebenprozess zum Mauthausen Hauptprozess der im Rahmen der Dachauer Prozesse stattfand mit sechs weiteren Beschuldigten als Kriegsverbrecher von einem amerikanischen Militargericht angeklagt Am 9 September 1947 wurde Kleingunther wegen der Totung von Haftlingen zum Tod durch den Strang verurteilt 2 Das Urteil wurde spater jedoch in eine Haftstrafe umgewandelt Am 14 Februar 1955 wurde Kleingunther aus dem Kriegsverbrechergefangnis Landsberg entlassen 4 Am 12 April 1962 sagte Kleingunther beim Landeskriminalamt Baden Wurttemberg unter anderem zu den Lagerverhaltnissen im KZ Mauthausen sowie dem KZ Arzt Aribert Heim aus 1 Literatur BearbeitenErnst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 2 Auflage Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 596 16048 8 Stefan Klemp KZ Arzt Aribert Heim Die Geschichte einer Fahndung Prospero Verlag Munster Berlin 2010 ISBN 978 3 941688 09 4 Case No 000 50 5 21 US vs Josef Kattner et al 18 Feb 1948 in eng Sprache PDF Datei 3 0 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Stefan Klemp KZ Arzt Aribert Heim Die Geschichte einer Fahndung Prospero Verlag Munster Berlin 2010 S 177 f a b c Case No 000 50 5 21 US vs Josef Kattner et al 18 Februar 1948 Zitiert bei Ernst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Frankfurt am Main 2007 S 314 Ernst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Frankfurt am Main 2007 S 314 f PersonendatenNAME Kleingunther OttoALTERNATIVNAMEN Kleingunther Otto FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher SS Unterscharfuhrer und Sanitater im KZ MauthausenGEBURTSDATUM 19 August 1896GEBURTSORT SchlotheimSTERBEDATUM 27 November 1962STERBEORT Passau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Kleingunther amp oldid 208364048