www.wikidata.de-de.nina.az
Oslac auch Osiai fl 765 780 1 war ein Herrscher des angelsachsischen Konigreiches Sussex in der zweiten Halfte des 8 Jahrhunderts Sussex in angelsachsischer Zeit Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie Chronologie ist wegen der schwachen Quellenlage des 8 Jahrhunderts fur Sussex sehr unsicher Drei Chartas bilden die einzige Informationsquelle zu seinen Lebensdaten Seine Herkunft ist unbekannt Sussex stand seit dem Ende des 7 Jh deutlich im Schatten des Nachbarreiches Wessex Oslac herrschte vermutlich in den 760er Jahren als Konig gemeinsam mit Ealdwulf AElfwald und Osmund 2 Urkundlich ist Osiai Oslac als Konig erstmals um 765 nachweisbar Auf dieses Jahr wurde eine Landschenkung Ealdwulfs an seinen comes Hunlaf zum Bau einer Klosterkirche datiert die Oslac und AElfwald als Zeugen unterschrieben Die Abschrift dieser Urkunde wird zwar zumeist als verfalscht angesehen scheint aber auf ein authentisches Original zuruckzugehen 3 Wahrend seiner Regierungszeit wurde Wessex von Mercia unter Konig Offa 757 796 als englische Hegemonialmacht abgelost Offa erlangte um das Jahr 764 die Oberherrschaft uber das Konigreich Kent und setzte Ecgberht II um 764 779 784 im westlichen und Heahberht 764 765 im ostlichen Kent als Vasallenkonige ein 4 Auch auf Sussex nahm der Druck immer weiter zu Anfang der 770er Jahre wurde die politische Lage in Sussex offenbar instabil was Offa fur sich nutzte 5 Im Jahr 771 besiegte Offa aus Kent kommend die Haestingas im Osten von Sussex und unterwarf dann das gesamte Konigreich Sussex 2 Offa konnte im Jahr 772 uber Landereien in Sussex nach eigenem Ermessen verfugen Die einstigen Konige Oswald Osmund AElfwald und Oslac trugen in einer Charta die sie als Zeugen unterschrieben nur noch den Titel Dux bzw Ealdorman 2 In dieser Charta tragt Oswald den Titel dux Sudsaxorum Ealdorman der Sud Sachsen 6 Einige Historiker leiten daraus eine gewisse Vorrangstellung gegenuber den anderen duces ab 2 Eine aus dem Jahr 780 stammenden Charta Oslacs wurde von AElfwald und Ealdwulf als Zeugen mitunterschrieben 7 Mit dem Jahr 780 verschwand Oslacs Name aus den Urkunden Sein Todesjahr ist unbekannt Quellen BearbeitenCharta S50 Charta S108 Charta S1184Literatur BearbeitenSimon Keynes Kings of the South Saxons In Lapidge et al Hrsg The Blackwell Encyclopaedia of Anglo Saxon England Wiley Blackwell Oxford u a 2001 ISBN 978 0 6312 2492 1 S 509 510 D P Kirby The Earliest English Kings Routledge 2000 ISBN 978 0415242110 John Cannon Anne Hargreaves The Kings and Queens of Britain Oxford University Press 2009 2 uberarb Aufl ISBN 978 0 19 955922 0 S 25 Barbara Yorke Kings and Kingdoms of Early Anglo Saxon England Routledge London New York 2002 ISBN 978 0 415 16639 3 PDF 6 2 MB Weblinks BearbeitenOslac 3 in Prosopography of Anglo Saxon England PASE Oslac in Foundation for Medieval GenealogyEinzelnachweise Bearbeiten Oslac 3 1 2 Vorlage Toter Link eagle cch kcl ac uk Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis in Prosopography of Anglo Saxon England PASE a b c d Simon Keynes Kings of the South Saxons In Lapidge et al Hrsg The Blackwell Encyclopaedia of Anglo Saxon England Wiley Blackwell Oxford u a 2001 ISBN 978 0 6312 2492 1 S 509 510 Charta S50 Barbara Yorke Kings and Kingdoms of early Anglo Saxon England Routledge 2002 ISBN 978 0 415 16639 3 S 31 D P Kirby The Earliest English Kings Routledge 2000 ISBN 978 0415242110 S 138 139 Charta S108 Charta S1184VorgangerAmtNachfolger Konig Dux in Sussex fl 765 780gemeinsam mit Osmund Ealdwulf Oswald und AElfwald PersonendatenNAME OslacALTERNATIVNAMEN OsiaiKURZBESCHREIBUNG Konig bzw Herzog von SussexGEBURTSDATUM 7 Jahrhundert oder 8 JahrhundertSTERBEDATUM 8 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oslac Sussex amp oldid 216403309