www.wikidata.de-de.nina.az
Die Orange Blossom war ein als Fruchtsafttanker konzipiertes Spezialtankschiff Sie wurde als weltweit erstes Schiff ausschliesslich fur den Transport von Fruchtsaft von Brasilien nach Europa und Nordamerika gebaut Das Schiff dessen Name ubersetzt Orangenblute bedeutete gehorte dem brasilianischen Unternehmen Cutrale 1 Orange Blossom p1 SchiffsdatenFlagge Liberia Liberiaandere Schiffsnamen Blossom 2015 Schiffstyp FruchtsafttankerRufzeichen ELEI6Heimathafen MonroviaBauwerft Trosvik Verksted Brevik NorwegenBaunummer 138Kiellegung 30 Juli 1984Stapellauf 20 Dezember 1984Verbleib ab 20 Juni 2015 in Alang verschrottetSchiffsmasse und BesatzungLange 145 01 m Lua Breite 21 54 mTiefgang max 10 04 mVermessung 9 984 BRZ 2 995 NRZMaschinenanlageMaschine 1 Dieselmotor Kawasaki Burmeister amp Wain Typ 560MCE Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 6 600 kW 8 974 PS Hochst geschwindigkeit 19 kn 35 km h TransportkapazitatenTragfahigkeit 15 108 tdwSonstigesKlassifizierungen Lloyd s Register of ShippingRegistrier nummern IMO Nr 8407931 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Daten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Schiff wurde am 30 Juli 1984 auf der Werft Trosvik Versted in Brevik auf Kiel gelegt Der Stapellauf erfolgte am 20 Dezember 1984 die Ablieferung am 19 April 1985 Die Orange Blossom war in Monrovia registriert und fuhr unter liberianischer Flagge Sie gehorte der Adriatic Reefer Corp Inc in Monrovia und wurde von Atlanship in der Schweiz bereedert Im Juni 2015 wurde das Schiff in Blossom umbenannt unter die Flagge Palaus gebracht und an das Unternehmen Opes Shipping in Chelmsford veraussert Am 18 Juni 2015 traf das Schiff zum Abbruch in Alang ein wo es ab 20 Juni durch das Unternehmen Shree Ram Group verschrottet wurde 2 Technische Daten BearbeitenDas Schiff war 145 Meter lang 21 5 Meter breit und hatte einen maximalen Tiefgang von etwa 10 Metern Es war mit 9984 BRZ 2995 NRZ vermessen Die Leistung des Funfzylinder Dieselmotors von Kawasaki Burmeister amp Wain betrug 6600 kW das Schiff erreichte damit eine Geschwindigkeit von 19 Knoten Die Orange Blossom wurde speziell fur den Transport von Orangensaft konzipiert In acht Tanks aus rostfreiem Stahl die auf dem Doppelboden des Schiffes montiert waren konnten etwa 12 000 Tonnen Fruchtsaftkonzentrat befordert werden Im Raum um die Tanks zirkulierte gekuhlter Stickstoff um den Inhalt wahrend der gesamten Reise bei einer konstanten Temperatur von minus 10 C zu halten Sowohl zum Befullen der Tanks mit vorgekuhltem Konzentrat als auch zum Loschen der Ladung wurden circa 22 Stunden benotigt Landseitig wurden spezielle Kuhl und Aufbereitungsanlagen benotigt die in Europa im Hafen Rotterdam und in den USA im Hafen von Boston vorhanden sind Die Ruckreise nach Brasilien erfolgte ohne Ladung wobei die Tanks mit Stickstoff befullt und weiter gekuhlt wurden Dadurch konnten aufwendige Tankreinigungen vermieden werden die nur noch bei Inspektionen und Wartungsarbeiten erfolgen mussten Literatur BearbeitenAlfred Dudszus und Alfred Kopcke Das grosse Buch der Schiffstypen Dampfschiffe Motorschiffe Meerestechnik von den Anfangen der maschinengetriebenen Schiffe bis zur Gegenwart transpress Pietsch Berlin Stuttgart 1990 ISBN 3 344 00374 7 S 134 Weblinks BearbeitenOrange Blossom bei Seeschiffe der Schweiz Technische DatenEinzelnachweise Bearbeiten Pierre Laszlo Citrus a history University of Chicago Press Chicago 2007 S 107 Orange Blossom Schiffsgeschichte Seeschiffe der Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Orange Blossom Schiff amp oldid 239466255