www.wikidata.de-de.nina.az
Das Oparenske udoli deutsch Wopparner Tal ist ein etwa funf Kilometer langes Kerbtal im Bohmischen Mittelgebirge Es liegt zwischen Velemin Wellemin und Male Zernoseky Kleintschernosek das vom Milesovsky potok Milleschauer Bach durchflossen wird Es erreicht eine Tiefe von 50 bis 100 m Benannt wurde das Tal nach dem Ort Oparno Wopparn der in einem Seitental oberhalb des Tales am Oparensky potok Wopparner Bach liegt Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burgruine Oparno Im Wopparner Tal Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Talmuhlen 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenIm Tal verlauft auch die Bahnstrecke Retenice Liberec Nordbohmische Transversalbahn mit der Haltestelle Oparno Eine Autobahnbrucke der Autobahn D8 uberquert das Tal zwischen der Konradsmuhle und der Neuen Muhle westlich von Oparno Es ist eine Stahlbetonbogenbrucke mit einer Spannweite von 135 m einer Hohe von etwa 30 m uber dem Talgrund und einer Lange von 275 m Wegen seines Artenreichtums und seiner Attraktivitat ist das Tal touristisch gut erschlossen Es verlaufen hier sowohl Wanderwege naturwissenschaftlicher Lehrpfade und Radrouten Bis 1945 fuhrte der Kegelweg durch das Tal uber Wellemin zum Milleschauer jetzt ist es der Zlata stezka Zemi hradu Goldener Steig im Land der Burgen 1 2 3 Talmuhlen Bearbeiten Nach Meinholds Fuhrer Nord Bohmen 1912 gab es hier im Tal acht Muhlen Katscherkenmuhle Kacirkuv mlyn Piselmuhle Madruv mlyn Horakenmuhle Horakuv mlyn Neumuhle Novy mlyn Konradsmuhle Konraduv mlyn auch Deutsche Muhle 4 jetzt Oparensky mlyn Schwarztaler Muhle Cernodolsky mlyn auch Schwarzmuhle Cerny mlyn Schweizermuhle Svycarsky mlyn jetzt Kinderferienlager Kemp Jordan Kaisermuhle Cisarsky mlyn jetzt ein FerienhausDie alten Muhlengebaude sind meist zu Wohn oder Wochenendhausern umgebaut In der Cernodolsky mlyn und in der Oparensky mlyn gibt es eine Gaststatte mit Pension An der Kaisermuhle steht zur Erinnerung an die Pestepidemie von 1680 ein alter Peststein mit Doppelkreuz Die Oprarensky mlyn vormals Konradsmuhle stammt aus der Zeit von 1649 Sie wurde mit Hilfe des Europaischen Fonds fur regionale Entwicklung EFRE umfassend renoviert und im Juni 2011 vom tschechischen Jugendverein Asociace turistickych oddilu mladeze A TOM und dem Erzgebirgsverein EV als Begegnungs und Bildungszentrum fur deutsche und tschechische Jugendliche eroffnet nbsp Ehem Kaisermuhle nbsp Ehem Schweizermuhle nbsp Ehem Schwarztaler Muhle nbsp Ehem Konradsmuhle jetzt Oparensky mlyn nbsp Ehem Neumuhle nbsp Alter Peststein 1680 Literatur BearbeitenTheodor Schafer Meinholds Fuhrer Nord Bohmen C C Meinhold und Sohne Dresden 1912 407 S Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wopparner Tal Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Ceske Stredohori Zlata stezka Zemi hradu Bohmisches Mittelgebirge Burgensteig tschechisch abgerufen am 1 Dezember 2018 Eine Wanderung durch das Wopparner Tal tschechisch abgerufen am 1 Dezember 2018 Info Oparenske udoli tschechisch abgerufen am 1 Dezember 2018 Deutschmuhle abgerufen am 11 Dezember 2018 50 54398 14 00995 Koordinaten 50 32 38 3 N 14 0 35 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oparenske udoli amp oldid 204764433