www.wikidata.de-de.nina.az
Die Black Prince war ein zum Kreuzfahrtschiff umgebautes ehemaliges Fahrschiff das fur die norwegische Reederei Fred Olsen amp Co gebaut wurde Black Prince SchiffsdatenFlagge Venezuela Venezuela 2009 2012 1 Bahamas Bahamas 2001 2009 Norwegen Norwegen 1989 2001 Philippinen Philippinen 1986 1989 Norwegen Norwegen 1966 1986 andere Schiffsnamen Ola Esmeralda 2009 2012 Venus 1970 1983 in der Sommersaison Schiffstyp KreuzfahrtschiffRufzeichen YYLS 1 Heimathafen La Guaira VenezuelaEigner Saveca Caracas VenezuelaReederei Ola Cruises VenezuelaBauwerft Flender Werke Lubeck DeutschlandBaunummer 561Baukosten 20 Mio US Stapellauf 14 Mai 1966Indienststellung 19 Oktober 1966Ausserdienststellung 16 Oktober 2009Verbleib Im November 2012 verschrottetSchiffsmasse und BesatzungLange 141 64 m Lua Breite 20 02 mTiefgang max 6 10 mVermessung 11 209 BRZ Besatzung 200MaschinenanlageMaschine 18 Zylinder Schiffsdiesel Crossley Pielstick Typ 18PC2VMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 12 310 kW 16 737 PS Hochst geschwindigkeit 22 5 kn 42 km h Propeller 2TransportkapazitatenTragfahigkeit 3043 tdwZugelassene Passagierzahl 527SonstigesRegistrier nummern IMO Nummer 6613328 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die ersten Jahre 1 2 Venus 1 3 Die 1980er Jahre 1 4 Kreuzfahrtschiff 1 5 Verkauf nach Venezuela 1 6 Trivia 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie ersten Jahre Bearbeiten Der Stapellauf der Black Prince fand am 14 Mai 1966 auf der Flender Werft Lubeck Deutschland statt Am 19 Oktober 1966 wurde das Schiff in Dienst gestellt Es fuhr wahrend des Winters als Fahre zwischen Las Palmas Teneriffa Madeira und London und in der Sommerzeit zwischen Norwegen und Grossbritannien Zur Winterzeit wurden neben den Passagieren immer eine grosse Menge an Obst transportiert Die Black Prince hatte ein Schwesterschiff die Black Watch die ebenfalls als Fahrschiff eingesetzt wurde nbsp Venus 1980 auf der NordseeVenus Bearbeiten 1970 erhielt die Reederei Fred Olsen amp Co ein neues wenn auch etwas kleineres Schiff mit dem Namen Blenheim Aus diesem Grund schloss man eine Partnerschaft mit der Reederei Bergen Line uber die Nutzung der Black Prince Dieses Schiff fuhr nun unter dem Namen Venus wahrend der Sommermonate die Route Newcastle upon Tyne Bergen sowie Bergen Amsterdam Im Winter wurden die Routen verandert Die Venus fuhr zwischen Rotterdam Lissabon Casablanca Madeira Las Palmas und Teneriffa Die Hin und Ruckfahrt dauerte zwei Wochen 1975 wurde diese Strecke gemeinsam unter dem Namen Fred Olsen Bergen Line vermarktet Sichtbar wurde dies durch das Anbringen von drei weissen Streifen der Bergen Line zum vorhandenen Logo der Fred Olsen amp Co Die 1980er Jahre Bearbeiten Anfang der 1980er Jahre expandierte die danische DFDS im Bereich des Nordseefahrverkehrs so dass Kapazitaten benotigt wurden Hierfur wurde die Venus fur die Strecke Bergen Newcastle upon Tyne und Bergen Amsterdam gechartert 1985 charterte die im norwegischen Bergen beheimatete Norway Line das Schiff fur die Route Bergen Newcastle upon Tyne 1986 wurde die Partnerschaft zwischen Fred Olsen amp Co und der Bergen Line beendet Um die Lohnkosten zu senken verkaufte Fred Olsen amp Co das Schiff im Oktober 1986 an die in Manila auf den Philippinen ansassige Tochterfirma Fred Olsen Cruise Lines Kreuzfahrtschiff Bearbeiten nbsp Kreuzfahrtschiff Black Prince in Nantes 2009 Im Laufe des Jahres 1986 wurde das Schiff bei der Wartsila Marine Turku Shipyard in Finnland zu einem reinen Kreuzfahrtschiff umgebaut Hierbei wurden die bisherigen Frachtbereiche genutzt um dort unter anderem ein Fitnesscenter einen innenliegenden beheizten Pool einen Tischtennisbereich einen Badmintonplatz sowie einen Kinderspielbereich einzurichten Die Heckklappe behielt man bei und baute diese so um dass diese horizontal abgeklappt werden konnte Somit entstand eine Marina die wahrend der Liegezeiten auf See von den Passagieren genutzt werden konnte Hierzu wurde eine portable Treppe und ein schwimmender Badebereich zu Wasser gelassen von dem aus die Gaste baden konnten Es wurden auch Wassersportaktivitaten wie JetSki angeboten Die Gesamtkapazitat lag nach dem Umbau bei 441 Passagieren in einer Klasse Am 12 Februar 1987 wurde die Black Prince als Kreuzfahrtschiff erneut in Dienst gestellt Am 27 Februar 1987 startete die erste Kreuzfahrt von Southampton in Richtung Nordafrika und Mittelmeer 1990 wurde das Schiff auf die Fred Olsen Cruise Lines Hvisten Norwegen ins Register eingetragen Dies brachte die danische und schwedische Seefahrergewerkschaft auf die Barrikaden da ihrer Meinung nach auf dem Schiff eine unterbezahlte philippinische Besatzung ihren Dienst verrichtete Beim Anlaufen in Goteborg Schweden demonstrierten viele Leute denen sich einige Hafenarbeiter anschlossen Das Schiff wurde daraufhin ausser Dienst gestellt und in Oslo Norwegen aufgelegt Im Januar 2001 wurde die Black Prince nach 35 Jahren unter norwegischer Flagge fahrend auf die Bahamas mit Heimathafen Nassau umgeflaggt Verkauf nach Venezuela Bearbeiten Im Jahr 2010 wurden die Sicherheitsrichtlinien auf See SOLAS verscharft Dies hatte zur Folge dass auf der Black Prince eine Reihe von Umbaumassnahmen hatten durchgefuhrt werden mussen was allerdings aus Kostengrunden verworfen wurde Deshalb wurde das Schiff am 16 Oktober 2009 ausser Dienst gestellt Wenig spater kaufte die venezolanische Reederei Ola Cruises das Schiff und benannte es in Ola Esmeralda um Seitdem wurde es fur Kreuzfahrten entlang der Kuste von Venezuela eingesetzt Im November 2012 wurde das Schiff zum Verschrotten nach Santo Domingo verkauft Trivia Bearbeiten Kurz vor der Ausserdienststellung lief das Schiff am 28 September 2009 in Lubeck ein 40 ehemalige Mitarbeiter der 2002 in Insolvenz gegangenen Flender Werke die am Bau des Schiffes beteiligt waren wurden zu einem Besuch an Bord eingeladen Am 6 Oktober 2009 lief das Schiff ein letztes Mal aus dem Hafen von Funchal Madeira aus in dem es in mehr als 40 Jahren 594 mal zu Gast war Mehrere Schiffe unter anderen die Costa Europa und die Costa Luminosa begleiteten das Auslaufen Die Reederei Ola Cruises ist der erste Kreuzfahrtbetreiber aus Venezuela Siehe auch BearbeitenListe von KreuzfahrtschiffenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Black Prince Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite der Reederei Ola Cruises Infos und technische Daten Geschichte und Daten zur Black Prince Black Prince amp Venus Geschichte M S Black Prince Einzelnachweise Bearbeiten a b c Schiffsdaten bei equasis org Abgerufen am 28 April 2012 Anmeldung notig Kreuzfahrtschiffe der Fred Olsen Cruise Lines Aktuelle Flotte Balmoral Braemar Brabant Borealis BoletteEhemalige Schiffe Black Prince Black Watch Boudicca Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Black Prince Schiff 1966 amp oldid 232058468