www.wikidata.de-de.nina.az
Oda Hardt Rosler 24 August 1880 auf Gut Schildeck bei Osterode in Ostpreussen 17 Oktober 1965 in Berlin war eine deutsche Bildende Kunstlerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke in Museen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenOda Hardt war die Tochter eines Rittergutsbesitzers in Ostpreussen und erhielt bereits 1896 Unterricht auf einer privaten Malschule in Berlin Von 1902 bis 1906 studierte sie an der Kunstakademie Konigsberg bei Ludwig Dettmann wo sie schon 1902 ihren spateren Ehemann Waldemar Rosler kennenlernte Im Jahre 1906 heirateten die beiden 1 und zogen nach Gross Lichterfelde bei Berlin wo sie 1907 die Zwillinge Louise und Fritz gefallen 1943 in Italien gebar Waldemar Rosler nahm sich am 14 Dezember 1916 das Leben Oda Hardt Rosler war bis 1925 mit der Erziehung ihrer beiden Kinder beschaftigt und ubte in diesen Jahren keine kunstlerische Tatigkeit aus Dann lebte sie 1925 28 in Weimar wo sie Anregungen durch das Bauhaus erfuhr Ab 1929 lebte sie wieder in Berlin In den 1930er Jahren legte sie sich das Pseudonym Xeiner zu Zahlreiche Jugendwerke wurden 1944 in den Kriegswirren auf Gut Schildeck zerstort Nach dem Krieg grundete sie zusammen mit Ottilie Reylaender die private Malschule Das Atelier im Freien 2 und stellte mit der Kunstlergilde Esslingen aus Sie malte bis zu ihrem 82 Lebensjahr starb dann am 17 Oktober 1965 nach langerer Krankheit in Berlin Werke in Museen BearbeitenNationalgalerie Berlin Staatliche Museen Stiftung Preussischer Kulturbesitz Ostpreussisches Landesmuseum Luneburg Ostdeutsche Galerie RegensburgLiteratur BearbeitenHelmut R Leppien Eine Kunstlerfamilie drei Generationen Waldemar Rosler Oda Hardt Rosler Walter Krohnke Louise Rosler Anka Krohnke 122 Ausstellung Hamburg 4 Aug 14 Okt 1988 BATIG Gesellschaft fur Beteiligungen Hamburg 1988Weblinks Bearbeitenhttp www museum atelierhaus roesler kroehnke de area kuenstler2 http www museum atelierhaus roesler kroehnke de area kuenstler1 http www maschalohe de files l01 036 atelierhaus kroehnke pdfEinzelnachweise Bearbeiten Max Beckmann Max Beckmann Briefe Klaus Gallwitz Uwe M Schneede Stephan von Wiese Hrsg Max Beckmann Briefe 1899 1950 Band 1 Piper Munchen 1993 ISBN 3 492 03411 X S 440 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Garten der Frauen Wegbereiterinnen der Moderne in Deutschland 1900 1914 zu Ausstellungen im Sprengel Museum Hannover 17 November 1996 9 Februar 1997 Von der Heydt Museum Wuppertal 2 Marz 1997 27 April 1997 Ulrich Krempel Verlag Ars Nicolai 1996 Seite 215Normdaten Person GND 118887297 lobid OGND AKS VIAF 59882325 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hardt Rosler OdaALTERNATIVNAMEN Rosler Oda H KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildende KunstlerinGEBURTSDATUM 24 August 1880GEBURTSORT OstpreussenSTERBEDATUM 17 Oktober 1965STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oda Hardt Rosler amp oldid 208845953