www.wikidata.de-de.nina.az
Die Niestener Muhle 1 ist eine ehemalige Getreidemuhle am nordlichen Ortsrand des Weismainer Ortsteils Niesten Angetrieben wurde die Muhle durch den Niestener Muhlbach einen linken Nebenfluss der Krassach Als geschutztes Baudenkmal wird die Muhle vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege unter der Denkmalnummer D 4 78 176 131 gefuhrt 2 Niestener MuhleLage und GeschichteNiestener Muhle Bayern Koordinaten 50 4 25 N 11 15 30 O 50 073611 11 258289 Koordinaten 50 4 25 N 11 15 30 OStandort Deutschland Deutschland Bayern Bayern Weismain NiestenGewasser Niestener Muhlbach Nebenfluss der Krassach Erbaut 16 JahrhundertStillgelegt 1920Zustand Muhlentechnik entfernt Muhlengebaude zum Wohnhaus ausgebautTechnikNutzung GetreidemuhleMahlwerk Bis 1920 einen Mahlgang mit MuhlsteinAntrieb WassermuhleWasserrad Bis 1920 ein oberschlachtiges Wasserrad Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Die Niestener Muhle unterhalb der Burgruine Niesten auf einem Stich aus dem Jahr 1855 Die Niestener Muhle wurde im 16 Jahrhundert im Auftrag des Bamberger Furstbischofs auf landesherrlichem Boden erbaut 1 Zur Muhle gehorten ein Weiher 1 5 Tagwerk Wiese sowie eine Hutweide 1 1593 wurde die Muhle fur 600 Gulden verkauft 1 Der Kaufpreis wurde in drei Raten zu je 200 Gulden in den Jahren 1594 1596 gezahlt 1 Hinzu kamen jahrlich ein halber Gulden an Michaeli sowie eine Fastnachtshenne fur den bischoflichen Kasten 1 Im Jahr 1801 wurde die Muhle als geringe Mahlmuhle mit Haus Stadel und einem oberschlachtigen Gang welcher vom Dorschbrunnlein und dem Heilbronnen getrieben wird beschrieben 1 Der Muhlbetrieb wurde 1920 eingestellt Ab 1925 diente sie mehrere Jahrzehnte als Wandererpension In den 1930er Jahren wurde sie von Victor Staeffler betrieben Heute ist sie ein privates Wohnhaus 1 Architektur BearbeitenDas Muhlengebaude besteht aus einem massiven Erdgeschoss aus Sandsteinquadern und daruberliegendem Fachwerkgeschoss das auf das 17 18 Jahrhundert datiert wird 1 Die verwendeten Steine in den Grundmauern des Gebaudes stammen aus der 1747 abgerissenen Burg Niesten 3 Abgeschlossen wird die Muhle durch ein Walmdach 1 Siehe auch BearbeitenListe der Muhlen an der Weismain und der KrassachLiteratur BearbeitenJutta Bohm Muhlen Radwanderung Routen Kleinziegenfelder Tal und Barental Umweltstation Weismain des Landkreises Lichtenfels Weismain Lichtenfels Landkreis Lichtenfels 2000 52 S zahlr Ill Kt Alois Dechant Gerhard W Peetz Wanderfuhrer Weismain Marie Link Verlag Kronach 2010Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Niestener Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Muhlen im Weismainer Stadtgebiet stadt weismain deEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j Bohm 2000 S 37 Bayerischer Denkmal Atlas Niestener Muhle geoportal bayern de abgerufen am 14 Mai 2019 Dechant 2010 S 64 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Niestener Muhle amp oldid 216918670