www.wikidata.de-de.nina.az
Die Nestor Gianaclis Cigaretten und Tabakwarenfabrik war ein deutscher Tabakhersteller Das Unternehmen wurde 1910 gegrundet brachte 1931 unter der Marke Lord die erste nikotinarme Zigarette auf den Markt und ging 2002 im BAT Konzern auf Nestor Gianaclis Cigarettenfabrik GmbHRechtsform GmbHGrundung 1910Auflosung 2002Auflosungsgrund Verschmelzung mit British American Tobacco Germany GmbHSitz Bremen DeutschlandBranche Tabakhandel ZigarettenproduktionGeschichte BearbeitenNestor Gianaclis war ein griechischer Tabakfabrikant aus Kairo dessen Familie 1910 in Frankfurt am Main die Nestor Gianaclis GmbH mit dem Zweck Zigaretten in Deutschland zu produzieren grundete Als Werbegrafiker wurde in den 1920er Jahren Max Bittrof engagiert der Anzeigen im Stil der neuen Sachlichkeit entwarf und den Orientalismus zugunsten des Bildes eines modernen Menschen aufgab 1980 war Nestor Gianaclis der neuntgrosste von damals zwolf Zigarettenherstellern in Deutschland 1 Spater lizenzierte Nestor Gianaclis die Marke Lord an die Martin Brinkmann AG Die Nestor Gianaclis Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschrankter Haftung wurde 2002 nach mehreren Sitzverlegungen zunachst nach Mainz 1962 nach Wiesbaden nach 1994 Bremen auf die British American Tobacco Germany GmbH verschmolzen 2 3 Ab 1993 bestand zudem als hundertprozentige Tochtergesellschaft die Nestor Gianaclis Cigaretten und Tabakwarenfabrik GmbH mit Sitz in Hofheim am Taunus wo bis zum Jahr 2000 Zigaretten produziert wurden Noch im Grundungsjahr wurde diese Tochtergesellschaft an eine niederlandische Holding verkauft 2009 erfolgte ein Management Buy out 4 2010 wurde der Sitz nach Nordhorn verlegt 5 dann nach Stralsund wo die Gesellschaft schliesslich 2014 nach Aufhebung des 2012 eroffneten Insolvenzverfahrens geloscht wurde 6 Produkte BearbeitenDas bekannteste Erzeugnis war die Marke Lord Nestor Gianaclis beantragte 1931 die Zulassung nikotinarmer Zigaretten und kreierte dafur anschliessend die Marke Lord Extra mit einem Nikotingehalt von 0 9 7 Durch den weitestgehenden Verzicht auf Werbung und eine kleine Marge konnte das Unternehmen Zigaretten in den 1980er Jahren gunstiger anbieten als die grossen Tabakkonzerne die Marke Darling wurde bei Edeka und bei Aldi dort als No 7 rund ein Viertel gunstiger angeboten als die Produkte der Konkurrenz 8 Einzelnachweise Bearbeiten Ingo Schmidt Justus Haucap Wettbewerbspolitik und Kartellrecht Eine interdisziplinare Einfuhrung 9 Aufl 2012 ISBN 978 3 486 71522 4 S 365 online Registergericht Wiesbaden Registerblatt HRB 2051 Registergericht Bremen Registerblatt HRB 36770 Registergericht Greifswald HRB 8016 Gesellschafterbeschlusse und Gesellschafterlisten Registergericht Frankfurt am Main Registerblatt HRB 36770 Registergericht Greifswald Registerblatt HRB 8016 Zeitschrift fur angewandte Chemie Springer Verlag 1931 S 554 Spiegel Nr 33 1981 S 67 68 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nestor Gianaclis Cigarettenfabrik amp oldid 200486321