www.wikidata.de-de.nina.az
Der Nationalratswahlkreis Mittelwallis war ein Wahlkreis bei Wahlen in den Schweizer Nationalrat Er bestand von 1848 bis 1902 und umfasste den mittleren Teil des Kantons Wallis Inhaltsverzeichnis 1 Wahlverfahren 2 Bezeichnung 3 Ausdehnung 4 Nationalrate 5 Quelle 6 EinzelnachweiseWahlverfahren BearbeitenHierbei handelte es sich um einen Einerwahlkreis Dies bedeutet dass nur 1 Sitz zu vergeben war und das reine Majorzwahlrecht zur Anwendung gelangte Jeder Wahler hatte eine Stimme Bezeichnung BearbeitenMittelwallis ist eine inoffizielle geographische Bezeichnung Im amtlichen Gebrauch ublich war eine uber die gesamte Schweiz angewendete fortlaufende Nummerierung geordnet nach der Reihenfolge der Kantone in der schweizerischen Bundesverfassung Aufgrund der wechselnden Anzahl im Laufe der Jahre erhielten manche Wahlkreise mehrmals eine neue Nummer Mittelwallis trug ab 1851 erstmalige Anwendung eines einheitlichen Bundesgesetzes die Nummer 46 ab 1863 die Nummer 44 ab 1872 die Nummer 45 ab 1881 die Nummer 46 und ab 1890 die Nummer 48 Ausdehnung Bearbeiten nbsp Wahlkreise Kanton Wallis 1848 nbsp Wahlkreise Kanton Wallis 1851 1863 nbsp Wahlkreise Kanton Wallis 1863 1902Das Gebiet des Wahlkreises wurde am 21 Dezember 1850 mit dem Bundesgesetz betreffend die Wahl der Mitglieder des Nationalrathes erstmals verbindlich festgelegt wobei man den bereits 1848 von der Walliser Kantonsregierung geschaffenen Wahlkreis II unverandert ubernahm 1 Der Wahlkreis Mittelwallis umfasste den Bezirk Herens im Bezirk Leuk die Gemeinden Inden Leuk Leukerbad Salgesch und Varen den Bezirk Siders den Bezirk SittenDas Nachtragsgesetz betreffend die Wahlen in den Nationalrath vom 23 Juli 1863 verschob das Gebiet nach Westen Dazu wurden die im Bezirk Leuk gelegenen Gemeinden sowie der Bezirk Siders an den Wahlkreis Oberwallis abgetreten und im Gegenzug vom Wahlkreis Unterwallis drei Gemeinden im Bezirk Conthey hinzugefugt 2 Der Wahlkreis Mittelwallis umfasste nun im Bezirk Conthey die Gemeinden Conthey Nendaz und Vetroz den Bezirk Herens den Bezirk SittenDas Bundesgesetz betreffend die Nationalratswahlkreise vom 4 Juni 1902 hatte die Auflosung des Wahlkreises Mittelwallis und dessen Zusammenlegung mit dem Wahlkreis Oberwallis zur Folge 3 Nationalrate BearbeitenSiehe auch Liste der Nationalrate des Kantons Wallis G GesamterneuerungswahlKatholisch Konservative KK Datum Wahl Gewahlte Partei15 10 1848 G Antoine de Riedmatten KK26 10 1851 G Antoine de Riedmatten KK29 10 1854 G Antoine de Riedmatten KK25 10 1857 G Adrien de Courten KK28 10 1860 G Adrien de Courten KK25 10 1863 G Charles de Rivaz KK28 10 1866 G Maurice Evequoz KK31 10 1869 G Maurice Evequoz KK27 10 1872 G Maurice Evequoz KK31 10 1875 G Ferdinand de Montheys KK27 10 1878 G Ferdinand de Montheys KK30 10 188106 11 1881 G Maurice Evequoz KK26 10 1884 G Maurice Evequoz KK30 10 1887 G Joseph Favre KK26 10 1890 G Joseph Kuntschen sr KK29 10 1893 G Joseph Kuntschen sr KK25 10 1896 G Joseph Kuntschen sr KK29 10 1899 G Joseph Kuntschen sr KKQuelle BearbeitenErich Gruner Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848 1919 Band 3 Francke Verlag Bern 1978 ISBN 3 7720 1445 3 Einzelnachweise Bearbeiten Bundesgesetz betreffend die Wahl der Mitglieder des Nationalrathes vom 21 Dezember 1850 PDF 676 kB In Bundesblatt Nr 61 vom 28 Dezember 1850 admin ch 21 Mai 2013 abgerufen am 1 November 2014 Nachtragsgesetz betreffend die Wahlen in den Nationalrath PDF 1 0 MB In Bundesblatt Nr 24 vom 6 Juni 1863 admin ch 21 Mai 2013 abgerufen am 1 November 2014 Bundesgesetz betreffend die Nationalratswahlkreise vom 4 Juni 1902 PDF 281 kB In Bundesblatt Nr 24 vom 11 Juni 1902 admin ch 21 Mai 2013 abgerufen am 1 November 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nationalratswahlkreis Mittelwallis amp oldid 210314367