www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zu weiteren Bedeutungen siehe Noll Begriffsklarung Der Noll ist ein 492 m u NN hoher Berg im Knullgebirge in Hessen Deutschland Die durch Erosion als Hartling herauspraparierte Basaltkuppe hatte vor dem Basaltabbau ursprunglich die Form eines stumpfen Kegels und war etwa 507 m u NN hoch NollDer Noll im Tal unterhalb der Ort Oberaula Der Bergrucken hinter dem Noll ist etwa 570 m hoch u a die Teufelskanzel Hohe 492 m u NNLage bei Oberaula Schwalm Eder Kreis Hessen DeutschlandGebirge KnullgebirgeKoordinaten 50 52 18 N 9 28 49 O 50 871705555556 9 4801555555556 492 Koordinaten 50 52 18 N 9 28 49 OTopo Karte LAGIS HessenNoll Hessen Typ HartlingGestein Sandstein mit BasaltdurchbruchVorlage Infobox Berg Wartung TOPO KARTEGeographie BearbeitenDer Noll liegt nur etwa einen Kilometer nordlich von Oberaula in der Gemarkung von Oberaula und dem weiter nordlich gelegenen Dorf Friedigerrode einem Ortsteil von Oberaula Der Berg bildet den sudwestlichen Abschluss des lang gestreckten Hohenruckens des Eisenberges Sudlich fliesst die Aula am Noll vorbei Westlich und nordlich wird der Berg vom Osterbach umflossen und ostlich befindet sich der Berschbach Beide Bache sind linke Zuflusse der Aula Basaltwerk BearbeitenDer Abbau von Basalt auf dem Berg begann im Jahr 1810 Im industriellen Massstab begann der Abbau im Jahr 1907 als die Knullwaldbahn fertiggestellt wurde Der Tagebau wurde 1998 eingestellt Seitdem liegt der etwa 19 5 Hektar grosse Steinbruch brach In dem tiefsten Bereich hat sich ein kleiner See gebildet nbsp Ein Teil vom Seeufer mit Basaltsaulen im aufgelassenen SteinbruchWeblink BearbeitenOberaula der Basaltsteinsilo und der Bahnhof bei fredriks de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Noll amp oldid 231109957