www.wikidata.de-de.nina.az
Mustafa Lutfi al Manfaluti 30 Dezember 1876 in Manfalut 25 Juli 1924 in Kairo arabisch مصطفى لطفي المنفلوطي andere Namensschreibungen Mostafa Lotfi El Manfalouti Mustafa Lutfi al Manfaluti war ein bedeutender agyptischer Dichter und von der franzosischen Romantik beeinflusster Autor zahlreicher Romane und Novellen sowie von gegen soziales Unrecht gewandten Essays Mustafa Lutfi al Manfaluti Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMustafa Lutfi al Manfaluti wurde am 30 Dezember 1876 im oberagyptischen Manfalut als Sohn eines arabischen Vaters und einer turkischen Mutter geboren Seine Familie leitete ihre Abstammung her von Hussein ben Ali dem Enkel des islamischen Propheten Mohammed Der Familientradition folgend empfing Mustafa Lutfi eine streng religiose Erziehung in der Koranschule des agyptischen Scheichs Jala Ad din al Assiouti und wurde spater selbst als Scheich respektiert Wahrend seiner Studienzeit an der islamischen wissenschaftlichen Al Azhar Universitat جامعة الأزهر ǧamiʿat al Azhar in Kairo verfasste er kritische Gedichte gegen die in Agypten herrschenden Obrigkeiten das heisst sowohl gegen den Khedive turkischer Vizekonig Abbas II 1874 1944 als auch gegen die formell von 1882 bis 1922 doch faktisch dann noch als Protektorat bis in die 1950er Jahre andauernde britische Besatzungsmacht was ihm eine Studienunterbrechung von sechs Monaten im Gefangnis einbrachte Von 1913 bis 1921 war er Sekretar der Gesetzgebenden Versammlung Agyptens Mustafa Lutfi al Manfaluti gehort mit seinen literarischen Werken zu den grossen agyptischen Dichtern des zwanzigsten Jahrhunderts und gilt zudem als einer der bedeutendsten arabischen Ubersetzer besonders der franzosischen Literatur seiner Zeit 1 2 3 Zu nennen sind beispielsweise die in hochst poetischem Stil ubertragenen Werke wie der Roman Sous les Tilleuls von Alphonse Karr unter dem Titel Magdulin 1912 und das Stuck Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand als Roman adaptiert unter dem Titel al Sha ir 1921 Obwohl er die franzosische Sprache selbst kaum beherrschte und sich der Mitarbeit anderer Sprachkundiger bedienen musste darunter die Autoren Muhammad Fu ad Kamal Hasan al Sharif Muhammad abdel Salam al Jindi und Othman Jalal ist es zweifellos ein Hauptverdienst des Literaten Mustafa Lutfi wesentlich zur Popularisierung und Akzeptanz der Literaturgattung Roman in der arabischen Welt beigetragen zu haben Seine sentimentale Ausmalung unglucklicher Frauenschicksale sollte vor allem der Warnung vor verderblichen Folgen wie Spiel und Trunksucht freie Liebe und Selbstmord dienen die al Manfalutis Landsleuten mit der Ubernahme westlicher Traditionen zu drohen schienen Seine literarischen Werke wirkten befruchtend auf die kunstlerische Entwicklung beispielsweise der Sangerin Umm Kulthum 1904 1975 4 und des Dichters Salah Abd as Sabur 1931 1981 5 Werke BearbeitenMukhtarate al Manfaluti 1912 arabisch مختارات المنفلوطي Ausgewahlte Werke von al Manfaluti An Nadharate arabisch النظرات 3 Bande gesammelter Essays 1910 1912 und 1921 As Shair arabisch الشاعر Der Dichter nach dem Theaterstuck Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand Majdouline arabisch ماجدولين Roman nach Alphonse Karr Fi Sabili at Taj arabisch في سبيل التاج Roman nach einem Theaterstuck von Francois Coppee Literatur BearbeitenMatti Moosa The Origins of Modern Arabic Fiction 1997 ISBN 9780894106842 S 110 ff Samah Selim The Novel and the Rural Imaginary in Egypt 1880 1985 2004 ISBN 9780203611449 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Mustafa Lutfi al Manfaluti im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Encyclopaedia Britannica uber den Schriftsteller Muṣṭafa Luṭfi al Manfaluṭi Informationsdienst des Staates Agypten Mustafa Lutfi al Manfaluti Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Manfaluti Mustafa Lutfi al 1876 1924 agyptischer Schriftsteller Memento vom 16 Juli 2014 im Internet Archive Mustafa Lutfi al Manfaluti Mustafa Lutfi al Manfaluti 1876 1924 als Ubersetzer Vgl Stefanie Gsell Umm Kulthum Personlichkeit und Faszination der agyptischen Sangerin 1998 ISBN 9783860931844 S 167f Vgl Nagi Naguib Nachwort in Salah Abd as Sabur Der Tod des Mystikers Ma sat al Hallag Arabisch 1965 1981 ISBN 3 922825 05 2 Normdaten Person GND 11886582X lobid OGND AKS LCCN n82164726 VIAF 61716327 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Manfaluti Mustafa Lutfi al ALTERNATIVNAMEN Manfaluti Mustafa Lutfi el Manfalouti Mostafa Lotfi el Muṣṭafa Luṭfi al Manfaluṭi Manfaluṭi Muṣṭafa L al Manfaluṭi Muṣṭafa Lutfi al Manfaluṭi Muṣṭafa Luṭfi Ibn Muḥammad Luṭf i Ibn Muḥammad Ḥasan Luṭf i al Manfaluṭi Muṣṭafa Luṭfi Ibn Muḥammad Luṭf i Ibn Muḥammad Ḥasan Luṭf i al Muṣṭafa Luṭfi Ibn Muḥammad Luṭf i Ibn Muḥammad Ḥasan Luṭf i al Manfaluṭi Muṣṭafa Luṭfi Ibn Muḥammad Luṭf i Ibn Muḥammad Ḥasan Luṭf i al ManfaluṭiKURZBESCHREIBUNG agyptischer AutorGEBURTSDATUM 30 Dezember 1876GEBURTSORT ManfalutSTERBEDATUM 25 Juli 1924STERBEORT Kairo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mustafa Lutfi al Manfaluti amp oldid 225893789