www.wikidata.de-de.nina.az
Das Pfalzer Musikantenland Museum auf Burg Lichtenberg bei Thallichtenberg im Landkreis Kusel dokumentiert die Geschichte des Pfalzer Wandermusikantentums dessen Blutezeit zwischen 1850 und dem Ersten Weltkrieg lag Musikantenland Museum Zehntscheune und Sitz des Pfalzer Musikantenland Museums auf Burg Lichtenberg Pfalz Daten Ort Thallichtenberg Eroffnung 1984 ISIL DE MUS 236719 Instrumentenbauer in seiner WerkstattAusstellung BearbeitenGezeigt werden unter anderem historisches Notenmaterial Fotos der Musikkapellen und Musiker sowie Reisesouvenirs aus fremden Landern Neben einer umfangreichen Sammlung von Musikinstrumenten die mit den Wandermusikanten einst die ganze Welt bereisten wird auch die Arbeit der Instrumentenbauer damals ein bluhender Handwerkszweig dokumentiert Mehrere Figurengruppen zeigen das Leben der Musikanten und ihrer Familien Die Exponate stammen aus dem Nachlass der Musikanten Auch Musikaufnahmen der Werke der Wandermusikanten konnen von den Besuchern angehort werden Das Museum verfugt ferner uber ein historisches Bildarchiv ein Literaturarchiv sowie ein Archiv handgeschriebener Noten die auf Anfrage fur Recherchen genutzt werden konnen Geschichte BearbeitenDas Pfalzer Musikantenland Museum wurde 1984 in der Zehntscheune der Burg Lichtenberg Pfalz im Musikantenland eroffnet Initiiert wurde es durch den Kuseler Musikpadagogen und Regionalhistoriker Paul Engel dem langjahrigen Leiter des Musikvereins Kusel Westpfalzisches Symphonieorchester sowie Musikantenland Preistrager Paul Engel selbst Nachfahre einer Wandermusikantenfamilie forscht akribisch zur Thematik und pflegt mit seinen Arbeiten die Erinnerung an die regionale Musiktradition Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Musikantenland Museum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Infos zum Musikantenland Museum 49 555658333333 7 3558111111111 Koordinaten 49 33 20 4 N 7 21 20 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Musikantenland Museum amp oldid 208779472