www.wikidata.de-de.nina.az
Die sogenannte Mondsichelmadonna am Haus Kettengasse 12 ist ein eingetragenes Baudenkmal im Altort der unterfrankischen Gemeinde Sulzfeld am Main Sie steht in der Tradition der Hausfiguren die als religiose Kleindenkmaler an vielen Hausern Sulzfelds angebracht wurden Mondsichelmadonna in der Kettengasse in Sulzfeld am Main Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Maria auf der Mondsichel prasentiert sich im Gewand der Himmelskonigin Diese besitzt nicht nur in Sulzfeld sondern in ganz Franken eine besondere Verehrung Die Figuren dienten zum einen der Darstellung der Muttergottes als Hauspatronin Maria kann im Einflussbereich des Wurzburger Furstbischofs daruber hinaus haufig als Patrona Franconiae identifiziert werden also als Schutzherrin und Herzogin von Franken Ahnliche Traditionen gab es auch im Herzogtum Bayern hier als Patrona Bavariae 1 So bildete das Vorbild fur die Darstellung in Sulzfeld das von Hans Krumpper entworfene Madonnenbild das an der Fassade der Munchner Residenz Aufstellung fand Die Mondsichelmadonna wurde wohl in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts geschaffen Hierauf verweist das an der Figur angebrachte Ornament im Sockel So tauchte das hier genutzte Bandelwerk auch in landlichen Gebieten nach 1750 nicht mehr auf Die Mondsichelmadonna von Sulzfeld wurde vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Baudenkmal eingeordnet Beschreibung BearbeitenDie Sulzfelder Mondsichelmadonna ist halblebensgross und wurde an der Fassade des Hauses Kettengasse 12 aufgehangt Maria wurde mit einer geschlossenen Kaiserkrone im Stil der habsburgischen Herrscher dargestellt In ihrer Rechten halt sie ein Szepter das an der Seite an der Figur herausragt In der Linken thront das Jesuskind das dem Betrachter zugewandet ist und ebenfalls eine Krone tragt Es hat die rechte Hand zur Segensgeste erhoben die linke Hand halt einen Reichsapfel Die Fusse des Kindes sind uberkreuzt Maria ist in einen weiten roten Mantel gehullt dessen Innenseite in gelb erstrahlt Sie steht auf einem goldenen Halbmond der der Figur auch den Namen gab 2 Literatur BearbeitenGemeinde Sulzfeld am Main Hrsg Hausfiguren in Sulzfeld am Main Sulzfeld am Main 2005 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mondsichelmadonna Kettengasse 12 Sulzfeld am Main Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Gemeinde Sulzfeld am Main Hrsg Hausfiguren in Sulzfeld am Main Sulzfeld am Main 2005 S 45 Gemeinde Sulzfeld am Main Hrsg Hausfiguren in Sulzfeld am Main Sulzfeld am Main 2005 S 44 49 70799589 10 13151079 Koordinaten 49 42 28 8 N 10 7 53 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mondsichelmadonna Kettengasse 12 Sulzfeld am Main amp oldid 236350431