www.wikidata.de-de.nina.az
Moerckia blyttii ist eine Lebermoos Art aus der Familie Moerckiaceae Deutsche Namen sind Blytts Moerchmoos Goldfilziges Moerchmoos und Goldfilziges Salatblattmoos Moerckia blyttiiMoerckia blyttiiSystematikAbteilung Lebermoose Marchantiophyta Klasse PallaviciniopsidaOrdnung PallavicinialesFamilie MoerckiaceaeGattung MoerckiaArt Moerckia blyttiiWissenschaftlicher NameMoerckia blyttii Moerch Brockm Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Standortanspruche 3 Verbreitung 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Thallus von Moerckia blyttii ist grasgrun etwa 4 bis 10 Millimeter breit bis 2 Zentimeter lang und hat aufgebogene wellige oder krause Rander Die Thallusrippe ist bis etwa 20 bis 30 Zellen dick im Querschnitt fehlen Strange aus differenzierten Zellen Die Unterseite ist mit goldbraunen bis goldgelben Rhizoiden besetzt Die Art ist diozisch Die Oberseiten der mannlichen weiblichen und oft auch der sterilen Thalli tragen langs der Rippe zahlreiche kleine schuppenformige Blattchen Antheridien und Archegonien befinden sich zwischen ahnlich geformten Blattchen auf der Oberseite der Rippe Das Pseudoperianth inneres Perichatium ist ellipsoidisch bis birnenformig oben faltig und an der Mundung gezahnt Reife Sporen sind 30 bis 42 Mikrometer gross rotbraun und weisen niedrige unregelmassig verlaufende Leisten auf Standortanspruche BearbeitenDie Art besiedelt kalkarmen oder kalkfreien humosen oder sandigen Boden auch Erd oder Humusauflagen auf Gestein Die Wuchsorte sind in Mitteleuropa weitgehend auf Gebirgslagen hochmontan bis alpin beschrankt sind dauernd feucht bis nass und lichtreich bis halbschattig Oft sind es Schneeboden oder lange schneebedeckte Stellen in Alpinrasen Verbreitung BearbeitenAls Gebirgsmoos liegt der Verbreitungsschwerpunkt in den kalkarmen Teilen der Zentralalpen hier kommt es zerstreut bis verbreitet vor Ausserhalb der Alpen werden einzelne Funde im Bayerischen Wald Hochschwarzwald und Harz genannt In Europa reichen die Vorkommen von den Alpen Karpaten und dem Kaukasus als sudliche Verbreitungsgrenze gegen Norden bis Island und zum nordlichen Skandinavien Weitere Vorkommen gibt es im nordlichen Nordamerika und im nordlichen Asien Literatur BearbeitenJan Peter Frahm Wolfgang Frey J Doring Moosflora 4 Auflage UTB Verlag 2004 ISBN 3 8252 1250 5 Martin Nebel Georg Philippi Hrsg Die Moose Baden Wurttembergs Band 3 Spezieller Teil Bryophyta Sphagnopsida Marchantiophyta Anthocerotophyta Ulmer Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 3278 8 Heribert Kockinger Die Horn und Lebermoose Osterreichs Anthocerotophyta und Marchantiophyta Catalogus Florae Austriae II Teil Heft 2 ISBN 978 3 7001 8153 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Moerckia blyttii Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moerckia blyttii amp oldid 235526457