www.wikidata.de-de.nina.az
Mixminion ist eine Software zum anonymen Versenden und Empfangen von digitalen Nachrichten Remailer Mixminion stellt gleichzeitig die Referenzumsetzung des Protokolls eines Typ III Remailers dar und wurde in der Programmiersprache Python entwickelt Zum Transport der Nachrichten wird ein Mix Netzwerk verwendet MixminionBasisdatenMaintainer Nick MathewsonAktuelle Version 0 0 8alpha3 15 September 2007 Betriebssystem PlattformunabhangigProgrammiersprache Python 1 Kategorie RemailerLizenz BSD Lizenzdeutschsprachig neinwww mixminion net Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 2 Grundsatzliche Funktionsweise 3 Besonderheiten 4 Antworten an anonyme Absender 5 Nym Server 6 Kritik 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseAllgemeine Informationen BearbeitenDas Mixminion Programm arbeitet als Server oder Client Endbenutzer verwenden den Mixminion Client um Nachrichten zu verschlusseln und durch das Mixminion Netzwerk an den Empfanger zu schicken Mixminion Server d h die Knoten im Mix Netzwerk werden von Freiwilligen betrieben nehmen Nachrichten an und reichen sie innerhalb des Netzwerks weiter bis sie beim Empfanger angekommen sind Grundsatzliche Funktionsweise BearbeitenJeder Knoten im Netzwerk besitzt ein Paket Schlusselpaar aus offentlichem und geheimem Schlussel und veroffentlicht den offentlichen Schlussel in einem zentralen Verzeichnis In regelmassigen Abstanden wird ein neues Schlusselpaar erzeugt und das alte vernichtet Ein zusatzliches Identitats Schlusselpaar das nicht verandert wird dient dazu die gerade aktuellen Paket Schlussel des Knotens digital zu bestatigen Benutzer konnen sich von einem vertrauenswurdigen Verzeichnis die Daten und Schlussel aller Knoten herunterladen und den Pfad einer Nachricht durch das Netzwerk von Knoten festlegen Der Benutzer wahlt zufallig oder manuell eine Reihe von Knoten aus und verschlusselt die Nachricht der Reihe nach mit dem offentlichen Schlussel der Knoten angefangen mit dem letzten Knoten der Reihe Vereinfacht gesagt wird die Nachricht zwiebelartig durch mehrere Lagen Verschlusselung geschutzt Jeder Knoten kann nun mit seinem eigenen Schlussel die ausserste Verschlusselung entfernen und die Nachricht an den nachsten Knoten weiterreichen Fur jeden Knoten ist lediglich sichtbar woher die Nachricht kommt und an wen sie weitergereicht wird Erst der letzte Knoten in der Kette kann auf den tatsachlichen Inhalt der Nachricht zugreifen und die Nachricht an den tatsachlichen Empfanger zustellen Der erste Knoten in der Kette kennt also den Absender der letzte Knoten in der Kette den Inhalt und den Empfanger sinnvollerweise sollte es also mindestens zwei Knoten in der Kette geben Je mehr Knoten verwendet werden desto grosser ist die Wahrscheinlichkeit dass die beiden bzw drei je nach Standpunkt erwahnten Teilinformationen einander nicht zugeordnet werden konnen Alle Nachrichten haben zudem eine feste Lange von rund 32 KB Grossere Nachrichten werden in 32 KB grosse Blocke aufgeteilt kleinere Nachrichten werden auf diese Lange aufgefullt Diese feste Lange macht es unmoglich Nachrichten innerhalb des Netzwerks anhand ihrer Grosse zu identifizieren und zu verfolgen Besonderheiten BearbeitenMixminion wurde entwickelt um bekannte Schwachstellen bisheriger Protokolle zu vermeiden Mixminion verwendet bewusst nicht das E Mail Nachrichtenformat nach RFC 2822 2 sondern implementiert ein eigenes Protokoll Beim Betrieb eines Servers wird also nicht mehr auf die vorhandene Infrastruktur zuruckgegriffen um E Mails zu senden und zu empfangen Die Ubertragung zwischen Knoten erfolgt verschlusselt d h ein Angreifer der zusatzliche Nachrichten ins Netzwerk einspeist kann auch seine eigenen Nachrichten nicht identifizieren und deren Weitertransport nicht beobachten Die Rotation des Paket Schlussels fur jeden Knoten findet automatisch statt ublicherweise einmal pro Monat Nach Ablauf dieser Zeitspanne werden die Paket Schlussel vom Knoten vernichtet d h dass vorher abgefangene Nachrichten die mit diesen Schlusseln verschlusselt wurden nicht mehr zu entschlusseln sind Antworten an anonyme Absender BearbeitenMixminion gestattet daruber hinaus auch Antworten an anonyme Absender Dies ist mit Mixmaster Typ II nicht moglich Mixmaster verwendet hierfur z B im Falle von Nym Servern noch Cypherpunk Antwortblocke Typ I Es ist moglich die Kopfdaten fur eine Halfte die zweite Halfte des Pfades einer Nachricht im Voraus zu berechnen und als einmalig benutzbaren Antwortblock Single Use Reply Block an andere weiterzugeben Bei der Benutzung ist nur die erste Station des Ruckwegs sichtbar aber keine weiteren Stationen oder gar die Zieladresse des Antwortblocks Antwortblocke haben ein Ablaufdatum und sind nur einmal benutzbar bei einer Mehrfachverwendung werden spatere Nachrichten als Duplikate behandelt und bereits innerhalb des Netzwerks verworfen Gleiches geschieht falls ein Antwortblock nach seinem Ablaufdatum verwendet wird Die erste Halfte des Pfads wird vom Antwortenden gesetzt im Extremfall konnen so zwei gegenseitig anonyme Nutzer miteinander kommunizieren Normale Nachrichten und Antworten die mittels Antwortblocken verschickt wurden sind ausserdem nicht voneinander unterscheidbar Nym Server BearbeitenDie Arbeiten an der Referenz Implementierung eines Typ III Nym Servers namens Nymbaron wurden eingestellt 3 nachdem veroffentlicht wurde dass Antwortblock basierte Nym Server Systeme grundsatzlich verwundbar gegenuber statistischen Angriffen sind 4 Diese Verwundbarkeit gilt auch fur die existierenden Mixmaster bzw Cypherpunk Nym Server Ein solchermassen anfalliges Design sollte nicht erneut implementiert werden Kritik BearbeitenFehlende Funktionalitat im Vergleich zu Mixmaster Typ II es werden beispielsweise noch keine Nachrichten an Usenet Gruppen unterstutzt Es konnen allerdings Mail2News Gateways benutzt werden 5 Es gibt zwar einen Patch 6 der Mixminion um Unterstutzung fur Newsgroups erweitert dieser wurde aber nicht in den offiziellen Code integriert so dass auch kaum Server Nachrichten an Usenet Gruppen unterstutzen Es existiert ein zentrales Verzeichnis aller Knoten das im Programmtext statisch hinterlegt ist Fallt dieses Verzeichnis aus ist Mixminion bis zur Anpassung des Programmtexts nicht mehr benutzbar Ebenso ist ein einzelnes zentrales Verzeichnis je nach Standpunkt u U angreifbar oder nicht vertrauenswurdig Mixminion befindet sich immer noch im Alpha Stadium d h es besteht insbesondere die Moglichkeit dass sich noch Fehler im Code verbergen die zum Verlust der Anonymitat fuhren konnten Zu Testzwecken arbeiten die beteiligten Server eventuell mit Einstellungen die zwar Tests vereinfachen aber auf Kosten der Anonymitat gehen Einige Server protokollieren ihren Betrieb ausfuhrlich mit Es gibt derzeit nur eine geringe Nutzerbasis Ebenso nimmt die Anzahl der Server im Netzwerk seit Jahren stetig ab Die weitere Entwicklung von Mixminion scheint vorerst eingeschlafen zu sein keine Ereignisse mehr seit September 2007 7 Siehe auch BearbeitenAnonymitat im Internet Anonymizer Tor I2P Nym Remailer Cypherpunk Remailer Mixmaster RemailerLiteratur BearbeitenGeorge Danezis Roger Dingledine Nick Mathewson Mixminion Design of a Type III Anonymous Remailer Protocol Proceedings of IEEE Symposium on Security and Privacy 2003 Weblinks BearbeitenMixminion Mixminion Projekthomepage englisch Pynchon Gate Projekthomepage englisch Endbenutzer Software Mixminion Message Sender Beta Win32 GUI fur Mixminion peculiarplace com englisch Netzwerk Statistiken Noreply number of mixminion nodes Netzwerk Statistiken noreply org englisch Einzelnachweise Bearbeiten The mixminion Open Source Project on Open Hub Languages Page In Open Hub abgerufen am 18 Juli 2018 RFC 2822 Internet Message Format April 2001 englisch komite net archives seul org blog peculiarplace com archives seul org mixminion net Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mixminion amp oldid 235040238