www.wikidata.de-de.nina.az
Miroslav Mirko Simic 4 April 1924 in Belgrad Jugoslawien 30 August 2020 in Milton Keynes England Vereinigtes Konigreich 1 war ein jugoslawischer Immunologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMiroslav Simic wurde in Belgrad geboren wo seine Mutter Hermina eine Arztin sich auf der Durchreise von Prag nach Gnjilane befand Ihr Mann Milutin der in Prag Medizin studiert hatte arbeitete seit kurzem als Bezirksarzt in Gnjilane Die Familie zog bald nach Novi Sad wo Miroslav Simic aufwuchs und ein Gymnasium besuchte 1938 trat er der kommunistischen Jugendorganisation SKOJ bei Als deren Angehoriger kampfte er gegen die ungarischen Truppen die im April 1941 Novi Sad besetzt hatten Er wurde im Oktober 1941 festgenommen und nach einiger Zeit in ungarischen Lagern schliesslich im November 1944 in das KZ Dachau gebracht wo er bis zum April 1945 inhaftiert war Im November 1945 machte er in Novi Sad sein Abitur Bis 1948 arbeitete er in der Jugoslawischen Botschaft in Paris Er studierte von 1950 bis 1957 Medizin an der Universitat Belgrad Es folgten strahlenbiologische Forschungstatigkeiten am Institut fur Nuklearwissenschaften Boris Kidric sowie am Argonne National Laboratory in der Nahe von Chicago Ab 1969 war er an der Universitat Belgrad beschaftigt wo er das zur Mathematisch naturwissenschaftlichen Fakultat gehorende Labor fur zellulare Immunologie grundete und 1971 ausserordentlicher Professor wurde 1975 wechselte er als ausserordentlicher Professor an die Medizinische Fakultat dort wurde er 1981 zum ordentlichen Professor ernannt Simic ging 1989 in den Ruhestand Seit 1993 lebte er mit seiner Ehefrau Radmila Mileusnic 1947 die 1991 bis 1993 als Professorin an der Universitat Belgrad sowie ab 1993 als Dozentin fur Neurobiologie und Molekularbiologie an der Open University tatig war 2 in Milton Keynes 1983 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Kunste SANU gewahlt 1995 reichte er einen Austrittsantrag ein den er mit dem nationalistischen SANU Memorandum von 1985 begrundete das Grundlage der Politik von Slobodan Milosevic sei Bereits 1993 hatte er sich in einem Buch kritisch mit dem SANU Memorandum auseinandergesetzt Ein Austritt ist aber in den Statuten der SANU nicht vorgesehen er wurde daher bis zu seinem Tode als korrespondierendes Mitglied gefuhrt Veroffentlichungen Auswahl Bearbeiten mit Tamara Hudnik Plevnik und Dusan Kanazir Effect of x irradiation on the synthesis and composition of pulse labelled RNA of the liver of the rat foetus in Nature Jg 214 1967 S 489f Goodbye SANU Zbirka dokumentata o jednom propalom pokusaju da se zaustavi nacionalisticko raspamecivanje Srba kroz delovanje Srpske akademije nauka i umetnosti i pojedinih akademika 1993 ISBN 9788686487087Literatur BearbeitenLjiljana Sofronic Milosavljevic Miodrag Colic Immunology in Serbia from past to present in Immunologic Research Jg 52 2012 S 2 6Weblinks BearbeitenHomepage von Miroslav Simic mit Lebenslauf und ausfuhrlichem Lebenslauf PDF 1 8 MB biographische Angaben auf der Homepage der SANU Branka Mihajlovic Mirko Simic Memorandum SANU crna tacka srpske istorije slobodnaevropa org 1 Oktober 2016Einzelnachweise Bearbeiten Nachruf auf der Homepage der SANU SANU Preminuo dopisni clan Miroslav Simic danas rs 31 August 2020 https www researchgate net profile Radmila Mileusnic Klappentext des von Steven P Rose unter ihrer Mitwirkung verfassten Buches The chemistry of life Neuausgabe 1999 ISBN 978 0 14 192698 8Normdaten Person VIAF 305470025 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 31 August 2020 PersonendatenNAME Simic MiroslavALTERNATIVNAMEN Simic MirkoKURZBESCHREIBUNG jugoslawischer ImmunologeGEBURTSDATUM 4 April 1924GEBURTSORT BelgradSTERBEDATUM 30 August 2020STERBEORT Milton Keynes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Miroslav Simic amp oldid 239458070