www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Band fur weitere Bedeutungen siehe The Miracle Worker The Miracle Workers eine Rockband aus Portland Oregon war zwischen 1982 und 1992 tatig und bildete dort mit anderen Bands wie Dead Moon oder dem Surf Trio die ortliche Szene des Garagenrock und Psychedelic Rock Ihr Name leitete sich vom Lied I Ain t No Miracle Worker der Chocolate Watch Band ab Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Grundung 1 2 1982 1986 Die fruhen Jahre in Portland 1 3 1986 1990 Umzug nach Los Angeles und grosse Erfolge in Europa 1 4 1990 1992 Krisen und Ende 2 Spatere musikalische Aktivitaten 3 Diskografie 3 1 7 3 2 12 3 3 Tapes 3 4 Kompilationen 3 5 Bootlegs 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenGrundung Bearbeiten The Miracle Workers wurden im Januar 1982 vom Gerry Mohr Gesang Harmonika Maraccas Tamburin und Joel W Barnett Bass gegrundet zusammen mit zwei Freunden von Gerry als Gitarrist und Schlagzeuger welche jedoch die Band nach kurzer Zeit wieder verliessen Ihre Platze ubernahmen Matt Rogers als Gitarrist und Ron Sheridan sowie zeitweilig Jeff Grassi am Schlagzeug 1984 bildete sich ein festes Lineup mit den Zuzugen von Schlagzeuger Gene Trautmann als Ron Sheridan die Band aus beruflichen Grunden verliess sowie Danny Demiankow Orgel Gitarre welcher bereits Mitte der 1960er Jahre als Gitarrist in der Band Aftermath in Los Angeles gespielt hatte 1982 1986 Die fruhen Jahre in Portland Bearbeiten Der fruhe musikalische Stil der Miracle Workers stand in engem Zusammenhang mit zahlreichen ahnlich orientierten Bands wie The Fuzztones The Chesterfield Kings oder The Lyres die zu Beginn der 1980er Jahre ein Revival von Garagenrock und Psychedelic Rock in den USA einleiteten Die fruhen Plattenaufnahmen der Miracle Workers standen ganz in der Tradition dieses Stils zeigten aber auch bereits deutlich welch grosses Potential an Songwriting in der Band steckte Daneben galten die Miracle Workers schon fruh als hervorragende Live Band die dank ihrer energischen Auftritte und ihrer starken Buhnenprasenz zu den Besten ihres Fachs gehorte Der Wirkungskreis der Miracle Workers beschrankte sich bis Mitte der achtziger Jahre auf ihre Heimat Portland Oregon und Teile der Westkuste der USA wo sie bis Anfang 1986 mehr als hundert Konzerte gaben Ihre erste LP Inside Out 1985 in Los Angeles aufgenommen und von Greg Shaw produziert brachte der Band einen grosseren Durchbruch in der Garagenrock Szene und erhielt gute Kritiken in den USA und Europa Die LP wurde daraufhin in Europa vom franzosischen Label Closer Records in Lizenz herausgegeben 1986 1990 Umzug nach Los Angeles und grosse Erfolge in Europa Bearbeiten Anfang 1986 beschloss die Band von Portland Oregon nach Los Angeles umzuziehen um konsequenter eine grossere musikalische Karriere anzustreben Durch den Umzug ergaben sich auch personelle Anderungen als Danny Demiankow und Joel Barnett die Band verliessen Demiankow als Keyboarder wurde nicht ersetzt und an Stelle von Barnett trat der Bassist Robert Butler Grunder der Band The Untold Fables aus Portland Mit dem neuen Lineup orientierte sich die Band musikalisch starker an den Proto Punk Bands der spaten 1960er fruhen 1970er Jahre wie den Stooges MC5 oder The Flamin Groovies Die Musik war zudem beeinflusst von Hardrock und Alternative Rock wie etwa dem aufkommenden Grunge aus Seattle Dadurch wurden The Miracle Workers zu fruhen Vorlaufern der spateren Stoner Rock Bewegung Dieser musikalische Wandel wurde ihnen von Puristen ubelgenommen und als Ausverkauf vorgeworfen Der ansonsten sehr verdiente Beobachter des Garagenrock Timothy Gassen zahlte in seinem Standardwerk Echoes In Time zwar Inside Out zu den funf besten Platten des Genres ignorierte aber in seiner Diskographie konsequent samtliche neueren Aufnahmen der Band nach 1986 Durch das Uberschwappen des Garagenrock Revivals von den USA nach Europa ergaben sich nach 1986 fur die Miracle Workers neue Moglichkeiten Wie viele andere US amerikanische Garagenrock Bands auch tourten sie gegen Ende der 1980er Jahre haufig in Europa Die Band bestritt u a im April Mai 1988 und im Fruhling 1990 langere Tourneen durch Deutschland die Niederlande Italien Frankreich Spanien und die Schweiz und scharte durch ihre energiegeladenen Auftritte eine grosse Fangemeinde hinter sich Auch ihre nachsten drei Alben veroffentlichte die Band in Europa auf dem deutschen Label Glitterhouse Auf der Tournee 1988 begleitete sie der Cartoonist Joe Sacco als Roadie bei der er auch Hemden amp selbstgemachte Comics verkaufte Diese Werke erschienen 2006 unter der Benennung Fantagraphics zum Verkauf 1 1990 1992 Krisen und Ende Bearbeiten Gene Trautmann verliess die Band etwa 1990 wegen personlicher Differenzen und wurde durch Aaron Sperske ersetzt der mit Gerry Matt und Robert das Album Roll Out The Red Carpet aufnahm Mehr und mehr machten Geruchte uber Drogenprobleme der Musiker die Runde und 1992 losten sich The Miracle Workers schliesslich auf Die Aufnahmen zum letzten Album Anatomy Of A Creep mit dem zuruckgekehrten Gene Trautmann erfolgten bereits nach der offiziellen Auflosung da die Band noch ihren Plattenvertrag mit Triple X erfullen musste Die CD wurde erst 1995 und nur in kleiner Stuckzahl veroffentlicht darauf sind auch die Streitereien der Musiker im Studio zu horen Spatere musikalische Aktivitaten BearbeitenJoel Barnett grundete im April 1986 die Band The Bo Diddley Headhunters zusammen mit seiner ersten Frau Linda Vox Orgel Brian Ingram Gesang und Terrence Kerrigan Schlagzeug Spater spielte er in der Band The Wicked Ones Barnett lebt heute wieder verheiratet immer noch in Portland arbeitet im IT Bereich und moderiert jeden Donnerstagabend The Boss Hoss Rock N Roll Revival Hour auf dem Internetsender Radio Enigma Robert Butler siedelte in den fruhen 1990er Jahren in die Schweiz uber wo er in den Berner Bands Bishop s Daughter In Sekt und unter dem Pseudonym Dink Winkerton in verschiedenen Band Projekten von Lightning Beat Man alias Reverend Beat Man spielte und einige Platten aufnahm Robert ist zudem als Zeichner und Illustrator tatig und hat seine Werke verschiedentlich ausgestellt Inzwischen hat er eine eigene Band The Shit und spielt bei Come n Go am Bass mit Ausserdem ist er unter dem Namen Panti Christ als Siebdrucker tatig und verkauft unter anderem bedruckte Damenhoschen Zusammen mit Beat Man betreibt er den Laden The Voodoo Rhythm amp Pantichrist Hardware Store in BernGerry Mohr spielte einige Jahre unter dem Pseudonym Malcom Crowne in der Band Cavemannish Boys bevor er im Sommer 2000 ebenfalls in die Schweiz ubersiedelte Zusammen mit Robert Butler und Schlagzeuger Chris Rosales bildet er aktuell in Bern die Band The Get Lost die auf Beat Mans Label Voodoo Rhythm zu Hause sind Gene Trautmann spielte zwischen 1999 und 2001 bei den Queens of the Stone Age und wurde danach Schlagzeuger der Eagles of Death Metal Matt Rogers und Danny Demiankow haben sich offenbar aus dem aktiven Musikerleben zuruckgezogen Diskografie Bearbeiten7 Bearbeiten Miracle Workers EP mit 4 Songs auf Moxie Records 1984 Moxie Records war die kleine Plattenfirma von Dave Gibson aus Springfield Oregon der auch Herausgeber der Garagenrock Compilations Boulders war und 1999 verstorben ist Der Song Out Of My Head wurde von Fred Cole Dead Moon produziert und Jeff Grassi spielte bei diesen Aufnahmen Schlagzeug Blue Girl 7 des Lost Trail Magazine Italien 1987 Keine weiteren Informationen When a Woman Calls My Name Rock n Roll Revolution In The Streets Part 2 LSD Love s Simple Dreams Records 1987 Single Auskopplung aus dem Album Overdose Dirt Looking At You Audiodrome Bootleg mit zwei Coverversionen der Stooges Dirt und der MC5 Looking At You aufgenommen im Ubungsraum Hully Gully Studio Los Angeles am 17 Marz 1988 wahrend der Vorbereitung auf die Europatournee im Fruhsommer 1988 Die beiden Songs sind auf der CD Version des Albums Overdose als Bonus Tracks enthalten Strange Little Girl Green Fuz Get Hip 1989 Wiederveroffentlichung von zwei Aufnahmen aus der Fruhzeit Strange Little Girl ist eine fruhe Studioaufnahme im Lineup Gerry Matt Joel Danny und Jeff Grassi Green Fuz eine Coverversion des Garagenrock Klassikers Green Fuzz eine Liveversion aus dem Pine Street Theater Portland vom 25 Marz 1983 im Lineup Gerry Matt Joel und Ron Sheridan Mary Jane Memory Lane Senor Amor Theme Glitterhouse 1990 grunes Vinyl Single Auskopplung aus dem Album Primary Domain Way Back When Rock N Roll Revolution In The Streets Part One Sympathy For The Record Industry 1990 blaues Vinyl Aufgenommen im Westbeach Recorders Los Angeles Marz 1990 Cover Artwork des Berner Kunstlers Dirk Bonsma 12 Bearbeiten A Thousand Micrograms Of The Miracle Workers Mini Album mit 6 Songs auf Sounds Interesting Records 1984 SIR in Stone Harbor New Jersey gehorte Chip Lamey und war eine Plattenfirma die anfangs der 1980er Jahre die ersten Aufnahmen von US amerikanischen Bands des Garagenrock Revivals veroffentlichte Inside Out LP auf Voxx Bomp 1985 produziert von Greg Shaw und aufgenommen in Los Angeles Overdose LP auf LSD Love s Simple Dreams Records 1987 Aufgenommen im Mai 1987 im Tritonus Studio in Berlin Live At The Forum Glitterhouse 1988 Live Album aufgenommen im Forum in Enger Deutschland im Mai 1988 Cover gezeichnet vom Band Roadie Joe Sacco Moxie s Revenge Get Hip 1989 Compilation der EP und Teilen der Mini LP auf Moxie Records sowie einiger unveroffentlichter Aufnahmen aus derselben Zeit Primary Domain LP auf Glitterhouse 1989 Roll Out The Red Carpet LP auf Triple X 1991 Anatomy Of A Creep LP auf Triple X aufgenommen in Portland 1992 veroffentlicht erst 1995 Zirkulierte nur in geringer Stuckzahl da es sich um eine posthume Platte der Band handelte die sich 1992 aufgelost hatte Tapes Bearbeiten Halloween Wake 90 Minuten Tape Miracle Workers Fan Club USA 1985 Keine weiteren Informationen Kompilationen Bearbeiten The Rebel Kind Sounds Interesting Records 1983 mit einem Song der Miracle Workers Battle Of The Garages Volume 2 Voxx Bomp 1984 mit einem Song der Miracle Workers Declaration Of Fuzz Glitterhouse 1986 Miracle Workers mit dem Song L O V E This House Is Not A Motel Glitterhouse circa 1989 Die Miracle Workers steuerten den Song Take It In bei ein Outtake ihres Live Albums Live At the Forum Beatschuppen Panatomic 2004 Die Miracle Workers steuerten den Song When a woman calls my name bei Bootlegs Bearbeiten Live in der Wow Hall Eugene Oregon 1985 Video Live in der Swedish American Hall San Francisco 28 September 1985 Audio Live im Schloss Bumpliz Bern 19 Juni 1987 Audio Live im Jazzhaus Freiburg im Breisgau 24 April 1988 Video Live in der Sala Paganini Genua 1 Mai 1988 Audio Live im Circus Gammelsdorf Gammelsdorf Deutschland 19 Mai 1989 Audio Live in Chez Paulette Toul Frankreich April oder Mai 1990 Audio Weblinks BearbeitenMySpace Seite mit Musik Beispielen der Miracle Workers Foto Galerie Memento vom 7 Juni 2007 im Internet Archive im Internet Archive Illustrierte Diskographie und einige personliche Eindrucke des Musikers Rich Coffee Memento vom 17 Mai 2008 im Internet Archive im Internet Archive Interview von Kristin Angelique fur ihr Fanzine Zero For Conduct sowie Kritiken zum Album Inside Out Memento vom 4 Oktober 2003 im Internet Archive Buch des Cartoonisten und ehemaligen Miracle Workers Roadies Joe Sacco uber die Europa Tournee 1988 http www lacitybeat com article php id 4248 amp IssueNum 168 Kommentar von Joel Barnett zu Moxie s Revenge auf Amazon com Bootleg vom Konzert vom 19 Juni 1987 in Bern Bootleg vom Konzert vom 19 Mai 1989 in GammelsdorfLiteratur BearbeitenTimothy Gassen Echoes In Time The Garage and Psychedelic Music Explosion 1980 1990 Borderline Productions Wolverhampton England 1991 Einzelnachweise Bearbeiten https www thirdplacebooks com event joe sacco i it fantagraphics Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Miracle Workers amp oldid 213141948