www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Milchhafen oder Milchtopf mitteldeutsch auch Milchhafele ist ein einem Milchkannchen ahnelndes meist flaches Gefass das hauptsachlich der Aufbewahrung von Milch dient und in den meisten Haushalten kaum noch verwendet wird Ein Milchhafen aus KeramikDer Milchhafen der meist in Pastellfarben bemalt wurde war hauptsachlich aus Keramik oder dickem Steingut angefertigt und innen glasiert Er wird noch heute in den Topfereien hergestellt Die klassischen Milchhafen verfugen uber einen Henkel und eine Ausgussmulde Aufgrund des dicken Steinguts wird die Milch langer kuhl gehalten Vor der Einfuhrung der Kuhlschranke war der Milchhafen deshalb einer der wichtigsten Behalter fur das Aufbewahren von Milch Allerdings kann in einem Milchhafen nur wenig Milch aufbewahrt werden grossere Mengen wurden eher in Milchkannen abgegossen und in einem Brunnentrog mit durchlaufendem Wasser kuhl gehalten Trivia BearbeitenDer Milchhafen wurde auch in einem fruheren Sprichwort erwahnt Abends suchen Raben und Wolfe die Kaiben Mucken den Milchhafen und Monche was sie freut 1 Im alten schwabischen Kinderspiel Mutter die Katze hat die Milch umgeschuttet stellen die Kinder die ringsherum in einem Kreis stehen Milchhafen dar 2 Ausserdem findet sich der Milchhafen als traditionelles Symbol fur das Handwerk der Topferei 3 Weblinks BearbeitenAndere DefinitionenEinzelnachweise Bearbeiten http www zeno org Wander 1867 A Abends https www volksliederarchiv de alte kinderspiele mutter die katze hat die milch umgeschuettet https www hafenlohr de Historie wappen html Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Milchhafen amp oldid 226649225