www.wikidata.de-de.nina.az
Das Mietshaus Munchner Strasse 26 ist ein denkmalgeschutztes Jugendstil Mietshaus im Dresdner Stadtteil Sudvorstadt das 1903 von Curt Hermann Praetorius Architekt und Baumeister als Teil eines sogenannten Gruppenhauses und zwar des Gruppenhauses Munchner Strasse 22 26 erbaut wurde Gruppenhaus Munchner Strasse 22 26 nach 1900 Nr 22 und 24 1945 zerstort Nr 26 linker Teil des Gebaudes blieb erhaltenMietshaus Munchner Strasse 26Mietshaus Munchner Strasse 26 Gruppenhauser waren im Bayrischen Viertel zu denen dieses Gebiet gehort ein Kompromiss zwischen einer geschlossenen Blockrand Bebauung die im gesamten Stadtgebiet von Dresden eher unerwunscht war und nur in einigen Strassenzugen zugelassen wurde noch heute vorhandene Ausnahme Aussere Neustadt und dem Typus des freistehenden Mehrfamilienhauses Mietvilla Dresdner Kaffeemuhle die verschiedene Stadtgebiete wie z B Striesen oder in Lobtau flachendeckend dominierte Fur das gesamte Areal war einerseits eine hochwertige Bebauung vorzusehen schlossen sich sudlich Plauen und nordlich Schweizer Viertel eher gut bis grossburgerlich dominierte Viertel an andererseits hatten die nahe Technische Hochschule wie auch die Industriegebiete an der Zwickauer Strasse zu einem grossen Wohnungsbedarf gefuhrt Der Kompromiss bestand letztlich dahingehend dass die geschlossene Randbebauung durch Gruppen von zwei oder drei miteinander verbundener Mehrfamilienhauser Gruppenhauser genannt aufgelost bzw aufgelockert wurde Im Zusammenhang mit dem zur Bauzeit dominierenden Jugendstil entstand stadtebaulich architektonisch ein fur Dresden einmaliges Gebiet dass jedoch durch die Luftangriffe auf Dresden 1945 zerstort und die anschliessende Enttrummerung nahezu komplett beraumt wurde Nur wenige Bauten darunter sind keine Gruppenhauser haben beides zeitlich uberstanden Von dem Gruppenhaus Munchner Strasse 22 26 wurden die Nummern 22 und 24 im Jahr 1945 durch die Luftangriffe auf Dresden zerstort Nr 26 wurde beschadigt das Dach wurde nur vereinfacht wieder aufgebaut ohne Schmuckturm Als Wohnhaus genutzt und nach 1990 saniert steht es heute unter Denkmalschutz Es gibt dabei eine Besonderheit Der ehemalige Brandgiebel zur Nummer 24 stand nach 1945 nunmehr frei Dies wurde nach 1945 genutzt um fur die innenliegenden Toiletten kleine Fensteroffnungen durchzubrechen Mit dem Beginn der Bebauung auf dem Nachbargrundstuck der Nummer 24 gelang es nicht den ursprunglichen Zustand des Brandgiebels wieder herzustellen mithin musste die Neubebauung ab 2022 auf Lucke errichtet werden Dieser nach Sachsischer Bauordnung erforderliche Abstand verhindert dass hier ein Gruppenhaus in neuer architektonischer Interpretation entstehen konnte Beschreibung BearbeitenDas Gebaude ist drei Geschosse hoch Die Sandsteinfassade ist aufwandig mit reicher ornamentaler Ausschmuckung und Schmiedearbeiten gestaltet worden Verschiedene Erker Fensterverdachungen loggiaartige Balkone und Giebel schmucken die abwechslungsreiche und vielfaltig gestaltete Fassade 1 Literatur BearbeitenVolker Helas Gudrun Peltz Jugendstilarchitektur in Dresden KNOP Verlag Dresden 1999 ISBN 3 934363 00 8 Einzelnachweise Bearbeiten Helas Peltz S 195 Bildnr 194 195 51 030697 13 723088 Koordinaten 51 1 50 5 N 13 43 23 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mietshaus Munchner Strasse 26 amp oldid 235693420