www.wikidata.de-de.nina.az
Das Mietshaus Hermann Ebert das das Architektenburo Schilling amp Graebner in der Villenkolonie Altfriedstein errichten liess liegt in der Moritzburger Strasse 45 im Stadtteil Niederlossnitz der sachsischen Stadt Radebeul auf einem Eckgrundstuck zum nordlichen Teil des Prof Wilhelm Rings Es wurde fur den Dresden Striesener Bauunternehmer Hermann Ebert errichtet Mietshaus Hermann Ebert Moritzburger Strasse 45Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas mitsamt Stutzmauer und Einfriedung unter Denkmalschutz 1 stehende Mietshaus ist ein freistehendes zweigeschossiges Eckhaus auf einem Souterraingeschoss in Hanglage und mit einem ausgebauten Mansarddach Die Gebaudeecke zur Strasseneinmundung im Sudosten ist gebogen im Dach daruber steht ein eingeschossiger gedrungener Eckturm mit einem achteckigen gebrochenen Helm In der Strassenansicht nach Osten steht eine Loggia in der Mansarde daruber befindet sich eine breite Walmgaube In der Strassenansicht nach Suden findet sich ein von massiven Konsolen gestutzter Balkon Die Fenster in dem ungegliederten und schlichten Putzbau werden durch Gewande aus Sandstein eingefasst Geschichte Bearbeiten nbsp Wohn und Geschaftshaus Moritzburger Strasse 33Das auf der nordlichen Seite des Prof Wilhelm Ring an der Einmundung von Prof Wilhelm Ring und Lindenaustrasse in die Moritzburger Strasse gelegene Eckgrundstuck wurde 1903 mit einem Mietshaus bebaut Der aus Dresden Striesen stammende Hermann Ebert Inhaber eines Baugewerkeunternehmens stellte den Bauantrag welcher jedoch durch die Architekten Schilling amp Graebner als Bauherrschaft unterschrieben war Die Plane sind von Heino Otto signiert Die Bauausfuhrung lag jedoch beim Baumeister Felix Sommer der Baugesellschaft Adolf Neumanns Im Jahre 1919 wurde das Haus von Agathe Antonie Ottilie Stolte geb Rose gekauft 2 Sie war die Ehefrau des Verlagsbuchhandlers Dr Paul Stolte 3 4 Etwa zehn Jahre spater entwarf Felix Sommer ein fast gleich aussehendes Wohn und Geschaftshaus das er 1914 1915 eine Strassenkreuzung sudlicher in der Moritzburger Strasse 33 errichtete Literatur BearbeitenFrank Andert Neuerscheinungen zum Wirken der Architekten Schilling amp Graebner In Radebeuler Monatshefte Hrsg Vorschau und Ruckblick Nr 12 Radebeul 2008 Im Archiv gestobert Historisches aus Radebeul S 3 5 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Tobias Michael Wolf Die Villenkolonie am Altfriedstein In verein fur denkmalpflege und neues bauen radebeul Hrsg Beitrage zur Stadtkultur der Stadt Radebeul Radebeul 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mietshaus Hermann Ebert Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950660 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 19 Marz 2021 Grundbuch von Niederlossnitz Blatt 1153 SLUB Dresden Adressbuch fur Dresden und Vororte Abgerufen am 15 Oktober 2021 deutsch Sterberegister Kotzschenbroda 22 Juni 1932 51 115277777778 13 631388888889 Koordinaten 51 6 55 N 13 37 53 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mietshaus Hermann Ebert amp oldid 229811483