www.wikidata.de-de.nina.az
Micheldorf ist eine Ortschaft in der Gemeinde Micheldorf im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Karnten Die Ortschaft hat 686 Einwohner Stand 1 Janner 2023 1 Sie liegt auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Micheldorf Micheldorf Dorf Ortschaft Hauptort der Gemeinde Micheldorf Gemeinde Micheldorf Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Sankt Veit an der Glan SV KarntenGerichtsbezirk Sankt Veit an der GlanPol Gemeinde Micheldorf KG Micheldorf KG Lorenzenberg Koordinaten 46 54 52 N 14 25 42 O 46 914444444444 14 428333333333 622 Koordinaten 46 54 52 N 14 25 42 O f1Hohe 622 m u A Einwohner der Ortschaft 686 1 Jan 2023 Gebaudestand 246 1 Jan 2011f1 Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 01533Micheldorf Dorfzentrum mit Kirche St Veit links dahinter der Thurnhof rechts gegenuber der Kirche das Gemeindeamt Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM KAGISf0f0686 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerungsentwicklung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Ortschaft liegt am Friesacher Feld sowie an den ostlichen Auslaufern des Modringbergzugs am Micheldorfer Dorfbach unweit der Metnitz Die Rudolfsbahn verlauft durch den Ort die Friesacher Strasse lauft ostlich am Ort vorbei Geschichte Bearbeiten1064 wird der Ort als Michelndorf erwahnt Der Ortsname leitet sich vom mittelhochdeutschen michel ab was gross bedeutet 2 Die Kirche St Veit in Micheldorf wurde 1136 geweiht der heutige Bau weist noch einen romanischen Kern auf Doch konnte sich schon eine Nennung von 783 785 auf eine solche Kirche am Ort beziehen Im 13 Jahrhundert wird ein Festes Haus erwahnt dieser romanische Bau bildet den Kern des Thurnhofs eines ehemaligen Volksschulgebaudes bei der Kirche 3 1797 plunderten franzosische Truppen die Kirche nachdem Erzherzog Karl drei Tage lang sein Hauptquartier im Ort aufgeschlagen hatte 1841 wurde eine Schule in Micheldorf gegrundet 4 Auf dem Gebiet der Steuergemeinde Micheldorf liegend gehorte Micheldorf in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts zum Steuerbezirk Althofen Herrschaft und Landgericht Bei Grundung der Ortsgemeinden Mitte des 19 Jahrhunderts kam der Ort zunachst an die Gemeinde Friesach 1892 wurde er Hauptort der damals neu errichtete Gemeinde Micheldorf Im Zuge der Gemeindestrukturreform 1973 wurde die Gemeinde Micheldorf aufgelost Micheldorf kam zuruck an die Gemeinde Friesach 1992 wurde die Gemeinde Micheldorf wiedererrichtet Micheldorf ist seither wieder deren Gemeindehauptort Der Ort bestand lange Zeit nur aus einigen Hausern rund um die Kirche sowie nordlich davon im Bereich der heutigen Hauptstrasse und Pfarrstrasse aus dem landtaflichen Gut Eggarthof nordwestlich oberhalb des Dorfs sowie einigen wenigen Hausern nahe der Mundung des Dorfbachs in die Metnitz Mitte des 20 Jahrhunderts entstand die Thierry Siedlung eine Einfamilienhaussiedlung damals sudostlich ausserhalb des Dorfs Anstelle des Eggarthofs wurde der Agathenhof errichtet der zeitweise als Zentrum ultrarechter Esoterik galt 5 und heute als Rehabilitationszentrum gefuhrt wird In der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts wuchs das Dorf durch den Bau zahlreicher Einfamilienhauser rasch an Bevolkerungsentwicklung BearbeitenFur die Ortschaft ermittelte man folgende Einwohnerzahlen 1869 33 Hauser 192 Einwohner 6 1880 33 Hauser 181 Einwohner 7 1890 31 Hauser 199 Einwohner 8 1900 29 Hauser 190 Einwohner 9 1910 32 Hauser 241 Einwohner 10 1923 36 Hauser 227 Einwohner 11 1934 316 Einwohner 12 1961 71 Hauser 525 Einwohner 13 2001 235 Gebaude davon 205 mit Hauptwohnsitz mit 325 Wohnungen und 313 Haushalten 820 Einwohner und 27 Nebenwohnsitzfalle 14 2011 246 Gebaude 708 Einwohner 15 In der Ortschaft gibt es 20 Arbeitsstatten Stand 2011 15 2001 24 14 und 24 land und forstwirtschaftliche Betriebe Stand 2001 14 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Micheldorf Micheldorf Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Eberhard Kranzmayer Ortsnamenbuch von Karnten Alphabetisches Karntner Siedlungsnamenbuch Geschichtsverein fur Karnten 1956 S 156 Verwaltungsgerichtshof Entscheidung vom 20 September 2018 GZ Ra 2017 09 0043 Hubert Hauser Kurz gefasste Profan und Kirchen Geschichte der Stadt Freisach in Karnten Selbstverlag 1884 S 56 Ein ganz besonderer Kraftort taz vom 28 Juli 1995 K K Statistische Central Commission Orts Repertorium des Herzogthumes Karnten Auf Grundlage der Volkszahlung vom 31 Dezember 1869 Carl Gerold s Sohn Wien 1872 S 64 K K Statistische Central Commission Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss der im Reichsrathe vertretenen Konigreiche und Lander nach den Ergebnissen der Volkszahlung vom 31 December 1880 Alfred Holder Wien 1882 S 51 K K Statistische Central Commission Hrsg Orts Repertorien der im Osterreichischen Reichsrathe vertretenen Konigreiche und Lander Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 December 1890 V Karnten Alfred Holder Wien 1894 S 51 K K Statistische Zentralkommission Hrsg Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Konigreiche und Lander Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 December 1900 V Karnten K K Hof und Staatsdruckerei Wien 1905 S 68 Statistische Zentralkommission Hrsg Spezialortsrepertorium der Osterreichischen Lander Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 V Karnten Verlag der Staatsdruckerei Wien 1918 S 34 Bundesamt fur Statistik Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 7 Marz 1923 Osterreichische Staatsdruckerei Wien 1930 Abschnitt Karnten S 14 handschriftlicher Nachtrag im Ortsverzeichnis 1923 Bundesamt fur Statistik Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 7 Marz 1923 Osterreichische Staatsdruckerei Wien 1930 mit der Signatur II 28238 der Universitatsbibliothek Klagenfurt Abschnitt Karnten S 14 Osterreichisches Statistisches Zentralamt Ortsverzeichnis von Osterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 21 Marz 1961 Osterreichische Staatsdruckerei 1965 S 254 a b c Statistik Austria Hrsg Ortsverzeichnis 2001 Karnten Wien 2004 S 116 a b Amt der Karntner Landesregierung Landesstelle fur Statistik Karntner Ortsverzeichnis Gebietsstand 1 1 2014 Klagenfurt 2014 Gemeindegliederung von Micheldorf Katastralgemeinden Lorenzenberg MicheldorfOrtschaften Gasteige Gaudritz Gulitzen Hirt Lorenzenberg Micheldorf Ostrog Ruhsdorf Schodendorf ehemalige Ortschaft Zirlitzgraben Zahlsprengel 000 Micheldorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Micheldorf Gemeinde Micheldorf amp oldid 237473145