www.wikidata.de-de.nina.az
Mercedes BenzCitaro FuelCELL Hybrid fur KIT Shuttle auf der Hannover Messe 2012Citaro BZHHersteller Mercedes Benz EvoBusBauart Stadtlinienbus NiederflurbusProduktionszeitraum seit 2009Achsen 2Leistung Brennstoffzelle 2 60 kWElektromotor 2 80 kWLange 11 95 mBreite 2 55 mHohe 3 496 mSitzplatze 26Stehplatze 50Leergewicht 13 200 kgZul Gesamtgewicht 18 000 kgVorgangermodell Mercedes Benz Citaro BZDer Mercedes Benz Citaro FuelCELL Hybrid auch als Mercedes Benz O 530 BZH oder Citaro BZH bezeichnet 1 ist ein vom deutschen Nutzfahrzeughersteller Mercedes Benz gefertigter Linienbus mit Brennstoffzellenhybridantrieb auf Basis des erfolgreichen Omnibusmodells Citaro und Nachfolger des Mercedes Benz Citaro BZ Im Zuge verschiedener Forschungs und Forderprojekte dient der O 530 BZH der Erprobung der Alltagstauglichkeit des Brennstoffzellenantriebes im offentlichen Personennahverkehr Das Fahrzeug tritt damit die Nachfolge des Citaro BZ an Mercedes Benz Citaro FuelCELL Hybrid Mitteleuropa Hamburg Karlsruhe Stuttgart Brugg Bozen MailandEinsatzorte des Brennstoffzellenhybrid CitarosDer Prototyp wurde am 16 November 2009 in Hamburg vorgestellt 2 Am 18 August 2011 wurden die ersten Fahrzeuge bei der Hamburger Hochbahn in Betrieb genommen 3 Mit einer Serienreife des Brennstoffzellen Hybridbusses wurde bei Daimler im Jahr 2015 gerechnet Bis dahin sollten mit den 31 geplanten Vorserieneinheiten weitere Erfahrungen gesammelt werden 4 Mit Stand November 2019 wird jedoch mit einer Serieneinfuhrung erst im Jahr 2022 gerechnet 5 Inhaltsverzeichnis 1 Technik und Ausstattung 2 Einsatzorte 2 1 Hamburg 2 2 Brugg 2 3 Mailand 2 4 Karlsruhe 2 5 Bozen 2 6 Stuttgart 2 7 Frankfurt am Main 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseTechnik und Ausstattung Bearbeiten nbsp Geoffnete Dachkasten beim Citaro BZH Druckgastanks fur die Wasserstoff Speicherung vorn Lithium Ionen Batterie Mitte Brennstoffzelle mit Kuhleinheit hinten Der O 530 BZH unterscheidet sich von der Vorgangerbaureihe durch einen seriellen Hybridantrieb Der Antrieb erfolgt dabei uber zwei elektrische Radnabenmotoren an der Hinterachse die jeweils 80 kW leisten Kernstuck ist die aus zwei Modulen zu je 396 Einzelzellen bestehende Brennstoffzelle mit einer Gesamtleistung von 120 kW also je 60 kW pro Einheit Die Kuhlung ubernehmen vier grosse Lufter auf dem Fahrzeugdach die die unmittelbar daneben liegende Brennstoffzelle auf einer Betriebstemperatur von rund 80 Grad Celsius halten Der bis zu 35 Kilogramm grosse Wasserstoffvorrat wird in sieben auf der vorderen Dachhalfte befindlichen 350 bar Druckgastanks gespeichert Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 10 bis 14 Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer Ferner sind die Fahrzeuge zur Speicherung des durch Rekuperation zuruckgewonnenen Stroms mit einer 330 Kilogramm schweren Lithium Ionen Batterie ausgestattet die fur eine Kapazitat von 26 Kilowattstunden elektrischer Energie ausgelegt ist Dies entspricht einer rein elektrisch zuruckgelegten Fahrtstrecke von drei bis funf Kilometern Die Hybrid Technologie teilen sich die Fahrzeuge mit dem ebenfalls von Mercedes Benz stammenden Citaro G BlueTec Hybrid einem Linienbus mit Dieselhybrid Antrieb 6 Das Gesamtgewicht betragt 13 2 Tonnen womit gegenuber dem Vorganger rund eine Tonne eingespart werden konnte Die Reichweite liegt bei rund 250 Kilometern Zugelassen ist der Citaro BZH fur die Beforderung von 76 Fahrgasten funf mehr als bisher Samtliche Vorserienwagen sind als Dreiturer ausgefuhrt wobei Innenschwenk Doppelturen zum Einsatz kommen 4 Abweichend von den Vorfuhrfahrzeugen und den Wagen fur Brugg Mailand und Karlsruhe trugen die Brennstoffzellen Hybrid Citaros in Hamburg Bozen und Stuttgart eine sogenannte Werbefront die auch bei den Serien Citaro als Ausstattungsoption wahlbar ist Hierbei war der Bereich zwischen Windschutzscheibe und Stossstange zur einfacheren Beklebung ohne Konturen Stuttgart bzw ohne Konturen und Mercedes Stern Hamburg und Bozen ausgefuhrt Einsatzorte BearbeitenInsgesamt standen 23 Citaro FuelCELL Hybrid bei verschiedenen Betrieben in Europa im Einsatz der grosste Teil davon bildete einen integralen Bestandteil des europaischen Projektes Clean Hydrogen In European Cities CHIC das bei der Erforschung des Wasserstoffantriebes im offentlichen Personennahverkehr die Nachfolge der EU Forderprogramme CUTE und HyFLEET CUTE antrat Hamburg Bearbeiten Die ersten von insgesamt vier Fahrzeugen wurden am 18 August 2011 im Zuge des CHIC Projekts an die Hochbahn in Hamburg ubergeben und dort eingereiht unter den Betriebsnummern 1141 bis 1144 dem Betriebshof Hummelsbuttel zugewiesen Dort befindet sich auch die bereits fur die CUTE Vorgangerprojekte genutzte Wasserstofftankstelle 1 Die unter der Bezeichnung SauberBus vermarkteten Wagen trugen eine vom ublichen rot weissen Hochbahn Farbschema abweichende Beklebung in Blatter Optik und kamen zunachst im Hamburger Norden vorwiegend auf den Linien 24 U Bf Niendorf Markt Bahnhof Rahlstedt 174 U S Bf Ohlsdorf U Bf Volksdorf 176 U Bf Ohlstedt S Bf Poppenbuttel 276 U Bf Ohlstedt Sasel Mellingburgredder und 192 Langenhorn Markt Norderstedt Glashutte zum Einsatz Nach Inbetriebnahme der Wasserstofftankstelle in der HafenCity wurde auch die Schnellbuslinie 35 Hamburg Messe Rahlstedt Sorenkoppel in den Betrieb einbezogen 7 Ab Dezember 2013 kamen die Wasserstoffbusse vorwiegend auf der neu eingefuhrten Linie 111 Bahnhof Altona HafenCity Shanghaiallee zum Einsatz die entlang des nordlichen Elbufers einen grossen Teil der Hamburger Sehenswurdigkeiten anfahrt 8 Ab Dezember 2014 wurde die Buslinie 109 Hauptbahnhof U Alsterdorf als Innovationslinie prasentiert Hier setzt die Hochbahn verschiedene neuartige Antriebskonzepte testweise ein Auch die Brennstoffzellenbusse bedienten diese Strecke Das Blatter Design wurde inzwischen auf allen Fahrzeugen entfernt und durch das herkommliche Hochbahn Farbschema in rot und weiss ersetzt Mehrere grossflachige Werbebeklebungen und der Schriftzug Brennstoffzellenbus wiesen nun auf die Besonderheiten der vier Citaros hin Anfang 2019 wurde das Projekt beendet einerseits weil Mercedes Benz den Bus serienmassig nicht liefern konnte und weil die Lagerung von Wasserstoff in Wohngebieten Sicherheitsbedenken mit sich zieht 9 Die Hamburger Hochbahn kundigte auf ihrer Internetsite an ab 2021 zwei Gelenkbusse von Mercedes Benz mit Brennstoffzellenantrieb in Betrieb nehmen zu wollen 10 Brugg Bearbeiten nbsp Auf den Regionalbuslinien um Brugg setzte die Voegtlin Meyer AG funf Brennstoffzellen Postbusse auf Basis des Citaro BZH einFunf weitere Citaro FuelCELL Hybridbusse gingen ab Ende 2011 im Zuge von CHIC an die Postauto Schweiz AG wo sie mit den Nummern 274 bis 278 in den Bestand des Postautounternehmers Voegtlin Meyer AG aus dem Kanton Aargau ubergeben wurden Auf dem Betriebsgelande wurde dafur eigens eine Wasserstofftankstelle und eine speziell fur die Fahrzeuge geeignete Einstellhalle in Betrieb genommen Die funf Wagen kamen freizugig im Uberlandverkehr um Brugg zum Einsatz 11 Bis zum Sommer 2015 legten die funf Busse insgesamt eine Million Kilometer zuruck Verbraucht wurden dabei 80 Tonnen Wasserstoff 70 Tonnen davon wurden in Brugg hergestellt Der gesamte verbrauchte Wasserstoff stammte aus erneuerbaren Energiequellen Wasserkraft Sonnen Windenergie bzw Biomasseanlagen 12 Das Pilotprojekt im Hause Postauto wurde Anfang 2017 nach rund funf Jahren eingestellt 13 Mailand Bearbeiten Am 14 Marz 2012 wurden drei Fahrzeuge fur die CHIC Projektstadt Mailand vorgestellt Die Fahrzeuge wurden bei der Azienda Trasporti Milanesi ATM mit den Nummern 2000 bis 2002 eingereiht und im Depot San Donato stationiert wo sich auch die fur den Wasserstoffbetrieb notwendigen Anlagen befinden Im Fahrgastverkehr wurden die Fahrzeuge zunachst im Sudosten Mailands in direkter Nahe zum Depot auf der Buslinie 84 eingesetzt die von San Donato uber Rogoredo und Corvetto zum Largo Augusto im Stadtzentrum verlauft Dabei folgt die Buslinie zunachst der Metrolinie M3 bis zum U Bahnhof Corvetto und fuhrt dann weiter uber Viale Puglie Piazza Insubria Via Spartaco und vorbei am Palazzo di Giustizia in die Innenstadt 14 Karlsruhe Bearbeiten Ab dem 11 Juni 2013 wurden vom Karlsruher Institut fur Technologie bei dem betriebseigenen Werksverkehr KIT Shuttle zwei Citaro FuelCELL Hybridbusse eingesetzt Die Umstellung auf Fahrzeuge mit Brennstoffzellenhybridantrieb geschah im Zuge der Inbetriebnahme einer Wasserstofftankstelle auf dem Gelande des KIT 15 Bozen Bearbeiten Am 6 August 2013 erhielt die Sudtiroler Transportstrukturen AG STA den ersten von funf Brennstoffzellen Citaros die vier weiteren Wagen folgten im September 16 Bozen setzte damit als vierte Stadt im CHIC Projekt den Citaro BZH ein Die gesamte Flotte wird von der SASA Bozen betrieben und unter den Nummern 428 bis 432 in dessen Fuhrpark eingereiht Der Einsatz der Brennstoffzellen Fahrzeuge war zunachst auf den Ringlinien 10A und 10B Krankenhaus Friedhof Bahnhof Krankenhaus geplant 17 In den nachsten Jahren werden diese Busse auch auf den Linien 3 Kaiserau Bahnhof Linie 5 Perathonerstrasse und sehr selten auch als Ersatzbusse auf der Linie 201 Meran Bozen eingesetzt Stuttgart Bearbeiten nbsp Die Citaro BZH der SSB wurden an der offentlichen Wasserstofftankstelle beim Stuttgarter Flughafen betankt hier Wagen 5502Ende 2013 trat die Stuttgarter Strassenbahn AG SSB dem Forschungsprojekt Clean Energy Partnership CEP bei Infolgedessen wurden in Stuttgart ab 2014 unter dem Namen S Presso Stuttgarter Praxiserprobung von wasserstoffbetriebenen Omnibussen zunachst drei Citaro FuelCELL Hybridbusse im Linienbetrieb erprobt Die Testphase des mit einem Gesamtfordervolumen von 3 2 Millionen Euro veranschlagten Projekts ist vorerst auf drei Jahre angelegt und Teil des aus Bundesmitteln finanzierten Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie NIP das von der Nationalen Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie NOW koordiniert wurde 18 Die drei Wagen wurden mit den Nummern 5501 bis 5503 in den SSB Fuhrpark eingereiht und nutzten zum Auftanken die offentliche Wasserstofftankstelle an der Flughafenstrasse Auf eine firmeneigene Fullstation wurde verzichtet 1 Der am 3 Marz 2014 begonnene Einsatz wurde zunachst auf die in Flughafennahe verkehrende Linie 79 Flughafen Messe Plieningen Garbe beschrankt um die Wagen in raumlicher Nahe zur dortigen Wasserstofftankstelle einsetzen zu konnen Spater wurde der Wasserstoffhybrid Testbetrieb auch auf die Linie 67 Fellbach Gewerbegebiet Bahnhof Gartenstrasse ausgeweitet wofur bis Mitte 2014 ein vierter Citaro BZH nachgeliefert wurde 19 Bereits wahrend CUTE kamen drei Brennstoffzellen Citaros der Vorgangerbaureihe O 530 BZ in der Landeshauptstadt Baden Wurttembergs zum Einsatz Damit ist Stuttgart nach Hamburg die zweite Stadt in der sowohl der Brennstoffzellen als auch der Brennstoffzellenhybrid Citaro erprobt werden Frankfurt am Main Bearbeiten Ab Ende 2017 kamen zwei der zuvor in Brugg eingesetzten Brennstoffzellenfahrzeuge im Rhein Main Gebiet bei der Firma Winzenhohler aus Gross Zimmern fur den werksinternen Busverkehr des Industrieparks Hochst zum Einsatz Fur den gemeinschaftlich mit dem Betreiberunternehmen Infraserv organisierten Probebetrieb wurde Wasserstoff genutzt der im Industriepark als Zwischenprodukt aus der chemischen Industrie entstand Das Tanken der Busse erfolgte an einer offentlichen Agip Wasserstofftankstelle vor Ort die 2006 im Zuge des Projekts Zero Regio eroffnet wurde Der Einsatz der Wasserstoffhybrid Citaros in Hochst war Teil des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie des Bundesverkehrsministeriums Seit Anfang 2020 ist eines der zuvor in Frankfurt am Main eingesetzten Fahrzeugen bei der ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden unter der Wagennummer 96 und mit neuer Lackierung im Einsatz Es ist das einzige Solo Fahrzeug in der Landeshauptstadt das drei Doppelturen besitzt Auf der anderen Rheinseite hat sich die Mainzer Verkehrsgesellschaft fur ein ehemaliges Modell der Hamburger Hochbahn entschieden Beide Fahrzeuge werden an der Wasserstofftankstelle auf dem Betriebshof der ESWE Verkehrsgesellschaft getankt Fur die Wartung sind die beiden Unternehmen jeweils selbst zustandig Der Bus der Mainzer Verkehrsgesellschaft ist seit Anfang 2021 ungenutzt wieder zuruck bei Winzenhohler Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mercedes Benz Citaro BZH Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien FuelCELL Hybridbus bei Mercedes Benz Projektseite zu Clean Hydrogen In European Cities englisch Projektseite der Hamburger HochbahnEinzelnachweise Bearbeiten a b c Einsatzubersicht Hybridbusse stadtbus de Neuer Brennstoffzellenbus tritt nachstes Jahr seinen Dienst in Hamburg an Pressemitteilung Daimler 16 November 2009 Die ersten Brennstoffzellen Busse mit Hybridtechnik ab sofort in Hamburg auf Linie Nicht mehr online verfugbar In daimler com 11 August 2011 ehemals im Original abgerufen am 29 August 2021 1 2 Vorlage Toter Link media daimler com Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven a b Jurgen Pander Hightech Bus fur sauberen OPNV Spiegel Online 16 November 2009 Mercedes Citaro kommt 2022 mit Brennstoffzelle In Electrified 5 November 2019 abgerufen am 10 Januar 2020 deutsch Neuer Mercedes Benz Citaro FuelCELL Hybrid vor Grossversuch Stadtverkehr vom 20 August 2009 Innovative Brennstoffzellenbusse im Linienbetrieb Memento vom 2 Februar 2014 im Internet Archive Pressemitteilung der Hochbahn vom 13 Februar 2012 Linie 111 Ganz Hamburg in einer Linie Memento vom 28 Januar 2014 im Webarchiv archive today Pressemitteilung der Hochbahn vom 27 Mai 2013 cfr Hamburg Hochbahn schafft Wasserstoffbusse wieder ab In Spiegel Online 13 Februar 2019 abgerufen am 15 Mai 2020 Emissionsfreie Busse Hamburg stellt um auf Elektroantrieb In hochbahn de Abgerufen am 15 Mai 2020 Die ersten Brennstoffzellen Busse mit Hybridtechnik in der Schweiz auf Linie Memento vom 1 Februar 2014 im Internet Archive Pressemitteilung EvoBus Schweiz vom 24 Mai 2012 Die funf Brennstoffzellenbusse vom Typ Mercedes Benz Citaro FuelCELL Hybrid der PostAuto Schweiz AG haben zusammen eine Million Kilometer zuruckgelegt In Busfahrermagazin 7 August 2015 abgerufen am 17 August 2015 Projekt beendet Weit gefahren mit Wasserstoff Medienmitteilung PostAuto Schweiz AG 1 Februar 2017 abgerufen am 21 Februar 2019 Ecco i primi tre autobus a idrogeno a Milano li trovate sulla 84 Memento des Originals vom 29 April 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot m milanotoday it Milano Today vom 20 Oktober 2013 italienisch Linienbetrieb mit Mercedes Benz Brennstoffzellenbussen Memento des Originals vom 22 Januar 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mercedes benz de Pressemitteilung Mercedes Benz vom 11 Juni 2013 The first FC Bus has arrived in Bolzano Memento vom 1 Februar 2014 im Internet Archive Pressemitteilung CHIC vom 11 September 2013 Mit Brennstoffzellenbussen in emissionsfreie offentliche Mobilitat Memento vom 4 Februar 2014 im Internet Archive Sudtirol News vom 15 November 2013 Brennstoffzellenbusse fur Stuttgart SSB neuer Partner der Clean Energy Partnership Memento vom 7 April 2014 im Internet Archive PDF Pressemitteilung SSB vom 2 Dezember 2013 Neue Brennstoffzellen Hybridbusse Ab 3 Marz auf Linie 79 unterwegs Memento vom 7 April 2014 im Internet Archive Pressemitteilung SSB vom 28 Februar 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mercedes Benz Citaro FuelCELL Hybrid amp oldid 234654938