www.wikidata.de-de.nina.az
Die Max Planck Forschungsstelle fur Neurogenetik ist eine Forschungseinrichtung in der die Entwicklung Struktur und Funktion des Gehirns von Saugetieren beispielsweise der Maus mit genetischen und molekularbiologischen Methoden untersucht werden Sie ist Teil der Max Planck Gesellschaft Max Planck Forschungsstelle fur NeurogenetikKategorie ForschungseinrichtungTrager Max Planck GesellschaftRechtsform des Tragers Eingetragener VereinSitz des Tragers MunchenStandort der Einrichtung Frankfurt am MainArt der Forschung GrundlagenforschungFacher NaturwissenschaftenFachgebiete NeurogeneseGrundfinanzierung Bund 50 Lander 50 Leitung Peter Mombaerts Direktor Mitarbeiter ca 24Homepage www gen mpg deEs gehort zum Forschungscluster Frankfurt an dessen Standort in der Nahe des Campus Riedberg der Goethe Universitat Frankfurt auch das Max Planck Institut fur Biophysik sowie das Max Planck Institut fur Hirnforschung angesiedelt sind Ebenfalls in Frankfurt befindet sich das mit der Max Planck Gesellschaft assoziierte private Ernst Strungmann Institut das sich mit der Forschung im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften befasst Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Forschungsschwerpunkte 3 Literatur 4 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte Bearbeiten1937 wurde in Frankfurt am Main das Kaiser Wilhelm Institut fur Biophysik durch Umwandlung des Universitatsinstituts fur physikalische Grundlagen der Medizin der Universitat Frankfurt am Main gegrundet 1948 erfolgte die Umbenennung in Max Planck Institut fur Biophysik Die Abteilung Molekulare Neurogenetik wurde 2012 als Max Planck Forschungsstelle fur Neurogenetik verselbstandigt und als Leiter Peter Mombaerts 27 September 1962 berufen Mombaerts war zuvor von 2006 bis 2010 wissenschaftlichen Mitglied und Direktor der Abteilung Molekulare Neurogenetik und zunachst bis 2012 am Max Planck Institut fur Hirnforschung tatig bevor er 2013 seine alte Abteilung als Forschungsstelle ubernahm Die Max Planck Gesellschaft folgte mit der Verselbstandigung dem langjahrigen Harnack Prinzip nach dem Institute und Forschungsstellen nur um einen weltweit renommierten und fuhrenden Forscher herum aufgebaut werden weitere Beispiele sind das Max Planck Institut fur Verhaltensphysiologie das fur die beiden Forscher Erich von Holst und Konrad Lorenz gegrundet wurde nach der Ruckkehr von Lorenz nach Osterreich wurde fur ihn die Konrad Lorenz Forschungsstelle gegrundet 1 Forschungsschwerpunkte BearbeitenDie Forschungsstelle unternahm in den letzten Jahren u a folgende Forschungsvorhaben Forschungen uber die Auswirkungen einer COVID 19 Infektion auf das Gehirn Anatomische Barrieren schutzen das Gehirn vor SARS CoV 2 2 SARS CoV 2 infiziert Stutzzellen im Riechepithel von COVID 19 Patienten 3 Neurodegenerative Erkrankungen Parkinson schadigt Geruchssystem 4 Literatur BearbeitenEckart Henning Marion Kazemi Handbuch zur Institutsgeschichte der Kaiser Wilhelm Max Planck Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften 1911 2011 Daten und Quellen Berlin 2016 2 Teilbande Teilband 1 Institute und Forschungsstellen A L PDF 75 MB S 272 289 Max Planck Institut fur Biophysik Einzelnachweise Bearbeiten Ein Portrat der Max Planck Gesellschaft Max Planck Gesellschaft abgerufen am 4 Mai 2023 Anatomische Barrieren schutzen das Gehirn vor SARS CoV 2 Max Planck Forschungsstelle fur Neurogenetik 6 Dezember 2022 abgerufen am 2 Mai 2023 SARS CoV 2 infiziert Stutzzellen im Riechepithel von COVID 19 Patienten Das Coronavirus scheint keine Nervenzellen im Riechepithel und im Riechkolben zu infizier Max Planck Forschungsstelle fur Neurogenetik 24 November 2021 abgerufen am 2 Mai 2023 Parkinson schadigt Geruchssystem Max Planck Forschungsstelle fur Neurogenetik 25 September 2017 abgerufen am 2 Mai 2023 50 174198 8 629478 Koordinaten 50 10 27 1 N 8 37 46 1 O Normdaten Korperschaft Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Max Planck Forschungsstelle fur Neurogenetik amp oldid 236776119