www.wikidata.de-de.nina.az
Die Matthias Claudius Kirche ist eine evangelisch lutherische Kirche im Ortsteil Oldenfelde des Hamburger Stadtteils Rahlstedt Sie liegt an der Wolliner Strasse und ist eine von vier Kirchen der Kirchengemeinde Meiendorf Oldenfelde 1 Ansicht von SudenInnenraum Blick zum Altar Inhaltsverzeichnis 1 Bau der Kirche 2 Ausstattung 3 Orgel 4 Fotografien und Karte 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBau der Kirche BearbeitenSeit 1953 gab es in der Wolliner Strasse 58 einen Gemeindesaal der als erster Bau von der neuen Gemeinde genutzt wurde Die Aktivitaten zur Errichtung eines vollstandigen Gemeindezentrums einschliesslich Pastorat und Kirche verlagerten sich bald auf das heute genutzte Grundstuck Wolliner Strasse 98 Dort entstand bereits 1957 das Pastorat und dort grundete sich auch am 20 Februar 1959 die evangelische Kirchengemeinde in Oldenfelde In einem ersten Bauabschnitt errichtete man 1964 das Gemeindehaus sowie den freistehenden Turm Die von den Architekten Ursula und Klaus Lowe 2 entworfene Kirche selber folgte erst 1988 in einem zweiten Bauabschnitt Seit 1990 steht in der Grunanlage neben der Kirche eine vom Bildhauer Bernd Stocker geschaffene Bronzestatue des Dichters Matthias Claudius 1974 wurde die Kirchengemeinde Oldenfelde in Matthias Claudius Kirchengemeinde umbenannt 2001 fusionierte sie mit der Gemeinde der Dietrich Bonhoeffer Kirche zur Kirchgemeinde Rahlstedt Oldenfelde 2009 kam es zu einer weiteren Fusion mit der Kirchgemeinde Meiendorf Der Name der Gemeinde lautet seitdem Kirchgemeinde Meiendorf Oldenfelde Ausstattung BearbeitenDer Innenraum ist von der Form des Daches bestimmt und einheitlich in Backstein und hellem Holz ausgefuhrt Hohe Fenster stellen eine gute Beleuchtung sicher Taufbecken Wandkreuz Altar und die Altarleuchter sind passend zum Raum schlicht aus Holz gefertigt Die Kanzel ist teilweise aus Backstein gemauert Das kleine Kruzifix auf dem Altar und die Kirchenmaus an der Seite der gemauerten Kanzel stammen ebenfalls von Bernd Stocker Orgel Bearbeiten nbsp OrgelprospektDie Kirche verfugt seit 1975 uber eine Orgel aus der Werkstatt von Hermann Eule Ihre Disposition lautet 3 I Hauptwerk C 1 Rohrflote 8 2 Prinzipal 4 3 Nasat 2 2 3 4 Gemshorn 2 5 Mixtur III 1 1 3 II Brustwerk schwellbar C 6 Gedackt 8 7 Rohrflote 4 8 Prinzipal 2 9 Regal 8 Tremulant Pedal C 10 Subbass 16 11 Nachthorn 4 3 Normalkoppeln II I I P II PFotografien und Karte Bearbeiten53 608833333333 10 140416666667 Koordinaten 53 36 31 8 N 10 8 25 5 O nbsp nbsp Matthias Claudius Kirche Oldenfelde nbsp Erinnerungstafel nbsp Kirchenmaus von Stocker nbsp Taufe und Kerzenstander nbsp Matthias Claudius DenkmalLiteratur BearbeitenHistorische Rundwege durch Rahlstedt In Rahlstedter Jahrbuch fur Geschichte amp Kultur Nr 13 Rahlstedter Kulturverein 2011 S 99 f Einzelnachweise Bearbeiten Uberblick uber die Kirchen der Kirchengemeinde Meiendorf Oldenfelde Memento vom 4 Marz 2014 im Internet Archive Informationstafel an der Kirche Foto siehe Commons Eintrag in der Orgeldatenbank orgbase nl Abgerufen am 23 Juli 2013 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Matthias Claudius Kirche Oldenfelde Hamburg Rahlstedt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Gemeinde Darstellung der Kirche auf der Internetseite der Gemeinde Memento vom 4 Marz 2014 im Internet Archive Burgerverein Rahlstedt eine Kurzdarstellung gibt es dort im Abschnitt Unser Rahlstedt Kirchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Matthias Claudius Kirche Hamburg Rahlstedt amp oldid 218926766