www.wikidata.de-de.nina.az
Marlice Hinz 23 Januar 1903 in Berlin 1978 war eine deutsche Grafikerin mit einem Schwerpunkt auf der Modeillustration Sie erfullte Auftrage fur bedeutende Zeitschriften der Weimarer Republik und gehorte zwischen 1927 und 1929 wohl zum festen Mitarbeiterstamm der Zeitschrift Die Dame In ihren Illustrationen brachte Hinz meist die Neue Frau zur Darstellung Leben und Werk BearbeitenMarlice Hinz wurde am 23 Januar 1903 in Berlin geboren Es gibt keine Informationen uber ihren familiaren Hintergrund jedoch wird in der Literatur aufgrund der ihr offen stehenden Ausbildungsmoglichkeiten von einer gut situierten Familie ausgegangen Im Alter von 18 Jahren begann sie an der Kunstschule Reimann eine Ausbildung im Schneidern und Textilkunde In der Folge belegt sie auch das Fach Zeichnen 1923 trat Hinz in der Zeitschrift der Schule Farbe und Form erstmals mit Modeentwurfen an die Offentlichkeit Nach Abschluss ihrer Ausbildung arbeitete Hinz fur renommierte Berliner Modehauser wie Gerson und Becker Zuerst entwarf sie Kostume wandte sich dann jedoch dem Design von Abendgarderoben zu 1 Aus diesen Entwurfzeichnungen entwickelte Hinz im Kontext der regen Berliner Modeszene eigenstandige Zeichnungen die in der Folge den Schwerpunkt ihrer Arbeit bildeten An Stelle der Entwurfe fur die Konfektion trat so die freie Modeillustration welche die Kunstlerin als Tuschfederzeichnungen im Stil des Art deco ausfuhrte Hinz stieg so zu einer der gefragtesten Illustratorinnen und Illustratoren der Weimarer Republik auf Sie publizierte unter anderem in den Zeitschriften Die Jugend Sport im Bild und Die Form Zwischen 1927 und 1929 gehorte sie wohl zum festen Mitarbeiterstamm der Zeitschrift Die Dame 1 In Hinz Werk dominieren Motive und Themen wie das Theater der Karneval Dynamik Erotik und Emanzipation die im Kontext des zeitgeschichtlichen Hintergrunds der 1920er Jahre stehen In fast allen ihren Graphiken zeigte sie den Typus der Neuen Frau Diese thematischen Schwerpunkte sind zudem auch durch die Auftraggeber gepragt zudem bedingten auch die auf massenhafte Reproduzierbarkeit angelegten drucktechnischen Vorgaben das Erscheinungsbild ihrer Werke Da die Hauptauftraggeber von Hinz Modezeitschriften waren ist der Grossteil ihres Schaffens der Modeillustration zuzuordnen 2 Im Jahr 1928 heiratete Hinz und zog mit ihrem Ehemann nach Hamburg Sie arbeitete aber weiterhin fur ihre Auftraggeber in Berlin 1 Hinz gehorte neben Alexander M Cay Rudolf Grossmann Kurt W Habisch Erika Plehn und Julo Fehr zu den Illustratoren und Illustratorinnen von Paula von Rezniceks 1928 erschienenem Buch Die perfekte Dame Sie schuf das Titelbild das eine in anmutiger Pose auf einem angedeuteten Sessel sitzende junge Frau zeigt die ein grunes mit Pelz besetztes Kleid mit einem Schlitz bis zu den Knien ein rot grun gestreiftes Kopftuch und geschnurte Schuhe tragt Diese Darstellung entsprach Rezniceks Vorstellung dass die moderne Frau vor allem vornehm zu sein habe Die weiteren Zeichnungen von Hinz standen nicht ausschliesslich in einer illustrativen Abhangigkeit zum Text sondern stellten eigenstandige Positionen analog zu diesem dar Das Zusammenspiel von Text und Illustrationen vermittelte so einen Gesamteindruck der Neuen Frau 3 Als nach der Machtubernahme der Nationalsozialisten 1933 die Neue Frau aus dem medialen Bewusstsein verdrangt wurde stagnierte laut Magdalena Becker auch das Interesse an Kunstlerinnen wie Marlice Hinz So wurden in den 1930er Jahren immer weniger Illustrationen von ihr abgedruckt was jedoch auch am Vordrangen der Photographie gelegen hat Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs lassen sich keine weiteren Publikationen der Kunstlerin nachweisen Zeichnungen von Hinz erschienen erst 1949 wieder in den Beilagen von Tageszeitungen Laut Becker entsprach Hinz mit ihren Arbeiten jedoch nicht dem Frauenbild der Nachkriegszeit und blieb ihrem Stil der 1920er Jahre treu weshalb sie nicht an fruhere Erfolge habe anschliessen konnen 4 Ein Konvolut von Werken von Marlice Hinz befindet sich im Museum fur Kunst und Gewerbe in Hamburg Literatur BearbeitenMagdalena Becker Neue Frau und perfekte Dame Die Graphiken von Marlice Hinz als Frauenbilder ihrer Zeit in Susanne Kahler Wolfgang G Krogel Hrsg Der Bar von Berlin Jahrbuch des Vereins fur die Geschichte Berlins Vol 66 Berlin Bonn 2017 S 109 128 Mimi Koch Marlice Hinz in Die Form Zeitschrift fur gestaltende Arbeit Vol 1 Nr 13 Oktober 1926 S 301 Digitalisat Fussnoten Bearbeiten a b c Magdalena Becker Neue Frau und perfekte Dame Die Graphiken von Marlice Hinz als Frauenbilder ihrer Zeit in Susanne Kahler Wolfgang G Krogel Hrsg Der Bar von Berlin Jahrbuch des Vereins fur die Geschichte Berlins Vol 66 Berlin Bonn 2017 S 109 128 115 Magdalena Becker Neue Frau und perfekte Dame Die Graphiken von Marlice Hinz als Frauenbilder ihrer Zeit in Susanne Kahler Wolfgang G Krogel Hrsg Der Bar von Berlin Jahrbuch des Vereins fur die Geschichte Berlins Vol 66 Berlin Bonn 2017 S 109 128 115 und 116 Magdalena Becker Neue Frau und perfekte Dame Die Graphiken von Marlice Hinz als Frauenbilder ihrer Zeit in Susanne Kahler Wolfgang G Krogel Hrsg Der Bar von Berlin Jahrbuch des Vereins fur die Geschichte Berlins Vol 66 Berlin Bonn 2017 S 109 128 116 Magdalena Becker Neue Frau und perfekte Dame Die Graphiken von Marlice Hinz als Frauenbilder ihrer Zeit in Susanne Kahler Wolfgang G Krogel Hrsg Der Bar von Berlin Jahrbuch des Vereins fur die Geschichte Berlins Vol 66 Berlin Bonn 2017 S 109 128 126 Normdaten Person GND 1150433175 lobid OGND AKS VIAF 43151594342605351073 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hinz MarliceKURZBESCHREIBUNG deutsche Graphikerin und ModeillustratorinGEBURTSDATUM 23 Januar 1903GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 1978 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marlice Hinz amp oldid 237383448